75. Heinerfest
Rund um das Schloß feiern die Heiner und viele Gäste aus Nah und Fern gemeinsam in der Darmstädter Innenstadt für fünf Tage in ein buntes Festtreiben mit einem kunterbunten Kulturprogramm, wilden Fahrgeschäften, köstlichem Essen und erfrischenden Getränken.
Und was dieses Jahr ganz besonders macht: Das Heinerfest feiert ein kleines Jubiläum!
75 Jahre ist es nun her, dass – damals noch wortwörtlich auf den Ruinen der zerstörten Stadt – das erste Heinerfest gefeiert wurde und wieder etwas Freude und Hoffnung in die Herzen der Heiner einzog. Seitdem prägt der Gedanke des gemeinsamen Feierns und der Freundschaft über Grenzen hinweg, der gemeinschaftlich erlebten Freude und gegenseitigen Toleranz in ganz besonderem Maße dieses Fest. Mehr zur Geschichte des 1. Heinerfestes hat die Redaktion von VORHANG AUF in einen seperaten Beitrag zusammengestellt, hier geht es zum Beitrag.
Und so heißt es auch 2025 mehr denn je: Kommt Alle!
Grußwort des Heinerfest-Präsident Felix Hotz

Felix Hotz, Heinfestpräsidient
Liebe Leserinnen und Leser des Vorhang Auf Magazins, liebe Heinerinnen und Heiner,
Ei Heiner, wie?!
Mit diesem Spruch hat uns Pfeils Pimm über viele Jahre vom Heinerfestplakat angelacht – und genauso herzlich möchte ich euch heute begrüßen. Denn dieses Jahr ist etwas ganz Besonderes: 75 Jahre Heinerfest!
Was für andere das Oktoberfest oder die Mainzer Fastnacht ist, ist für uns Darmstädterinnen und Darmstädter das Heinerfest – unser Fest. Ein Fest, das viel mehr ist als Karussell, Musik und Schoppenglas. Es ist ein Stück Heimat, ein Symbol des Wiederaufbaus, des Zusammenhalts und der Zuversicht.
Wer hätte damals – im Sommer 1951 – gedacht, dass aus einer Idee mutiger Bürgerinnen und Bürger ein Fest werden würde, das Generationen verbindet? Damals, rund um das zerstörte Residenzschloss, lag Darmstadt noch in Trümmern. Und doch feierten Menschen – mit Hoffnung im Herzen und dem Blick nach vorn – das allererste Heinerfest.
Sie sagten: Wir leben noch. Wir halten zusammen. Wir fangen neu an.
Genau diese Haltung lebt bis heute im Heinerfest weiter. Und genau deshalb ist es mehr als nur ein Volksfest. Es ist eine Einladung – an alle. Und diese Einladung gilt besonders heute: In Zeiten in denen Spaltung, Ausgrenzung und Hass wieder lauter werden, halten wir dagegen.
Unser Motto „Kommt alle!“ ist keine Floskel.
Es ist ein Versprechen. An Offenheit. An Menschlichkeit. An das Miteinander.
Einladung zur Ausstellung – 75 Jahre Heinerfest: Erinnern. Erleben. Vorfreuen.
Wir laden euch von Herzen ein, unsere Ausstellung zu besuchen – vom 13. Juni bis zum 29. Juni auf dem Friedensplatz.
Lasst euch mitnehmen auf eine Reise durch 75 Jahre Heinerfest – voller Geschichten, Erinnerungen und unvergesslicher Momente. Die Ausstellung möchte berühren, begeistern und die Vorfreude wachsen lassen.
Denn bald ist es wieder so weit:
Am Donnerstag, den 3. Juli um 18 Uhr beginnt auf der Bühne im Wissenschaftsschloss offiziell unser großes Jubiläumsfest – das 75. Heinerfest!
Kommt vorbei, staunt, erinnert euch – und feiert mit uns!
Grußwort von Oberbürgermeister Hanno Benz

OB Hanno Benz
Liebe Heinerinnen und Heiner,
wir feiern in diesem Jahr das 75. Heinerfest im Herzen unserer Stadt. Ein Fest, das in besonderem Maße für den Zusammenhalt, die Lebensqualität und Vielfalt unserer Stadt steht. Unter dem Motto „Kommt alle“ sind am ersten Wochenende im Juli wieder die Menschen zu einem der größten deutschen Innenstadtfeste eingeladen.
1951 wurde das erste Heinerfest noch in einer Innenstadt gefeiert, die von den Trümmern des Zweiten Weltkriegs geprägt war. Um in dieser Zeit des Wiederaufbaus Hoffnung zu säen und um wieder gemeinsam zu feiern, hatten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie damals die Idee für ein neues Heimatfest.
Mit einer Mischung aus Jahrmarkt und kulturellen Veranstaltungen zog das Fest bereits bei seiner Premiere Tausende Menschen an – ein Konzept, das noch heute seinen Charakter bestimmt.
Auch in diesem Jahr werden wieder Hundertausende in die Innenstadt strömen. Hier treffen sich alle: Familien, Bekannte, Arbeitskollegen und auch unsere Freundinnen und Freunde aus unseren Partnerstädten, die mit ihren Ständen und Programmpunkten zu einem festen Bestandteil des Festes geworden sind.
Unter der Regie des Heimatvereins Darmstädter Heiner hat sich das Fest im Laufe der Jahre auch verändert – neue Akteure, Orte und Programmpunkte kamen hinzu oder wurden zeitgemäßer, manches ist aber seit über sieben Jahrzehnten fester Bestandteil, wie der Frühschoppen am Montag oder das große Abschlussfeuerwerk.
Das erste Heinerfest war für die Darmstädter Symbol des Zusammenhalts, der Hoffnung und des Aufbruchs. Es entwickelte sich wie unsere Stadt im Laufe der Jahrzehnte immer weiter – behielt traditionelle Elemente bei und war offen für Innovationen und Neues.
Eines blieb es aber immer: das Fest der Darmstädterinnen und Darmstädter.
Ich wünsche allen viel Spaß auf dem 75. Heinerfest!
Ihr Hanno Benz
Hanno Benz
Gewinnspiel Familie Hausmann
Die Schaustellerfamilie Hausmann verlost zum 75. Heinerfest und anlässlich des 125-jährigen Bestehens der „Hausmänner“ einen Gutschein im Wert von sensationellen 125 Euro, der auf dem diesjährigen Heinerfest am Imbiss und Ausschank auf dem Marktplatz und dem Friedensplatz, im Heinergadde auf dem Karolinenplatz und am Kinderkarussell und Creperie am Weißen Turm eingeöst werden kann.
Wer mitmachen möchte, schickt eine Mail mit dem Betreff „Hausmann“ an win@vorhang-auf.com. Die vollständigen Kontaktdaten bitte angeben, damit der Gutschein auch zugestellt werden kann. Einsendeschluss ist der 26. Juni 2025. Viel Glück!
125 Jahre Familie Haussmann
Anlässlich des Ebbelwoifestes veranstaltet die Familie Hausmann Ihre Jubiläumsparty auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Langen. Die Jubiläumsparty startet am 19.6.25 (Do.) mit „Roy Hammer & die Pralinées“. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Der Eintritt kostet 12,50 Euro. Davon sind 5 Euro Spende an den VVVLangen. Tickets gibt es unter www.adticket.de
Programmauszug aus dem 75. Heinerfest
Mittwoch 2.7.25
„Unsern Lui war immer debei!“ – 25 Jahre Heinerfest-Lesung
19 Uhr | Justus-Liebig-Haus | Große Bachgasse | Musikalisch umrahmte Lesung auf Hoch- und Heinerdeutsch
Festliche Eröffnung des 75. Darmstädter Heinerfests
18 bis 19.30 Uhr | Bühne im Glockenhof | anschließend Bieranstich im Heinergadde (Karolinenplatz)
Donnerstag 3.7.25
The StreetLIVE Family mit Joe Whitney und DJ Michael Herd
19 Uhr | Centralstation im Carree | Charthits, Rock & Pop
United in Sound: International Students Party
20 bis 1 Uhr | Bühne im Glockenhof
20 bis 21.30 Uhr: Manu Pumah (America Latina) | 21.30 bis 23 Uhr: Katz Records (Africa to Asia) | 23 bis 1 Uhr: „Bürgermeister“ Köroğlu (Arabian/Turk/Balkan Beats)
The Hangover Band
20 Uhr | Hausmanns Heinergadde | Karolinenplatz | Volks-, Party-, Pop- und Rockmusik
The Swinging Tuxedos feat. Petra Bassus
20.30 Uhr | HeinerTreff | Schlossgraben Ostseite | Jazz, Swing, Latin
Strandakustik
21 Uhr bis Mitternacht | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz | Gute-Laune-Musik
Freitag 4.7.25
Rock’n’Roll und Boogie-Woogie Akrobatik-Tanzshow
18 bis 19 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz
Heißes Pflaster uff de Piazza! – DJ Marko (Come to the Dance)
19 bis 21.30 & 22.30 bis 2 Uhr | R’n’B & World Pop
Emma Mc & Steevott
19 Uhr | Centralstation im Carree | Party-Mix zum Feiern
Open Air Konzert mit dem Staatsorchester Darmstadt
19.30 Uhr | Georg-Büchner-Platz
DE HEINER, DAS ORIGINAL – Liebeserklärung an eine Legende
19.30 bis 21.30 Uhr | Justus-Liebig-Haus | Große Bachgasse | Walter Renneisen mit „En Haufe Leit“
Game of Jones
20 Uhr bis Mitternacht | Hausmanns Heinergadde | Karolinenplatz | Soul, Funk, Rock und Folk
Spirwes-Mussiggnachd: Die Oigeborne
20.30 bis 23.30 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz | Musik vun do
Kolonia Express
21 Uhr | Bühne im Glockenhof | Kölsches Lebensgefühl aus Südhessen
Heißes Pflaster uff de Piazza! – Jovan
21 bis 22.30 Uhr | Deutschrap
Kalli Koppold
Mitterancht bis 2 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz | Pop, Rock, Schlager und Hits aus den 80ern / 90ern
Samstag 5.7.25
Lilien-Frühschoppen und Sportlertreff mit Lilien-Legenden und Gewinnspiel
12 Uhr | Hausmanns Heinergadde | Karolinenplatz
30 Jahre HoffArt-Theater – Sommerfest!
14 bis 22 Uhr | HoffArt-Theater e.V. | Lautenschlägerstraße 28a
Clown Florians Kindermitmachdisco!
15 bis 16 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz
Akkordeon-Konzertverein 1936 Darmstadt
16 bis 16.45 Uhr | Bühne im Glockenhof
Promenadenkonzert mit blue project
16 bis 17 Uhr | Konzertmuschel im Herrngarten | Jazz, Swing und Samba
„Songs of Life“
18 bis 19.30 Uhr | Stadtkirche Darmstadt | Chorkonzert zum Heinerfest
„Unsern Lui war immer debei!“ – 25 Jahre Heinerfest-Lesung
18 bis 19 Uhr | HeinerTreff | Schlossgraben Ostseite | Musikalisch umrahmte Lesung auf Hoch- und Heinerdeutsch
Darmstadt tanzt: Das große Streetdance Festival
18.30 bis 19.30 Uhr | Bühne im Glockenhof | Streetstyle, Hip Hop bis Showdance
Piazza an der Stadtkirche – Unicorn Crew
19 bis 21.30 Uhr & 22.30 bis 2 Uhr | Synthpop, Italo Disco, 80s, 90s
Shaqua Spirit und DJ Leo Yamane
19 Uhr | Centralstation im Carree | Rock & Pop
Darmstadt tanzt: Bollymotion
19 bis 20 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz | Bollywood-Tanzaufführung
Rollerdisco
19.30 bis 22 Uhr | Rollsportstadion | „Am Orpheum“ | Alfred-Messel-Weg 5 | Rollschuhdisco auf der Außenbahn des RSC mit den Riot Rollers Darmstadt
Jam-Session im Schlossgraben
20.30 Uhr | HeinerTreff | Schlossgraben Ostseite | Jazz
Babbutzi Orkestar
21 bis 23 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz | Balkan-Sound aus Mailand
Salsa-Nacht mit Salsa-Schnupperkurs, der Showtanzgruppe Agua und Livemusik
21 bis 1 Uhr | Bühne im Glockenhof
Piazza an der Stadtkirche – Cherazade
21.30 Uhr | Wave Pop
Rico Bravo – Schlagerkönig aus Leidenschaft
Mitternacht bis 2 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz
Sonntag 6.7.25
Kerwe-Frühschoppen
12 Uhr | HeinerTreff | Schlossgraben Ostseite
Heinerfest-Gottesdienst im Freien
12 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz
Kiwanis-Kinderfestival
12 bis 14.30 Uhr | Bühne im Glockenhof | Wissenschaftsschloss Darmstadt | für Kinder von 3 bis 10 Jahren
Charly Landzettel
17 Uhr | HeinerTreff | Schlossgraben Ostseite | Mundart-Gebabbel
Heiner singen Volkslieder mit Petra Bassus und Bluespapas
17 bis 18 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz
Bees denäwe – Mussigg ausm Ried!
18 Uhr | Bühne im Glockenhof | Hessisch Kokolores & Musik Comedy
Piazza an der Stadtkirche – Konserve DJ Team
18 bis 20 Uhr & 23 bis 1 Uhr
Bluespapas
18.30 bis 20.30 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz
Piazza an der Stadtkirche – Kellerparty
20 bis 21 Uhr | Indie
Paula Carreira & Friends
20.30 Uhr | HeinerTreff | Schlossgraben Ostseite | Jazz
27. Schlager-Trash-Show mit ta Tonkel Aram und den Schmetterlingen der Nacht
21.30 Uhr bis Mitterancht | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz
Heißes Pflaster uff de Piazza – Woog Riots
21.30 bis 23 Uhr | Lo-Fi Pop
Agnethas Affair – die spektakuläre ABBA-Show!
21 Uhr | Bühne im Glockenhof | Tribute-Band
Montag 7.7.25
Heiner-Frühschoppen
11 bis 13 Uhr | Hausmanns Heinergadde | Karolinenplatz
Alan Best – Three for you
13 Uhr | Hausmanns Heinergadde | Karolinenplatz | 80‘s, 90‘s und aktuelle Hits
Darmstadt tanzt: Heinerfest-Swingsalon mit dem Sunny Side Swing Studio
17 bis 18 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz
EarlyLateNightShow – verschiedene Tanzvorführungen
17 bis 21 Uhr | Bühne im Glockenhof
Piazza an der Stadtkirche – DJs: Atze Knauf & Weller
18 bis 20.30 Uhr
Wandalitos
18 Uhr | Hausmanns Heinergadde | Karolinenplatz | Party- und Rockmusik
Aurora DeMeehl und Herr Schmidt füllen den Schlossgraben
18 Uhr | HeinerTreff | Schlossgraben Ostseite
Safe, Sane & Single
18.30 bis 20.30 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz | Swing, Boogie-Woogie, Twist und Schlager
En Haufe Leit
20.30 Uhr | HeinerTreff | Schlossgraben Ostseite | Jazz
Piazza an der Stadtkirche – Boogie Breaks
20.30 bis 22 Uhr | Funky Jazz Groove
The Silverballs
21.30 Uhr | Merck-AlleWeltTreff | Friedensplatz | Rockabilly
Großes Abschlussfeuerwerk
22.30 Uhr | darmstadtium