Bahnwelttage mit großem Programm

Nach einem Jahr Pause bietet das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein wieder seine traditionellen Veranstaltungen an

Das Eisenbahnmuseum Darmstadt – Kranichstein veranstaltet wieder die traditionellen Bahnwelttage an Christi Himmelfahrt und dem darauffolgenden Wochenende (29./31. Mai und 1. Juni). Als größte Veranstaltung des Jahres mit einem umfangreichen Programm rund um die Eisenbahn mit Pendelfahrten, Vorführungen, Ausstellungen und weiteren Attraktionen. Nach einem Jahr technisch bedingter Pause durch Renovierungen und umfangreiche Vorbereitungen für Umbaumaßnahmen wird nun wieder durchgestartet.

Zwischen Museumsgelände und Darmstadt Hauptbahnhof pendelt ein historischer Personenzug mit wechselnden Lokomotiven. Im Museumsgelände werden Dampf, Diesel und Elektrolokomotiven und Kleinfahrzeuge gezeigt und es besteht auch die Möglichkeit auf Führerständen mitzufahren. Rund um die Drehscheibe werden wechselnde Fahrzeuge vorgeführt. Als besonderes Ereignis gilt die erstmalige Präsentation der Dampflok T 1005 auf der Drehscheibe des Ringlokschuppens. Die kleinste Dampflok, die zu Reichsbahnzeiten im Betriebsstand registriert war, konnte kürzlich vom Deutschen Technikmuseum Berlin erworben werden. Sie war bereits von 1977 bis 1979 Teil der Sammlung in Darmstadt. Damals aber nur eine Leihgabe.

Zusätzliche Vorführungen und Dauerausstellungen ergänzen das Programm: Das mechanische Lehrstellwerk hat eine Grundüberholung und Erweiterung erfahren. Es zeigt nun zusätzliche Möglichkeiten, wie originale Stellwerkstechnik und ihre Funktionen anschaulich auf eine Modellbahn übertragen werden, um die Abläufe der Zugsicherung verständlich zu vermitteln. Die Modellnachbildung des ehemaligen Darmstädter Hauptbahnhofs von 1846 wird auf einer großen Anlage in Funktion gezeigt und im historischen Rundlokschuppen werden Schmiedearbeiten vorgeführt. Die Schwerlastgruppe zeigt, wie Güterwagen von der Schiene auf Straßentransporter nach dem System „Culemeyer“ umgeladen werden. In der Oberbausammlung wird die technische Entwicklung des Systems Schiene aufgezeigt und in der umfangreichen Uniformausstellung kann die Berufsbekleidung und Ausstattung der Eisenbahner von der Kaiserzeit bis zum Ende der Deutschen Bundesbahn nachvollzogen werden.

Die ARGE-Heag als Teil der Bahnwelt öffnet auch ihre Halle in der Marburger Straße. Ein historischer Omnibus pendelt an allen drei Tagen zwischen Museum und Fahrzeughalle Marburger Straße.

Auch die Modellbahnfreunde aus der Darmstädter Partnerstadt Alkmaar reisen wieder zu den Bahnwelttagen an! Diesmal zeigen sie in einem Eisenbahnwagen ihre beeindruckende, nach niederländischen Vorbildern gestaltete Modellbahnanlage einer Überlandstraßenbahn.

Der Neubau der ICE-Abstellanlage in Nachbarschaft zum Museumsgelände wird die nächsten zwei Jahre die Sonderveranstaltungen des Museums begleiten. Der Verein informiert an Übersichtsplänen über den anstehenden Neubau der ICE-Abstellanlage von DB-Fernverkehr, die in Abstimmung mit dem Denkmalschutz auf dem Bahngelände des Rangierbahnhofs entstehen wird. Und auch die „Klein-Kranichsteiner-Kreisbahn“ bietet wieder auf ihren Waggons Mitahrgelegenheiten für Kinder hinter echten Dampf- und Elloks. Auf einer Spurweite von 12,5 cm wird sie vom jugendlichen Eisenbahnernachwuchs des Museums betrieben. Schließlich rundet eine große Hüpfburg in Form eine Dampflok das Kinderangebot ab.

Ein Souvenirstand bietet antiquarische Bücher, Zeitschriften und Eisenbahnartikel an.Für das leibliche Wohl gibt es ein Angebot an Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken. Im Lokschuppen ist ein Grillstand aufgebaut und Tische und Bänke laden zu einer Pause ein. Zahlreiche im Freigelände aufgestellte Bahnhofsbänke laden zum Zuschauen und Verweilen ein.

29.5., 31.5. & 1.6.25 | jeweils 10 bis 18 Uhr | Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein | Steinstraße 7 | Darmstadt | https://bahnwelt.de