Parktheater präsentiert die neue Spielzeit

Abos sind ab sofort bestellbar | Erste Aufführung im September

Kunst und Kultur sind weit mehr als nur Unterhaltung – sie sind Ausdruck unserer gesellschaftlichen Vielfalt, sie schaffen Raum für Begegnung, Austausch und Inspiration. Gerade in herausfordernden Zeiten sind Theater und Kulturorte wie das Parktheater Bensheim wichtige Säulen unseres Zusammenlebens. Sie fördern den Dialog, eröffnen neue Perspektiven und verbinden Generationen.

Unter diesen Aspekten präsentiert die Stadtkultur Bensheim die Spielzeit 2025/26 des Parktheaters mit dem neuen Spielzeitheft, das in ausgewählten Geschäften, Banken und öffentlichen Einrichtungen ausliegt. Ebenso kann dieses über www.stadtkultur-bensheim.de online abgerufen werden. Abonnementbestellungen nimmt die Stadtkultur ab sofort entgegen, Telefon 06251/177817, E-Mail: theaterabo@bensheim.de. Das Schnupper-Abo ist während der gesamten Spielzeit buchbar – sofern die Veranstaltungen nicht ausverkauft sind. Inhaber eines Abonnements können regelmäßig zum Vorzugspreis ins Theater gehen. Somit ist auch der Stammplatz bei stark nachgefragten Vorstellungen sicher.

Das Abo „Großes Haus“ – mit insgesamt sechs Inszenierungen – enthält abwechslungs-reiche Theaterstücke im klassischen Rahmen. Fünf Stücke bietet das beliebte Abo „Nah dran“ für einen kleinen Zuschauerkreis direkt auf der Bühne. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das „Schnupper-Abo“. Hier können drei beliebige Stücke aus dem Abonnement „Großes Haus“ individuell ausgewählt werden. Zudem können mit dem „Schüler-Abo“ ebenfalls drei beliebige Aufführungen aus dem Abonnement „Großes Haus“ – zu einem Vorzugspreis – zusammengestellt werden. Somit haben die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, die Vielfältigkeit des Theaters zu erleben, das keineswegs nur die ältere Generation anspricht.

Den Auftakt der Reihe „Großes Haus“ macht die Bremer Shakespear Company am 22. September mit dem Familiendrama „Love, love, love“. Das Ensemble Persona aus München bringt den Klassiker von Herman Melville „Moby Dick“ am 12. November auf die Bühne des Parktheaters. Weiter geht es am 14. Dezember mit der musikalisch untermalten Komödie „Es war die Lerche“ nach dem Roman von Ephraim Kishon. Das LTT Landestheater Tübingen gastiert mit dem Schauspiel von Heinrich von Kleist „Der zerbrochne Krug“ am 16. Januar in Bensheim. Als Besonderheit in der neuen Spielzeit steht die Premiere der Kriminalkomödie „Mein fabelhaftes Verbrechen“ am 19. Februar auf dem Programm – dargestellt vom Ensemble Theaterlust. Den Abschluss der Reihe macht die Burghofbühne Dinslaken mit dem gesellschaftskritischen Stück „Andorra“ am 4. Mai.

Das Abo „Nah dran“ startet am 18. September mit „The Twiolins“ und ihrer eigenen Kreation der „Eight Seasons“ – einer musikalischen Reise durch zwei Jahrhunderte mit Werken von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla. Am 22. Oktober präsentiert die Bühne Cipolla „Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt“ die Balladen von Friedrich Schiller in einer eigenwilligen Mischung aus Rezitation, Figurentheater und Livemusik. In „En suite“- Allein mit Audrey Hepburn“ führt Daniela Michel am 28. November durch das Seelenleben dieser unvergessenen Schauspielerin und Hollywood-Ikone. Weiter geht es am 26. Februar mit einem Ein-Personen-Musical von Georg Kreisler „Heute Abend: Lola Blau“, dargestellt vom Südsehen Schauspiel-Ensemble, München. Beim letzten Stück dieser Reihe vertont das Huub Dutch Duo aus Eppelheim am 23. April die Geschichte von Max und Moritz mit swingenden Songs – jeder Streich ist ein Erlebnis.

Für die kleinen Zuschauer ist am 3. und 4. Dezember das Theater mimikri mit dem Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ (für Kinder ab 5 Jahren) in Bensheim zu Gast. Es werden drei bis vier Veranstaltungen am Vormittag, bevorzugt für Grundschulen und Kitas, angeboten. Mit „Tiere im Hotel“ gastiert am 3. Mai die Burghofbühne Dinslaken in Bensheim, einem Kinderstück von Gertrud Pigor für Kinder ab 5 Jahren. Für Schülerinnen und Schüler kommt das Fremdsprachentheater der American Drama Groupe Europe mit dem englischsprachigen Klassiker „The Great Gatsby“ am 29. Januar auf die Bühne des Parktheaters.

Der freie Verkauf der Einzeltickets ist seit dem 1. Juli 2025 bei den bekannten Vorverkaufsstellen freigeschaltet: Tourist-Information, Telefon 06251/8696101, im Medienhaus des Bergsträßer Anzeigers, Telefon 06251/100816, in der Musikgarage, Telefon 06251/680352, donnerstags von 13 bis 16 Uhr beim Tag des offenen Parktheaters sowie im Internet unter www.reservix.de. Veranstalter ist die Stadtkultur Bensheim.

Weitere Informationen unter www.stadtkultur-bensheim.de.