High Five mit Marcel Schuhen

- Bölle: Sicherlich nennen viele Fußballer das Stadion ihres Vereins als besonderen Ort. Trotzdem muss auch ich es in meine Fünf aufnehmen. Ich kann es kaum erwarten, bis der Umbau vollständig abgeschlossen ist und diese gigantische Stimmung noch einmal ein paar Prozentpunkte hinzugewinnen wird. Ich liebe es, den Platz zu betreten, die Gegengerade zu sehen oder die Gesänge der Süd hinter mir zu hören.
- Die Lilie: Mir ist schnell aufgefallen, wie sehr die Lilie nicht nur den SV 98, sondern die komplette Stadt prägt. Auf Autos, Schildern, Shirts, Plakaten oder sogar als Graffiti. Alles ist voll mit unserem Symbol. Das schafft eine besondere Verbindung zur Stadt und der Region und sorgt für einen gewissen Stolz, wenn man das Trikot mit der Lilie auf der Brust überstreifen darf.
- Groß-Zimmern: Für mich und meine Familie der perfekte Wohn- und Rückzugsort. Wir fühlen uns dort unglaublich wohl, der Blick von unserer Terrasse aus sorgt immer auch für ein kleines Urlaubsgefühl in den eigenen vier Wänden.
- Ratskeller: Ein Ort, der Tradition, Urigkeit und ein ehrliches Lebensgefühl ausstrahlt. Petra, die Chefin ist eine unglaublich herzliche Frau mit ganz großem Lilienherz. Ich bin gerne dort, speziell, wenn wir als Mannschaft nach einem gewonnenen Spiel auf einen Apfelsaft vorbeischauen.
- Heinerfest: Ein Volksfest, das diesen Namen auch verdient. In diesem Jahr konnte ich mit der ganzen Familie über das Gelände schlendern und habe gemerkt, was dieses Fest den Menschen in Darmstadt bedeutet. Es ist toll, dass es so etwas gibt und auf diese Art und Weise gelebt wird. Meinem Sohnemann hat es auch sehr gut gefallen.