Reginas Gäste: Umkämpfte Zonen
Datum/Zeit
04.10.2020
17:30 Uhr
Kategorie
Literatur
Lesung und Gespräch von und mit Ines Geipel
Verschweigen, wegerzählen, umdeuten, nivellieren, ausblenden, vermeiden, vergessen. Das für die DDR-Geschichte so signifikante Thema der Schuldenverhüllung greift Ines Geipel aus der Sicht mehrerer Generationen auf: Mit ihrem Buch bricht sie das „toxische Schweigen“ erfolgreich und bezieht die Fehler in der DDR auf die aktuelle große Wut und die rechten Tendenzen im Osten. Regina Heidecke, Journalistin und Moderatorin der Veranstaltungsreihe, hat Geipel zur Lesung und einem anschließenden Gespräch eingeladen. Die Autorin sucht Antworten auf das Warum der Radikalisierung, erzählt von den Schweigegeboten nach dem Ende der NS-Zeit, der Geschichtsklitterung der DDR und den politischen Umschreibungen nach der deutschen Einheit. Sie sieht Zusammenhänge zwischen den Verdrängungsmustern der DDR und dem aggressiven Angstsystem, den Lügen, auf denen die DDR ihren Staat aufbaute und auf die der Osten später mit kollektivem Gedächtnisverlust reagierte.