Bundestagswahl 2025
Spannender Kampf um das Direktmandat in Darmstadt
Die Direktkandidaten für die Bundestagswahlen 2025
Wahlkreis 185
Darmstadt und vom Landkreis Darmstadt-Dieburg die Gemeinden Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Eppertshausen, Erzhausen, Griesheim, Messel, Modautal, Mühltal, Münster, Ober-Ramstadt, Pfungstadt, Roßdorf, Seeheim-Jugenheim, Weiterstadt
CDU: Dr. Astrid Mannes, MdB (Mühltal)
SPD: Andreas Larem (Messel)
Grüne: Philipp Krämer, MdB (Darmstadt)
FDP: Viola Gebek (Darmstadt)
DIE LINKE: Jakob Migenda (Darmstadt)
Es bewerben sich außerdem Kandidaten von AfD, Freie Wähler, Die Partei, MLPD, Basis und Klimaliste und weitere
Wahlkreis 186
Der Odenwaldkreis, vom Landkreis Darmstadt-Dieburg die Städte und Gemeinden Babenhausen, Dieburg, Fischbachtal, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Otzberg, Reinheim und Schaafheim sowie vom Landkreis Offenbach die Städte und Gemeinden Hainburg, Mainhausen, Rodgau, Rödermark und Seligenstadt.
CDU: Patricia Lips, MdB (Rödermark)
SPD: Dr. Jens Zimmermann (Groß-Umstadt)
Grüne: Boris Wilfert (Rodgau)
FDP: Mathias Zeuner (Pfungstadt)
DIE LINKE: Christian Wallerer (Dieburg)
Es bewerben sich außerdem Kandidaten von AfD, Freie Wähler, Basis, Volt und MLPD
Die Erststimme
Mit der Erststimme wird eine Person aus dem Wahlkreis direkt gewählt. Deutschland ist in 299 Wahlkreise aufgeteilt, in denen jeweils rund 250.000 Menschen leben.
Die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Erststimmen im Wahlkreis gewinnt das Direktmandat und zieht direkt in den Bundestag ein – jedoch nur, wenn die Partei insgesamt genügend Sitze durch die Zweitstimmen erhält.
Das ist neu: Wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt, als ihr durch die Zweitstimmen zustehen, entfallen die Direktmandate mit den niedrigsten Stimmenanteilen. Dies nennt man Zweitstimmendeckung. Eine Ausnahme hiervon gilt für parteiunabhängige Wahlkreisbewerber: Diese erringen einen Sitz unmittelbar aufgrund einer relativen Mehrheit der Erststimmen im Wahlkreis. Alle Bewerber hoffen auf ein starkes Erststimmenergebnis und damit auf den direkten Einzug in den Bundestag. Das mag selbstverständlich klingen – dass aber derjenige Wahlkreisbewerber mit den meisten Erststimmen tatsächlich seinen Platz im Bundestag hat, ist nach der Reform des Wahlrechts zur Verkleinerung des Bundestags keineswegs ausgemacht. Und dass eine Stadt wie Darmstadt und die Region nach der Wahl am 23. Februar ohne Direktvertretung im Bundestag auskommen muss, ist eigentlich unvorstellbar, aber durchaus möglich.
Deswegen: Zur Wahl gehen – und demokratisch wählen!
Die Zweitstimme
Mit der Zweitstimme wählt man eine Landesliste einer Partei. Das Ergebnis der Zweitstimme entscheidet über die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag und legt damit die Mehrheitsverhältnisse im Parlament fest. Sie wird auch als „Kanzlerstimme“ bezeichnet: Zweitstimme ist Kanzlerstimme!
Vorstellung der Kandiaten des Wahlkreises 185
Andreas Larem | SPD
Das Direktmandat für den Wahlkreis Darmstadt verteidigen möchte der Sozialdemokrat Andreas Larem.
Der SPD-Außenpoilitker und frühere Messeler Bürgermeister steht für einen starken Sozialstaat, der Sicherheit und Gerechtigkeit gewährleisten muss, der sich an den Bedürfnissen und Lebenslagen der Menschen orientiert. Larem tritt für ein funktionierendes Kranken- und Gesundheitssystem und eine stabile Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung bis hin zu einem bezahlbaren Zuhause ein.
Auch sozialer Wohlstand, eine lebenswerte Zukunft, sichere Arbeitsplätze mit einem verlässlichen Einkommen und gute Perspektiven für alle liegen ihm am Herzen. Andreas Larem plädiert für Entlastung der Arbeitnehmer, höhere Löhne sowie mehr Tempo für eine gleichstellungsorientierte Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Nach Larems Auffassung braucht es neben Innovationen dringend Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Erziehung sowie Wohnen und in eine nachhaltige Zukunft. Der SPD-Bundestagsabgeordnete tritt ein für eine Gesellschaft des Miteinanders, die in der Verschiedenheit der Menschen einen Gewinn erkennt. Frieden und Sicherheit sind ebenfalls vorrangige Themen: Andreas Larem: „Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine geht nun bald in sein drittes Jahr. Neben der fortgesetzten Solidarität mit der Ukraine und Unterstützung Deutschlands meint eine umsichtige Politik die Versicherung, dass es keine unmittelbare Kriegsbeteiligung Deutschlands und der Nato geben wird. “
Wahlergebnis der SPD Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis: 27,4 Prozent Ersttimme | 26,3 Prozen Zweitstimme
Philipp Krämer | Bündnis 90 / Die Grünen
Der Bundestagsabgeordnete Philipp Krämer (32) kam 2021 für den Wahlkreis Odenwald und den östlichen Teil des Landkreises Darmstadt-Dieburg über die Landesliste der Grünen nach Berlin.
Im Bundestag ist er stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses und Mitglied des Verteidigungsausschusses. Bei der anstehenden Bundestagswahl kandidiert er für die Grünen in seinem „Heimatwahlkreis“ Darmstadt. Hier will er sich für unter anderem für eine verbesserte Sportstätteninfrastruktur, Fanrechte, Fankultur und Sicherheit im Fußball und gegen Antisemitismus im Sport einsetzen. Die Sicherheit in Europa liegt Krämer besonders am Herzen. Nach dem brutalen Angriffskriegs Russlands auf zivile Infrastruktur der Ukraine ist Krämer eine starke Luftverteidigung für die Ukraine wichtig. Weitere wichtige Themen sind für Krämer zudem ein entschlossener Klimaschutz und der zügige Ausbau erneuerbare Energien. Eine starke Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit möchte der Kandidat der Grünen über einen Deutschlandfonds, schnellere digitale Verwaltung und gezielte Unterstützung für Mittelstand und Handwerk erreichen. Gute Bildung und bezahlbares Wohnen stehen für Krämer außerdem oben auf seiner Agenda: Die Gestaltung eines gerechten, zukunftsfähigen Landes, in dem alle die Chance auf ein gutes Leben haben.
Wahlergebnis der Grünen Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis: 23,8 Prozent Erststimme | 22,4 Prozent Zweitstimme
Astrid Mannes | CDU
Im Laufe der zu Ende gehenden Wahlzeit in den Bundestag nachgerückt ist die frühere Bürgermeisterin Mühltals, die Historikerin Dr. Astrid Mannes (CDU).
Astrid Mannes, Jahrgang 1967, sicherte sich 2017 knapp das Direktmandat, landete 2021 jedoch hinter Andreas Larem (SPD) und der damaligen Grünen-Kandidatin Daniela Wagner. Mannes möchte jetzt wieder direkt in den Bundestag gewählt werden und sich nach eigener Darstellung in Berlin um einen besseren Verbraucherschutz, den Schutz vor Autobahn- und ICE-Lärm und eine bessere Bildungspoltik für die Menschen in ihrem Wahlkreis kümmern.
Wahlergebnis der CDU Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis: 22,7 Prozent Erstimme | 18,4 Prozent Zweitstimme
Viola Gebek | FDP
Die 25 Jahre alte Viola Gebek geht für die FDP in Bundestagswahlkampf.
Die bei einem Konsumgüterhersteller beschäftigte Marketingmitarbeiterin steht für eine weltoffene, dynamische und vielfältige Politik. Die junge Liberale sieht ihre Schwerpunkte in einer modernen, zukunftsgerichteten Politik, die auf Bildung, Chancengerechtigkeit und Aufstiegsgerechtigkeit setzt.
Wahlergebnis der FDP Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis: 9,2 Prozent Erstimme | 11,9 Prozent Zweitstimme