
Der Waldfriedhof
Foyer, StadtgeschichteDer Bau des Städtischen Hauptfriedhofs, der Waldfriedhof im Westen Darmstadts, wurde zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begonnen und wegen des Kriegs erst 1922 fertiggestellt.

Glockenspiel im Darmstädter Schloss
Foyer, StadtgeschichteDas Darmstädter Glockenspiel war das erste in einer deutschen Residenz und ist gleichzeitig eines der ältesten Deutschlands.

Rosenhöhe – Neue Künstlerkolonie
Stadtgeschichte
Ein Beitrag von Nikolaus Heiss
Großherzog Ernst Ludwig gründete 1899 die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe, in die im Laufe ihres Bestehens bis 1914 insgesamt 23 Künstler berufen wurden.
Edschmidweg 23 – Haus des Schriftstellers…

Der große Woog
Stadtgeschichte
Landgraf Georg I. entwickelte Darmstadt im 16. Jahrhundert von einer Ackerbürgerstadt zur fürstlichen Residenz
von Nikolaus Heiss
Bilder: Nikolaus Heiss
Es ist bedauerlich, dass Darmstadt nicht an einem Fluss liegt, aber schön ist,…

Friedensplatz
Stadtgeschichte
Frühere Gestaltung der Anlage um das Reiterdenkmal in Darmstadt
Ein Beitrag von Nikolaus Heiss
Der Platz westlich des Schlosses wurde im 19. Jahrhundert als Paradeplatz frei von jeglichen Einbauten und Bäumen genutzt. Erst nach dem…

Liberale Synagoge
Stadtgeschichte
Ein Beitrag von Nikolaus Heiss
Anfang Oktober 2003 tauchten bei Aushubarbeiten an der Baustelle des Klinikums Darmstadt in der Darmstädter Innenstadt Mauerreste und Bauteile der ehemaligen Liberalen Synagoge von 1876 auf.
Nach Baustopp…

Wasserturm Darmstadt – Geschichte & Bedeutung
Stadtgeschichte
Von Nicolaus Heiss
Luftaufnahme aus dem Jahr 2014; Fotos von Nikolaus Heiss
Mit der Verbreitung der Eisenbahn ab 1835 in Deutschland mussten leistungsfähige Wasserversorgungseinrichtungen geschaffen werden. Die sogenannten Wasserkräne…

Der Wildpark Kranichstein
Stadtgeschichte
Eine der reizvollsten und vielfältigsten Kulturlandschaften Darmstadts ist der ausgedehnte Wildpark Kranichstein. Eine ländliche Idylle im Osten Darmstadts, eingebettet in ein sehr großes von Straßenverkehr kaum beeinträchtigtes Waldgebiet,…

Was verbirgt sich in dem gläsernen Kubus
Stadtgeschichte
Das ehemalige Uhrturmgebäude der Technischen Hochschule in Darmstadt
Ein Beitrag von Nikolaus Heiss
Auf dem Gelände der ehemaligen Meierei, östlich des heutigen Kantplatzes, an der Nahtstelle zwischen Martinsviertel und Herrngarten…

Darmstadts größtes Gebäudeensemble
Stadtgeschichte
Die Gesamtanlage Rhönring/Spessartring
Ein Beitrag von Nikolaus Heiss
In ganz Deutschland wurde nach dem Ersten Weltkrieg das Problem der immensen Wohnungsnot, das durch die Vielzahl an Kriegsflüchtlingen entstanden war, mit großangelegten…