Zehnte Nacht der Kirchen in Darmstadt

Aber : Glauben

Zur 10. Nacht der Kirchen lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ein: Am Freitag, 13. Juni, wird es bei dem Glaubensfest in 16 Kirchen und an anderen Orten in der Darmstädter Innenstadt Impulse für Geist und Seele, Heiteres und Besinnliches geben.

Zwischen 19 und 23 Uhr startet an den Orten zu jeder vollen Stunde ein Programm von jeweils etwa 40 Minuten. Dann ist genügend Zeit, zum nächsten der Veranstaltungsorte zu wechseln. Diese sind Adventgemeinde „Leben im Zentrum“, Christuskirche (Scheppallee), Friedenskirche, Johanneskirche, Liebfrauenkirche, Martinskirche, Kapellplatz, Stadtkirche, Stadtmission Merckstraße, St. Elisabeth, Stiftskirche, St. Ludwig, Christophorushaus, Bessunger Kirche und Pauluskirche.

Kleine Kostprobe aus dem Programm: Das D.O.O.R.-Projekt spielt ab 19 Uhr Klassiker der Rockmusik in der Johanneskirche. Die Evangelische Jugend lädt ab 19 Uhr jeweils zur vollen Stunde zu der Performance „Frieden – b-wegt“ auf den Kapellplatz ein. Der English Choir singt um 20 Uhr in der Friedenskirche. Clemens Bittlinger singt ab 21 Uhr in der Stadtmission und ab 22 Uhr in der Christuskirche (Scheppallee 2), der GoGospel-Chor aus Traisa ab 22 Uhr in der Stadtkirche.

Vor allem für die Jugend findet in der Liebfrauenkirche erstmals ein „Rave-Gottesdienst“ mit Techno-Musik, Tanz und Licht-Show von 21 bis 23 Uhr statt. Zu einem „Dinner for all“, einer Suppe für alle, lädt Kirche & Co. mit der Regionalen Diakonie von 19 bis 22 Uhr auf den Stadtkirchplatz ein. Zudem gibt es Infostände: Bei Kirche & Co. ist die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt vertreten, in der Christuskirche (Scheppallee 2) der Weltladen Darmstadt und der Koordinationskreis Asyl Darmstadt und Region „KoKAs“, in St. Elisabeth stellt sich die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit, in der Stiftskirche Institutionen zu den Themen Hospiz, Notfall-, Alten- und Trauerseelsorge.

Den Abschluss bildet ein Abendsegen um 23.15 Uhr in der Stadtkirche mit Musik des ökumenischen Projektensembles mit den Kantoren Jorin Sandau und Christian Roß. Das vollständige Programm ist unter www.dekanat-darmstadt.de zu finden.

Fr. 13.6.25 | 19 bis 23 Uhr | Darmstadt | www.dekanat-darmstadt.de

1. Adventgemeinde ‚Leben im Zentrum‘ (LIZ)

Heidelberger Straße 16 | Darmstadt

19 Uhr | Fundamentalismus
Geschichte und Struktur eines modernen Aberglaubens. Vortrag von Pastor Michael Mainka

20 Uhr |  Malwerkstatt
Kreative Auseinandersetzung mit dem Motto „Aber : Glauben“ für Groß und Klein.

21 Uhr | Konzert mit dem Eddi-Bournell-Jazz-Chor
Viele weltbekannte Kostbarkeiten aus Swing und Jazz stammen ursprünglich aus der Feder von Eddi Bournell. Der Chor bringt die Urfassungen mit Spaß und Enthusiasmus zu Gehör.

22 Uhr  | Kreuz & Quer macht Theater
Drei Szenen aus drei Themengottesdiensten der Gottesdienstgruppe „Kreuz&Quer“ der Evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Ramstadt

4. Johanneskriche

Johannesplatz 1 | Darmstadt

19 Uhr | D.O.O.R. (Deep Organ On Rock) | Klassiker der Rockmusik im Kirchenraum – Teil 1
Mit diesem beeindruckenden musikalischen Crossover begeistert das D.O.O.R.-Projekt bereits seit Jahren Liebhabern der Orgel- und Rockmusik mit seiner sakralen Klangfülle.

20 Uhr | D.O.O.R. (Deep Organ On Rock) | Klassiker der Rockmusik im Kirchenraum – Teil 2
Gesangsmelodien der ganz unterschiedlichen Werke werden durch Saxofon, Querflöte und andere Blasinstrumente ersetzt, auf diese Weise entsteht ein gewaltiges Hör- und Klangerlebnis.

21 Uhr | Amazing Grace Choir
Gospel und Songs aus dem Leben, ein mitreisendes Chor-Konzert

22 Uhr | Sing-along
Alte und Neue Geistliche Lieder mit Pfarrer Mark Adler und Bernhardt Brand-Hofmeister – ein Mitmach-Sing-Konzert, eine Reise durch die Lieder des Gesangbuchs (EG).

2. Christuskirche (Evang.-methodistische Kirche)

Scheppallee 2 | Darmstadt

19 Uhr | Äthiopische Kaffeezeremonie
mit Menschen der äthiopisch-eritreischen Gemeinde – ankommen und willkommen sein!

19 Uhr | Kakaowerkstatt
mit der Bildungsreferentin des Weltladens – ein Bildungs- und Mitmachangebot für Alt und Jung rund um fairen Kakao. (Für Kinder und Familien geeignet).

19 Uhr | Fotoaktion „Gesicht zeigen“
Am Stand des Koordinationskreises Asyl (KoKAs).

20 Uhr | Pubquiz
Miteinander knobeln, raten, ins Gespräch kommen. Parallel Bewirtung durch das Café „Cup der guten Hoffnung“.

21 Uhr | Gottesdienst in Bewegung
Gott erleben, Gemeinschaft haben, Sinne schärfen. Weiterhin Bewirtung durch das Café-Team.

22 Uhr | Clemens Bittlinger: Spuren
Gemeinsam mit dem Multiinstrumentalisten David Kandert (Percussion, Handpan, Bass, Gesang) wird Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger einige Songs aus seinem aktuellen Solo-Album „Spuren“ darbieten. Wie immer eine gekonnte Mischung aus Aktualität, Liedern
zum Mitsingen und Humor. Special guest: Evangelos Kyprianidis

3. Friedenskircche

Außenbreich und Kirche: Hügelstraße | Für Kinder und Familien

19 bis 23 Uhr  | Lagerfeuer mit Stockbrot auf dem Parkplatz vor der Kirche

19 Uhr | Zukunft weben, malen, basteln

19 Uhr | Workshop 1 | Aber: bitte Glauben – Steht die Zukunft in den Sternen?
Um jemanden einzuschätzen, wird gerne nach dem Sternzeichen gefragt. Auch wenn das Horoskop belächelt wird, es wird schon etwas dran sein. Diese und weitere Themen werden besprochen mit Hintergrundinformationen. Leitung: Pfarrer Thomas Camphausen

20 Uhr | Zauberlehrling werden
In der Kirche: English choir mit seinen schönsten 40 Top-Hits wie „Over the Rainbow“, „You raise me up“ oder „Hallelujah“ und andere Songs singt der Darmstadt English Choir unter Leitung des amerikanischen Opernsängers Jared Ice. Das Ensemble setzt sich aus internationalen und einheimischen Musikliebhabern zusammen.

20 Uhr | Workshop 2 | Nichts für schwache Nerven – Pendeln in die Zukunft
Menschen suchen Hilfestellung in unterschiedlichen Lebenssituationen. Wann wird aus Pendeln lebensbedrohlicher Ernst? Leitung: Pfarrer Thomas Camphausen

21 Uhr | Das Gedicht vom Zauberlehrling spielen (bitte ein Handtuch mitbringen)
In der Kirche: „Blechpur“ | Mit dem Programm „Oper à la Carte“ präsentiert das Blechbläserensemble ein buntes Programm aus Oper und Musical.

22 Uhr | Taizé Gottesdienst am Lagerfeuer auf dem Parkplatz vor der Kirche.

22 Uhr | Im Gemeindehaus: „Mensch Gott, es wird ernst!“. A+O – Das besondere Theater
Gemeindehaus: Eingang Elisabethenstraße

5. Liebfrauenkriche

Klappacher Straße 46 | Darmstadt

19 Uhr | Himmelgebimmel, ein Harfen-Gewimmel
17 Harfen machen eine Reise durch die Musikgeschichte, von Traditional über Pachelbel bis hin zur Moderne, spannend & abwechslungsreich, ein „Augen- und Ohrenschmaus“, für jeden Geschmack etwas dabei, lasst Euch überraschen. Leitung: Ute Steffan

20 Uhr | Zeit der Anbetung
Die Anbetung Gottes in Seiner Größe, Seiner ewigen Majestät und rettenden Liebe ist zu einer unserer liebsten Aufgaben in der Kommunität geworden. Durch Zeiten des Hörens, der Stille und des Lobpreises erfahren wir Gottes Gegenwart und werden für den Alltag gestärkt.
Evangelische Marienschwesternschaft, Kanaan

21 bis 23 Uhr | Erstmalig in Darmstadt: Rave-Gottesdienst
Mit Techno im House Gottes ballern wir uns in spirituelle Höhen. Begegnung – Spiritualität – Tanz – Licht fusionieren auf beeindruckende Weise und eröffnen neue Perspektiven des Glaubens und der Gemeinschaft. Veranstalter: Pfarrgruppe Liebfrauen / Hl. Kreuz Katholische Junge Gemeinde Heilig Kreuz, Darmstadt

6. Martinskriche (Marting-Luther-Gemeinde)

Heinheimer Straße 41a | Darmstadt

19 bis 22 Uhr | Lutherbude
Zu essen gibt es Kartoffeln und Kräuterquark, zu trinken Wasser, Apfelschorle und Bier.

19 Uhr | Glaub auf – Glaub ab
Theaterstück zum Thema Glaube im Alltag und wie die Kirche da hineinpasst: Lasst Euch mit hineinnehmen in eine Darstellung von Charakteren, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich auf Umwegen im Thema Glaube näher kommen. Theatergruppe der Martin-Luther-Gemeinde.

20 Uhr | Teuflische Angst – ängstlicher Teufel
Frei erzählte Geschichten mit improvisierter Musik. Frank Briesemeister, Pfarrer und Geschichtenerzähler, mit Roland Brand-Hofmeister, Organist.

21 Uhr | EG+, Gospel & Co.
Miteinander füreinander singen. Eine Mitsing-Performance des Projektchors der Thomas- und Martin-Luther-Gemeinde mit Wiebke Behrouzi und Team

7. Stadtkapell-Ruine

Am Kapellplatz | Darmstadt

19 Uhr, 20 Uhr & 21 Uhr | Frieden – b-wegt
Junge Menschen zeigen die Verbindung von Zeit, Raum, Körper und den eigenen Erfahrungen anhand von Performance. Es entsteht eine kleine Ausstellung mit bewegten und bewegenden Aktionen zum Sehen, Hören und Erfahren. 15 Minuten ab der vollen Stunde.

8. Stadtkriche | Teil 1

Kirchstraße 11 | Darmstadt

19 Uhr | „Tuishi Pamoja“ | Sommermusical der Darmstädter Singschule
Die Jungen- und Mädchenkantoreien und die Kinderkantoreien bringen wieder ein Musical auf die Stadtkirchenbühne. Mit fetzigen Liedern und fröhlichem Theaterspiel stehen die Kinder im Mittelpunkt und beginnen die Nacht der Kirchen in der Stadtkirche mit einem bunten Musikfest. Leitung und Regie: Katja Renz und Katharina Blauert, Musikalische Leitung: Christian Roß

8. Stadtkriche | Teil 2

Kirchstraße 11 | Darmstadt

20 Uhr | 100 Jahre ganzheitliches Leben
Das Schul- und Gemeindezentrum Marienhöhe feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Ausschnitte aus dem genannten Motto dieser Darmstädter Institution in Form von Bildern, Erfahrungsberichten und einer Kurzansprache, mit eigenen Musikbeiträgen.

21 Uhr | „Songs of Life“ | Kammerchor der Darmstädter Kantorei
Zu hören sind Werke von Renaissance-Meistern wie William Byrd und Giovanni Gabrieli, romantische Klänge von Fanny Hensel und Johannes Brahms sowie ausdrucksstarke Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts von Komponisten wie Samuel Barber, György Orbán und James Erb. Die musikalische Reise führt durch festlichen Glanz, innige Klangwelten und mitreißende Rhythmen – ein Abend voller Leben und Klangfarben.

22 Uhr | goGospel | Gospel-Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Traisa
Wir – ca. 80 Aktive zwischen 20 und 70 singen unter der Leitung von Finn Krug Gospels, von klassisch bis modern, Spirituals und Choräle sowie Popsongs in Deutsch und Englisch, begleitet von einer Band mit Keyboard, Schlagzeug, Bass und Gitarre.

23 Uhr | Abendsegen – Abschlussgottesdienst
Gemeinsamer Abschluss der Nacht der Kirchen.

19 bis 21 Uhr | Der Stadtkirchenturm ist geöffnet und lädt zu einem nächtlichen Blick über die Stadt ein.

9. Überblick Info-Stände „Nacht der Kirchen“

Kirche & Co. | An der Stadtkirche 1 | Darmstadt

Infostand der Gesellschaft für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V. | Ort: Stadtkirchplatz (Piazza)
Dinner for All | Kostenlose Suppe für alle: Regionale Diakonie Darmstadt – Dieburg und Kirche & Co. laden ein, zusammen mit von Armut und Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen. | Ort: Stadtkirchplatz (Piazza) von 19 Uhr bis 22 Uhr

Christuskirche | Scheppallee 2 | Darmstadt

WeltladenDarmstadt: Stand des Weltladens mit einer bunten Palette an Produkten aus fairem Handel
KoKAs Koordinationskreis Asyl Darmstadt und Region | 19 bis 22 Uhr: Infostand mit der Fotoaktion „Gesicht zeigen“

St. Elisabeth | Schlossgartenplatz | Darmstadt

Oikocredit – Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft

Stiftskirche | Ecke Stiftstraße/Erbacher Straße | Darmstadt

Agaplesion Elisabethenstift Elisabethen-Hospiz | Evangelischer Hospiz-und Palliativverein | Gehörlosenseelsorge
Malteser Hospizzentrum mit Infos zu: Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Ambulanter Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst Südhessen, Trauerbegleitung, Notfallseelsorge und Krisenintervention Darmstadt und Umgebung
Senioren- und Altenheimseelsorge im Bistum Mainz und Seelsorge, 60 plus im PR-Darmstadt-Mitte: Wenn die Seele Sorge braucht – Begleitung älterer Menschen
Trauerseelsorge Evangelisches Dekanat Darmstadt

10. Evangelische Stadtmission

Merckstraße 24 | Darmstadt

19 bis 20 Uhr | Der zauberhafte Schmittini
Mit großer Leidenschaft und viel Humor begeistert „Der zauberhafte Schmittini“ mit seiner amü santen Zaubershow. Es erwartet Sie ein witziger und professioneller Künstler, der Erstaunliches direkt vor Ihren Augen geschehen lässt und Sie dabei stilvoll verzaubert! Von wunderbar bis komisch, von zauberhaft bis unbegreiflich!

21 Uhr | Konzert Clemens Bittlinger „Spuren“
Gemeinsam mit dem Multiinstrumentalisten David Kandert (Percussion, Handpan, Bass, Gesang) wird Liedermacher & Pfarrer Clemens Bittlinger einige Songs aus seinem aktuellen Solo Album „Spuren“ darbieten. Wie immer eine gekonnte Mischung aus Aktualität, Liedern zum Mitsingen und Humor. Special guest: Evangelos Kyprianidis

22 Uhr | Treffpunkt m24
In den Räumen der ehemaligen Buchhandlung ist Gelegenheit für Gespräch und Begegnung. Hier werden über den Abend Snacks und Getränke angeboten.

11. St. Elisabeth

Schlossgartenplatz | Darmstadt

19 Uhr | Oikocredit
„Glaube und Geld. In nachhaltige Entwicklung investieren“ Geld so anlegen, dass es einkommensschwachen Menschen im Globalen Süden zugute kommt und eine soziale und nachhaltige Entwicklung fördert – das ist Aufgabe von Oikocredit. Ulrike Schmidt-Hesse von der Regionalgruppe Darmstadt stellt die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft vor, die sich auch für eine sozial-ökologische Transformation im Globalen Norden einsetzt.

20 Uhr | Klangräume
Von der Gregorianik bis zur Moderne, mit Sologesang, Orgel oder Band, nach Noten oder frei improvisiert, bringen Klänge unsere Freude und unseren Schmerz, unsere Fragen und Hoffnungen zum Ausdruck, können wir durch sie in Kontakt mit uns und Gott kommen. Dies auszuprobieren im Lauschen oder Mit-Tun, sind alle herzlich eingeladen.

21 Uhr | Wortgottesfeier
Wir feiern einen Gottesdienst, wir denken nach über die Botschaft Jesu, wir lassen Gottes Nähe im gewandelten Brot beim stillen Gebet auf uns wirken und wir stellen uns unter den Segen Gottes.

22 Uhr | Taizé-Gottesdienst
Seit Carlos Oyarce das erste Mal mit den Gesängen von Taizé in Berührung kam, begeistert ihn diese Form des Gebets und der Meditation im Gesang. Carlos Oyarce und seine Musikgruppe nehmen uns mit auf eine innern Reise nach Taizé.

Im Hof von St. Elisabeth machen wir ein kleines Lagerfeuer und erinnern uns mit Gitarren, Mundharmonika und Liederbüchern an unser Väter-Kinder-Zelten.

12. Stiftskirche

Stiftstraße 12 a (Ecke Stiftstraße/Erbacher Straße)

19 Uhr | Glauben – aber wie, wenn’s weh tut?!
Kleine spirituelle Impulse zum großen Thema Trauer. Pfarrerin Almuth Peiper und Pfarrer Dr. Hans Steubing, Ökumenische Krankenhaus- und Hospizseelsorge Darmstadt.

20 Uhr | Mythen und Ängste am Lebensende | Worauf können wir bauen in der hospizlichen Begleitung?
Einblicke in die ambulante und stationäre Versorgung in Darmstadt. Sylvi Öfner (Ev. Hospiz- und Palliativverein), Nina Al Khattabi-Hänel (Malteser Hospizdienst) und Elisabeth Schummer-Schmalz (Agaplesion Elisabethen-Hospiz).

21 Uhr | Graumann-Duo
Wissend, dass der Augenblick kostbar ist, lebe ich dankbar das Jetzt. Musik für Flöte und Gitarre für alle Facetten des Lebens, Lebensfreude, Trauer und Trost. Genießen Sie den Moment mit Musik von Bach bis Bittlinger, gespielt vom Graumann-Duo Annette und Matthias Graumann.

22 Uhr | „Heilsam verbinden“
Verbunden-sein tut nicht nur offenen Wunden gut, sich verbinden lassen, ist auch Balsam für die Seele. Aber: Glaube!? Genießen Sie ökumenische Momente der Stille, hören Sie vom Heilungsglaube(n) aus aller Welt erzählt von Pfarrerin Ilka Friedrich (Ökumene und Interreligiöses Gespräch), und tauchen Sie mit ein in die alt-aramäische Heilkunst des aramäischen Gesangs von Maria Kaplan.

13. St. Ludwig

Wilhelminenplatz 9 | Darmstadt

19 Uhr | (Aber-) Glauben in der Orgelmusik
Jorin Sandau erklärt und spielt auf den beiden Orgeln der Innenstadtkirche St. Ludwig vertonte Glaubensbekenntnisse der Barockzeit und Moderne, außerdem Sätze aus dem Faust-Zyklus von Petr Eben.

20 Uhr | „Heilix Blechle“ | Blechbläserensemble der Evangelischen Kirchengemeinden in Weiterstadt
Das Ensemble spielt geistliche und säkulare Bläsermusik von der Barockzeit bis zur Moderne quer durch alle Stilrichtungen. Es werden Originalkompositionen zu hören sein sowie Arrangements von Mnozil Brass, Kapelle So&So und eigene Arrangements.

21 Uhr | Wer’s glaubt, wird selig
Ein musikalischer Gottesdienst rund um das Thema Glauben und Zweifeln, gestaltet von Tobias Sattler (khg Darmstadt) und dem Chor junger Erwachsener.

22 Uhr | Christen im Streit
Das Bekenntnis von Nicaea vor 1700 Jahren ist unvermindert aktuell. Vortrag: Dr. Christoph Klock

14. Christophorusgemeinde

Musik en Woog zum Zuhören und Mitmachen | Christophorushaus | Herdweg 122 | Darmstadt

19 Uhr | rommelworkshop
Lassen Sie sich von rhythmischen Klängen mitreißen und trommeln Sie gemeinsam mit anderen. (Angefragt – falls nicht möglich, gibt es ein zusätzliches Konzert.)

20 Uhr | Ein bunter musikalischer Strauß
Präsentiert von Katarina Spielberger und begleitet von Matthias Will. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern und genießen Sie die besondere Atmosphäre im Christophorushaus

21 Uhr | Taizé-Lieder zum Mitsingen
Gemeinsam tauchen wir in die meditative Welt der Taizé-Gesänge ein. Kommen wir musikalisch zur Ruhe und fühlen zusammen die spirituelle Kraft der Musik.

22 Uhr | Taizé-Andacht für Dagebliebene und Dazugekommene
Zusammen mit der Elisabeth-Gemeinschaft lassen wir den Abend in einer besinnlichen Atmosphäre ausklingen und nehmen den Frieden der Musik mit in die Nacht.

15. Bessunger Kirche

Am Kapellberg 3 | Darmstadt

19 Uhr | Theatergruppe wandelBAR | Leitung: Matthias Lauer, Petrusgemeinde
Herr der Dinge, Teil 77: Als Goliath mal den Kopf verlor. Ein spannender Kampf zwischen Gut und Böse, zu sehen im Director´s Cut.

20 Uhr | Gospelensemble „Soli 7“ aus Eberstadt
Moderne Gospelsongs fetzig und besinnlich aus der Feder des schwedischen Komponisten Joakim Arenius und Tore W. Aas, dem langjährigen Leiter des Osloer Gospelchors, werden ergänzt mit Traditionals. Leitung: Kirchenmusiker Stefan Mann

21 Uhr | Spaß mit Brass
Der Bessunger Posaunenchor spielt für Sie eine bunte Mischung aus alter und neuer Musik. Leitung: Kirsten Siebold

22 Uhr | „Orgel-Jubilare“
Joachim Enders und Stefan Mann spielen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach (275. Todestag) und Eugene Gigout (100. Todestag).

16. Pauluskirche

Niebergallweg 20 | Darmstadt

19 uhr | Next generation
Junge Organistinnen und Organisten präsentieren Werke aus vier Jahrhunderten.

20 Uhr | ToccataOrgan
Lukas Euler interpretiert festliche und virtuose Orgelwerke von Bach bis in die Neuzeit.

21 Uhr | Inmitten des Schweigens
Die gefeierte Lyrikerin Lisa Goldschmidt (*1993) liest neue Gedichte.

22 Uhr | Evening prayer
Abendgebet in englischer Sprache mit Dr. Alida C. Euler

23.15 Uhr | Gemeinsamer Abschluss der Nacht der Kirchen

Stadtkriche (8) | Kirchstraße 11 | Darmstadt

„Glaube aber ist: Grundlage dessen, was man erhofft, ein Zutagetreten von Tatsachen, die man nicht sieht.“ (Brief an die Hebräer11,1 – Einheitsübersetzung)
Zum Abschluss wollen wir, unter Beteiligung aller vertretenen Konfessionen, uns, unsere Gemeinden und die Menschen in der Stadt Darmstadt unter den Segen Gottes stellen – mit Liedern, Gebeten und einer kurzen Andacht. Musik: Ökumenisches Projektensemble mit Jorin Sandau und Christian Roß