50 Jahre BBKDarmstadt Südhessen

78 Künstler präsentieren an sechs Standorten ihre Werke

Mit einer großen Jubiläumsschau unter dem Motto „Kunst kann!“ feiert der Regionalverband Darmstadt-Südhessen des BBK sein 50-jähriges Bestehen.

Der Darmstädter Regionalverband des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) blickt in diesem Jahr auf ein halbes Jahrhundert zurück. Mit einer großen Jubiläumsschau wird das 50-Jährige vom 21. Juni bis 14. Juli 2024 an sechs verschiedenen Darmstädter Standorten gefeiert. Das Motto „Kunst kann!“ soll die vielfältigen künstlerischen Positionen sichtbar machen und im regionalen Kulturleben einen Akzent setzen.

Im Designhaus auf der Mathildenhöhe (Eugen-Bracht-Weg 6), im Künstlerhaus Ziegelhütte (Kranichsteiner Straße 110), in der Regionalgalerie im Regierungspräsidium (Luisenplatz 2), in der Kunsthalle am Steubenplatz, im Atelierhaus (Riedeselstraße 15) und im städtischen City LAB 6 (Wilhelminenstraße 25) werden Werke von 78 im BBK organisierten Künstlerinnen und Künstlern zu sehen sein. Vertreten sind klassische Techniken wie Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Video, Installationen und Performances sowie Augmented Reality und KI-gestützte Arbeiten als neue Ausdrucksformen künstlerischen Schaffens. Ebenso vielfältig erscheinen die gewählten Themen, deren Spanne von gegenständlichen Alltagsbeobachtungen über Traumbilder bis hin zur surrealen Verfremdung reicht.

Gerade in der Verschiedenartigkeit der ausgestellten Werke sieht der BBK den Reiz der imposanten Veranstaltungsreihe. Deren Mitwirkende verstehen sich als „Impulsgeber innerhalb einer pluralen Gesellschaft“. Sie wollen zeigen, „dass die Freiheit des Ausdrucks und des Wortes für die Gesellschaft bereichernd und inspirierend sein kann“. In gesellschaftlichen Diskursen stelle die Bildende Kunst eine wertvolle eigene Zugangs- und Erkenntnisform dar, erläutern die Organisatoren. Kunstinteressierten biete die Jubiläumsschau zudem Gelegenheit zu Gesprächen mit den Künstlerinnen und Künstlern. Der Startschuss fällt mit der Vernissage im Designhaus am Freitag, 21. Juni, um 18 Uhr auf der Mathildenhöhe.

Im Jahr 1974 gegründet, vertritt der BBK Darmstadt-Südhessen die Interessen seiner derzeit 105 Mitglieder gegenüber den Kommunen und anderen Institutionen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Austausch untereinander auch in Form wechselseitiger Unterstützung. Gepflegt werden Kontakte zu den Partnerstädten. Mit den Kolleginnen und Kollegen in Darmstadts ukrainischer Partnerstadt Uschhorod gab es in den vergangenen Jahren einen befruchtenden Austausch, der zu Ausstellungen in Uschhorods Burg (2019) und auf der Darmstädter Mathildenhöhe (2022) führte.

Der Bundesverband des BBK, mit mehr als 10.000 Mitgliedern die größte Künstlerorganisation der Europäischen Union, vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik. Der Deutsche Kulturrat und die Mitgliedsorganisation BBK haben die Schaffung der Künstlersozialkasse und der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst bewirkt. Mitglieder des BBK haben erleichterten Zugang zu diesen beiden Organisationen der wirtschaftlichen Absicherung und der Vergütung. Aktuell setzt sich der BBK für eine Ausstellungsvergütung ein; die Kunstschaffenden sollen für ihren Aufwand bei Ausstellungsbeteiligungen ein Honorar erhalten.

Das genaue Ausstellungsprogramm der einzelnen Veranstaltungsorte sowie deren Aktionen und Öffnungszeiten im Rahmen des Jubiläumsprogramm ist unter www.bbk-darmstadt.de zu finden oder www.instagram.com/bbk_darmstadt

21.6. bis 14.7.24 | verschiedene Veranstaltungsorte | Darmstadt