Wasserturm Darmstadt – Geschichte & Bedeutung
Von Nicolaus Heiss Mit der Verbreitung der Eisenbahn ab 1835 in Deutschland mussten leistungsfähige Wasserversorgungseinrichtungen geschaffen werden. Die sogenannten Wasserkräne zum schnellen Befüllen der Lokomotiven wurden von Wassertürmen gespeist, die meist ihr Wasser aus nahe angelegten Tiefbrunnen erhielten. Mit dem schnell wachsenden Eisenbahnnetz und der immer höheren Zugfrequenz wuchs der Wasserbedarf um ein Vielfaches. Die […]