100 Jahre Schulzentrum Marienhöhe
Bach Chor Darmstadt & Kammerchor Marienhöhe
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Schulzentrums Marienhöhe geben der Bach-Chor Darmstadt und der Kammerchor Marienhöhe ein gemeinsames Frühjahrskonzert mit dem berühmten Oratorium “Elias” von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Mendelssohns „Elias“ ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk der Romantik, sondern auch ein zeitloses Werk, das auf Themen wie Konflikt, Glaube und Hoffnung auf eindringliche Weise eingeht.
Der erste Teil des alttestamentarischen Stoffes ist geprägt vom Konflikt zwischen dem Propheten Elias und den Baal-Priestern. Dramatische Chöre und Arien machen die Auseinandersetzung zwischen Monotheismus und Vielgötterei spürbar. Dieser Gegensatz wird begleitet durch die Sorge um das Wasser als Lebensgrundlage für die Menschen Israels und gewinnt dadurch an bezeichnender Aktualität. Die Spannung eskaliert, als Elias zur Tötung der Baal-Priester aufruft und selbst zur Zielscheibe der Rache des Königs wird.
Nach den zuweilen dramatischen Gewaltszenen des ersten Teils ist der zweite Teil von zahlreichen lyrischen Momenten gezeichnet, die die bittere Niederlage und den verzweifelten Lebensüberdruss des Propheten thematisieren. Schließlich fasst Elias in der Begegnung mit dem unsichtbaren Gott neuen Mut und wird in der ergreifenden Schlussszene nach einem langen Kampf für seinen Glauben in den Himmel getragen. Mendelssohn lässt diese Himmelfahrt musikalisch in strahlenden Chören und majestätischen Klängen lebendig werden, die den Zuhörern die Möglichkeit von Heilung, Frieden und Neubeginn vermitteln – eine Botschaft, die bis heute aktuell ist.
Mit den Sängern des Bach-Chors Darmstadt und des Kammerchors Marienhöhe unter Angela Gehann-Dernbach sowie den Solisten Ursula Ott (Sopran), Melanie Arnold (Alt), Mark Adler (Tenor) und Hans Christoph Begemann (Bariton) musiziert die Darmstädter Kammerphilharmonie. Der Bach-Chor bietet Programmhefte mit allen Texten zu 2 Euro an.