Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten
Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten findet vom 19. bis 21. September 2025 unter dem Sonderthema „Wasser im Garten“ statt. Teiche, Brunnen oder Wasserläufe – Wasser verleiht Gärten eine besondere Atmosphäre, ob beruhigend, lebendig oder spielerisch.
Die Besucher erwartet ein vielfältiges Ausstellerangebot und einer köstlichen kulinarischen Auswahl. Das vielfältige Rahmenprogramm bietet u.a. spannende Fachvorträge, Kunst und Kultur sowie kreative Kinderaktionen bieten eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Wissen.
Gärtnerei Aumühle | Mission Leben
Wieder mit dabei: die Gärtnerei Aumühle aus Wixhausen mit einem Feuerwerk aus Farben und Formen – auffälliger Blattschmuck, späte Blühpflanzen, filigrane Hingucker für Garten und Terrasse. Das Aumühlen-Team berät auch, belebt und zähmt verwilderte Gärten und holt aus kleinen Gärten das Maximum heraus.
Die Aumühle
Die Aumühle ist eine Einrichtung für Erwachsene mit geistiger Behinderung. Sie finden hier verschiedene Angebote rund um Wohnen und Arbeiten. Die Aumühle wird vom gemeinnützigen Unternehmen Mission Leben aus Darmstadt betrieben. Seit über 175 Jahren unterstützt es Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Lehrbaustelle
Die Lehrbaustelle der Philipp-Holzmann-Schule Frankfurt ist ein jährliches Highlight auf dem Fürstlichen Gartenfest Schloss Wolfsgarten: 20 bis 30 Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau planen und gestalten in nur drei Tagen einen Garten passend zum Sonderthema. Unterstützt wird das Ausbildungsprojekt von Lehrkräften, Betrieben sowie Sponsoren aus Industrie und Handel.
Eintrittskarten
Tageskarte: 18 Euro | Ermäßigte Tageskarte: 16 Euro | Dauerkarte: 38 Euro Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Schüler und Studenten bis 26 Jahre und schwerbehinderte Personen erhalten Tickets zum ermäßigten Preis unter Vorlage eines jeweils gültigen Ausweises.
Kurzentschlossene können an den Tageskassen bis 17 Uhr Tickets direkt am Veranstaltungsgelände erwerben. Diese befinden sich am Haupteingang (Prinzessin-Margaret-Allee), auf der Sonderparkfläche P1 (Prinzessin-Margaret-Allee) und am Eingang Erzhäuser Weg.
Hunde auf dem Veranstaltungsgelände
Hunde sind auf dem Veranstaltungsgelände leider nicht erlaubt. Es wird ein kostenfreies Hundesitting an der Sonderparkfläche P1 an der Prinzessin-Margaret-Allee in direkter Schlossnähe angeboten. Dieses wird von der Tierherberge Egelsbach durchgeführt, die sich über eine kleine Spende für ihre Einrichtung sehr freut.