Sabin Tambrea & Guadagnini Trio

»Vaterländer« – Lesung mit musikalischer Begleitung

Am Samstag, den 4. Oktober um 19 Uhr präsentieren die Kammerkonzerte Darmstadt eine musikalische Lesung mit dem Schauspieler Sabin Tambrea und dem Guadagnini Trio in der Orangerie Darmstadt. Sabin Tambrea liest aus seinem Roman „Vaterländer“ und das Klaviertrio mit Alina Armonas Tambrea (Violine), Edvardas Armonas (Violoncello) und Yannick Van De Velde (Klavier) spielt Werke u.a. von Felix Mendelssohn, Johannes Brahms und Robert Schumann.

An diesem Abend, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart kreuzen, verbinden die Geschwister Sabin Tambrea und Alina Armonas-Tambrea ihre Familiengeschichte mit Musik, die seit jeher ein wichtiger Begleiter ihres Lebensweges gewesen ist. Während beide seit frühester Kindheit von ihren Eltern an der Violine ausgebildet wurden, hat Alina den musikalischen Weg als Sprache ihrer Berufung fortgesetzt; Sabin hingegen hat sich für die Schauspielerei entschieden, zählt seit seinen Filmen „Ludwig ll.“, der „Ku´damm“- Reihe, „Die Herrlichkeit des Lebens“ über die letzten Lebensjahre von Franz Kafka sowie vielen weiteren zur Schauspiel-Elite seiner Generation und hat 2024 seinen zweiten Roman „Vaterländer“ veröffentlicht, der zwanzig Wochen lang in den Bestsellerlisten vertreten war.

Darin reist Sabin Tambrea zurück in die Vergangenheit seiner Familie und erzählt die Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie durch die Augen dreier Generationen: des Jungen Sabin, seines Vaters Bela und seines Großvaters Horea. Ein Roman über Neuanfänge, Entbehrungen und die Ohnmacht einem gnadenlosen politischen System gegenüber, über die Folgen von Unrecht, die Tragweite von Entscheidungen und eine zärtliche Liebesgeschichte. Die Geschichte seiner Eltern.

Sabin Tambrea liest Ausschnitte aus „Vaterländer“, das Guadagnini Trio spielt Werke der Romantik, des Fin de Siècle sowie der Moderne des 20. Jahrhunderts, in denen sich die Höhen und Tiefen der drei Generationen widerspiegeln. Die universelle Sprache der Musik ermöglicht es den Zuhörenden, diese Geschichte auf einer besonders intensiven emotionalen Ebene mitzuerleben.

Im Anschluss an die Aufführung signiert Sabin Tambrea für das Publikum seinen Roman.

Veranstalter ist der Verein „Freunde der Kammerkonzerte Darmstadt e.V.“, der mit diesem Programm erneut einen Glanzpunkt im Darmstädter Veranstaltungkalender setzt. Die Konzertreihe wird freundlicherweise unterstützt von der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt, ENTEGA und HEAG sowie gefördert vom Kulturamt Darmstadt und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.

Sa. 4.10.25 | 19 Uhr | Orangerie | Bessunger Straße 44 | Darmstadt | Tickets 35 Euro, erm. 23 Euro (VVK) | https://allegra-online.de