Martinus Boll und sein Beatles-Streichquintett

Seit dreißig Jahren ein einmaliges Ensemble

Martinus Boll

Martinus Boll ist ein angenehmer Gesprächspartner. Er spielt dank seiner Kirchenmusiker-Ausbildung mehrere Instrumente und ist bekannt als Gründer des wohl einmaligen Beatles-Streichquintetts.

„Orchester oder klassische Quartette, die Beatles Stücke spielen, gibt es viele, aber Quintette kenn‘ ich außer uns keins,“ bemerkt er stolz. Noch dazu, da er den Kontrabass, den er selbst enthusiastisch einbringt, für sehr wichtig hält. „Damit kommt der Klang, der harmoniestarken Beatles-Melodien erst in seiner ganzen Fülle zur Wirkung.“ Die Beatles und die mit ihnen verbundene musikalische Jahrhundert-Revolution in der zeitgenössischen Pop-Musik, haben es ihm von Anfang an angetan.

Der Edith-Stein-Schüler – eines der besten Gymnasien der Region, das viel Wert auf die „musische Bildung“ seiner Schüler legt – hat hier wohl früh wichtige Impulse bekommen. Sein 1994 gegründetes Ensemble mit zwei Geigen, Bratsche, Cello und Kontrabass hat aber auch viele Stücke im Repertoire, die nicht von den Beatles sind. Aber, wenn man genauer hinhört, sind es meist Lieder, die viel mit den harmonieverliebten Melodien der „Fab Four“ gemein haben. Stücke von Bach bis Strauß, von Deutsch-Rock bis zur wilden Janis Joplin aus dem Flower Power. Alle Arrangements wurden von Martinus Boll selbst für das Quintett geschrieben. Mehrere hundert Stücke wurden es so im Laufe der Jahre. Unerschöpflich viel schöne Musik.

Das Quintett ist ein gefragter string-support-act namhafter Beatles-Coverbands und ist mehrfach bei den alljährlichen Internationalen Beatles-Conventions in Liverpool aufgetreten. Eine Ehre, die sehr selten deutschen Ensembles gewährt wird.

Im Oktober nun kann man das Quintett erleben am 12.10.24 ab 15.30 Uhr im Foyer des Staatstheaters Darmstadt und am 16.10.24 um 20 Uhr in Groß-Umstadt, im Lokal zur Goldenen Krone. Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Beatles-Streichquintett