Brunnebittfest

Im alten Dorfkern Bessungens geht’s rund

Bescheiden war der Anfang in den Siebzigerjahren – das Brunnebittfest fand nur rund um den alten Dorfbrunnen (an dem die Bessunger Bauern ihre Pferde tränkten) und ohne Flohmarkt statt.

Aber rund ging’s trotzdem schon recht ordentlich, denn das Fest wurde von Freitag bis Sonntag gefeiert und erst nach dem sonntäglichen Gottesdienst mit einem Spätschoppen auf dem Forstmeisterplatz beendet.

Darmstädter Lokalpolitiker aus allen Farbschattierungen gaben sich, neben vielen Bessungerinnen und Bessungern, ein Stelldichein. 1981 kamen die Verantwortlichen des Kerbevereins dann auf die Idee, dem Stadtteilfest noch einen Flohmarkt anzuhängen und somit noch mehr Gäste aus Nah und Fern anzulocken.

Die östliche Bessunger- bis zur Ludwigshöhstraße, die Eichwiesenstraße und der Forstmeisterplatz bieten seitdem Gelegenheit, Trödel jeder Art an den Mann beziehungsweise die Frau zu bringen.

Lange Zeit organisierte Ralf Hellriegel das mittlerweile traditionelle Fest und seit vier Jahren kümmert sich Sabine Aßmuth mit ihrem Team um die Ausrichtung.

Zu großem Dank verpflichtet sind die Organisatoren ihrem „Nachbarn“ Paul Schad nebst Gattin, die schon seit Anbeginn des Fests den Toilettenwagen logistisch versorgen – und dankbar ist man auch, dass der „Wanderclub Falke“ für dieses Unternehmen seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.

Seit rund 30 Jahren organisiert nun als Nachfolger der Kerbevereinigung die Bürgeraktion Bessungen-Ludwigshöhe das weithin bekannte und allseits beliebte Brunnebittfest mit Flohmarkt vor der alt-ehrwürdigen Bessunger Kirche.

Fr. 28.6. & Sa. 29.6.24 | in den Straßen des alten Bessunger Ortskerns | Darmstadt | www.bessungen-ludwigshoehe.de/termine/