Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung im Justus-Liebig-Haus Darmstadt (Eingangshalle)
Rechtsextremismus hat viele Facetten, vom Vorurteil bis zur Gewalttat; Rechtsextremisten greifen Demokratie, Freiheit und Menschenwürde an. Als Demokrat:innen müssen wir gemeinsam hiergegen vorgehen – gegen entsprechende Meinungen und Einstellungen und erst recht gegen Gewalt. Die beste präventive Strategie ist dabei die Stärkung der Demokratie. Denn auch wenn es manchmal so scheint: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss fortwährend neu gelernt und erarbeitet werden.
Die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt mit drei Stelen, einem Medientisch und interaktiven Elementen die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahren, die vom Rechtsextremismus ausgehen. Ziel ist es, (junge) Menschen für die Thematik zu sensibilisieren, sie an zentrale Begriffe und Probleme heranzuführen – und sie für demokratisches Engagement zu motivieren.
Schulklassen und andere Gruppen bitte anmelden per E-Mail an info@demokratieerlebt.de
Eröffnungsveranstaltung | Dienstag, 17. Juni 2025, 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Begrüßung durch Barbara Akdeniz, Bürgermeisterin der Wissenschaftsstadt Darmstadt | „Was tun! Demokratie- und Menschenrechtsbildung über und gegen Rechtsextremismus heute“ | Vortrag und Diskussion mit Manuel Glittenberg, Sozialwissenschaftler, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik | Musik: Reinhard Bartmann, Gitarre
Rahmenprogramm zur Ausstellung
- Besuche und Aktivitäten in der Ausstellung auch für Gruppen mit pädagogischer Begleitung nach Anmeldung sind an folgenden Tagen möglich: Di. 17.6. | Di. 24.6. | Do. 26.6. | Mi. 18.6. | Mi. 25.6. | Fr. 27.6.
- Unterstützt durch ein Handout des SchreibCenters der TU-DA können Lehrkräfte mit ihren Schülern im Unterricht das kreative Schreiben für die Demokratie ausprobieren oder als Einzelpersonen am 25.6. um 15.30 Uhr in den Workshop kommen.
- Mit ihren eigenen Texten können Schüler die Ausstellung bereichern vom ersten Ausstellungstag an und/oder am Freitag 27.6. die Nachmittagsveranstaltung “Demokratie-Cocktail“ mitgestalten.
- Mi. 18.6. | 18:30 Uhr | GEMEINWOHL-ÖKONOMIE Podiumsdiskussion | BÜRGERBETEILIGUNG – BÜRGERRÄTE – mit Impulsen von Matthias Klarebach,Vorstand Mehr Demokratie e.V. Hessen, Katrin Jäger und Jana Freund, Caritaszentrum Eberstadt Süden. Diskussion mit Heike Hofmann, Hess. Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales. Moderiert von Stefan Juchems
- Sa. 21.6. | 19 Uhr | QUADROLOG TonKunst Performance für Demokratie | Ein Gespräch aus Tönen, Klängen und Farben – KünstlerKollektiv MITTEnander
- Mi. 25.6. | 15.30 & 18 Uhr | WRITING FOR DEMOCRACY | Offener kreativer Schreibworkshop, abends Lesung mit Studierenden der TU-DA | Musik: Farnaz Laleh, Querflöte
- Fr. 27.6. | 15 Uhr | DEMOKRATIE-COCKTAIL Präsentation von Texten und Gedanken aus den Unterrichtsprojekten der Schüler
- Sa 28.6. | 19 Uhr | FINISSAGE mit der STIFTUNG GEGEN RASSISMUS: Im Gespräch mit Halima Gutale, Vorstandssprecherin der Stiftung gegen Rassismus Darmstadt und Vors. der Bundesarbeitsgemeinschaft Pro Asyl | Musik: Victor Pribylov, Akkordeon