Rosenhöhe – Neue Künstlerkolonie

Ein Beitrag von Nikolaus Heiss Großherzog Ernst Ludwig gründete 1899 die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe, in die im Laufe ihres Bestehens bis 1914 insgesamt 23 Künstler berufen wurden. Edschmidweg 23 – Haus des Schriftstellers…

Der große Woog

Landgraf Georg I. entwickelte Darmstadt im 16. Jahrhundert von einer Ackerbürgerstadt zur fürstlichen Residenz von Nikolaus Heiss Bilder: Nikolaus Heiss Es ist bedauerlich, dass Darmstadt nicht an einem Fluss liegt, aber schön ist,…

Interview mit Dr. Marie-Luise Wolff

, ,
Rettung vor der „urbanen Wüste“? Dr. Marie-Luise Wolff ist den interessierten Bürgerinnen und Bürgern bekannt als Vorstandsvorsitzende des Darmstädter Ökoenergiedienstleisters ENTEGA. Kaum einer weiß, dass sie auch zwei äußerst…

High Five mit Tim Strack

, ,
Tim Strack, 35 Jahre, Fan, Ultra und langjähriger Vorsänger der Lilien. Als Heranwachsender nach Darmstadt gekommen und der Stadt und ihrem Sportverein seither komplett verfallen… Bolzplätze Orangerie: Als ich mit 11 Jahren nach Darmstadt…

VORHANG AUF SUCHT …

,
Wir suchen eine/n Kolleg/en/in (m/w/d), der/die unser Magazin an die vielen Auslgagestellen verteilt. Motorisiert, leidenschaftlich, nicht auf den Mund gefallen, ruhig auch älteren Jahrgangs. Denn Lebenserfahrung ist die wichtigste Qualifikation…

High Five mit Markus Philipp

,
Herrngarten: In der Viktoriastraße aufgewachsen, habe ich hier fast meine komplette Kindheit zugebracht – mit Fußballspielen, Rodeln am Hausberg, Entenfüttern, Radfahren, Versteckspielen oder Kastaniensammeln. Auch nach meinem Wegzug Richtung…

Friedensplatz

Frühere Gestaltung der Anlage um das Reiterdenkmal in Darmstadt Ein Beitrag von Nikolaus Heiss Der Platz westlich des Schlosses wurde im 19. Jahrhundert als Paradeplatz frei von jeglichen Einbauten und Bäumen genutzt. Erst nach dem…

Matthias Matschke

,
Matthias Matschke, 1968 geboren, wuchs in Ober-Ramstadt auf. Das Studium der Germanistik und Theologie brach er ab, um in Berlin an der Hochschule der Künste Schauspiel zu studieren. Heute ist er einer der gefragtesten Schauspieler Deutschlands.…

Unsere High Five mit dem Darmstädter Prinzenpaar

,
Die Tollitäten Martin der I. und seine Gemahlin Sylvia die I. sind das Prinzenpaar des Darmstädter Karnevallvereins Narrhalla 1846. Im privaten Leben ist Prinz Martin I. (Orthopäde Dr. Martin Schlauer) und Prinzessin Sylvia I. (Steuerfachwirtin…

Liberale Synagoge

Ein Beitrag von Nikolaus Heiss Anfang Oktober 2003 tauchten bei Aushubarbeiten an der Baustelle des Klinikums Darmstadt in der Darmstädter Innenstadt Mauerreste und Bauteile der ehemaligen Liberalen Synagoge von 1876 auf. Nach Baustopp…