Merck-Sommerperlen

Gemeinsam mit dem Sponsor der Reihe, dem Darmstädter Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck, freut isch die Centralstation Darmstadt auf insgesamt neun Konzerte, die nationale und internationale Stars aus Deutschland, der Schweiz, Schweden, Großbritannien, Australien und Mexiko nach Darmstadt bringen.

An jedem Konzerttag (ausgenommen das Kinderkonzert) kann man sich im Festivalhof im Carree zu passender Musik von Darmstädter DJs im Liegestuhl mit einem Drink in der Hand vorfreudig einstimmen.

„Die Merck-Sommerperlen setzten auch in diesem Jahr wieder ein starkes musikalisches Zeichen hier in der Region. Immer wieder schafft es das Team der Centralstation, tolle nationale und internationale Stars für die von uns geförderte Konzertreihe zu verpflichten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einem vielfältigen Kulturprogramm in unserer Stadt,“ sagt Tanja Zocher, zuständig für das Kultursponsoring bei Merck.

Das komplette Line-up der Merck-Sommerperlen im Überblick siehe weiter unten.

Verlosung

Zusammen mit der Centralstation Darmstadt verlost VORHANG AUF 2 x 2 Tickets für das Konzert mit Nils Landgren Funk Unit (19.7.) und Anna Ternheim (8.8.). Wer mitmachen will, schickt einfach eine E-Mail an win@vorhang-auf.com mit Angaben der Kontaktdaten und dem Stichwort „Sommerperle Landgren“ für das Konzert mit Nils Landgren Funk Unit bzw. „Sommerperle Ternheim“ für das Konzert mit Anna Ternheim. Einsendeschluss ist der 14.7.24 für beide Konzerte.

11.7. bis 8.8.24 | Centralstation Darmstadt | www.sommerperlen.de

11.7.24 | 20 Uhr | Grossstadtgeflüster

Zuverlässig in der Unberechenbarkeit

Grossstadtgeflüster, die Berliner Band, die seit 2003 den Bogen des guten Geschmacks von beiden Seiten überspannt und mit ihren irgendwas um die 1.000 gespielten Konzerten viele, viele, viele Menschen glücklich gemacht hat, ist nicht zurück, sondern immer noch da. Mit neuem Stoff im Handgepäck: DAS ÜBER-ICKE, bereits am am 9. Februar 2024 erschienen.

Zuverlässig sind Jen Bender (voc), Raphael Schalz (keys) und Chriz Falk (dr) eigentlich nur in ihrer Unberechenbarkeit, wie das nächste Lied wohl klingen wird. Den roten Faden bilden die letztes Jahr mit dem GEMA-Musik-Autorenpreis ausgezeichneten Texte, die sich traditionell zu einem Geflecht aus Wortwitz, Ironie, Doppelreimen, Meta-Ebenen und Punchlines zwischen philosophischem Tiefgang und Rummelbumskalenderblättern zusammensetzen.

Die Evergreens „Fickt-Euch-Allee“ oder „Feierabend“ haben sich ins Popkulturelle Gedächtnis gegraben. Ein bisschen Rave, ein bisschen Pop, ein bisschen Punk, ein bisschen HipHop, kollektiv gemotzte gute Laune und eine fette Party im Rahmen der Merck-Sommerperlen in der Centralstation.

Festivalhof ab 18 Uhr mit Unicorn Crew.

Do. 11.7.24 | 20 Uhr| Tickets 40,70 Euro (VVK) | Abendkasse 42 Euro | Einlass 19 Uhr | www.centralstation-darmstadt.de

12.7.24 | 20 Uhr | Erobique: Die lebende Discokugel

Carsten ‚Erobique‘ Meyer ist sein eigenes Genre. Und wenn es in den Metropolen des Landes heißt: „Erobique ist in der Stadt“, freuen sich tanzwütige Menschen zwischen 18 und 80 auf verschwitzte, fast sakrale Stunden voller improvisierter Disco-Licks und haarsträubende Gesangseinlagen.

Als selbst ernannter und vorerst letzter Discopunk Deutschlands genießt es die „lebende Discokugel“ (FAZ) die Monotonie der beatgemixten Laptop-DJ-Kultur aufzubrechen und seine Fans mit schweißtreibenden Tanzmarathons, mit spontanen Balladen-Einlagen und wüst zitierten Hochzeits-Oldies zu begeistern. Veröffentlichungen sind rar (Asexy, Acid Jazz, Staatsakt), seine Hits (Easy Mobeasy, Überdosis Freude) wollen live und in Farbe genossen werden. Am Freitag, dem 12. Juli, schleift Erobique im Rahmen der Merck-Sommerperlen feinste Disco-Diamanten aus 50 Jahren Tanzmusik.

DJ-Support: Emma Mc

Fr. 12.7.24 | 20 Uhr | Tickets 40,70 Euro (VVK) | Abendkasse 42 Euro | Einlass 19 Uhr | www.centralstation-darmstadt.de

18.7.24 | 20 Uhr | The Gardener & The Tree

Frischer Wind aus dem Garten

Mit neuen Songs, neuer Band-Konstellation und einer gewaltigen Portion frischer Energie ziehen The Gardener & The Tree 2024 wieder los. Die Konzerte der Band sind extatische Feste, bei denen das Publikum zu einem Teil der Musik wird, sich dem Rhythmus der schallenden Trommelschläge hingibt und: tanzt! Die unverkennbare Stimme von Manuel Felder trifft dabei mitten ins Herz mit melodiösen Folk-Pop-Songs und autobiografischen Balladen. Neue Songs machen Lust auf mehr, setzen knallende Akzente und funkeln in den Reihen des bestehenden Repertoires.

Festivalhof ab 18 Uhr mit TBA

Do. 18.7.24 | 20 Uhr | Tickets 34,20 Euro (VVK) | Abendkasse 36 Euro | www.centralstation-darmstadt.de

19.7.24 | 20 Uhr | Nils Landgren Funk Unit

30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING

Als Nils Landgren 1994 mit seiner Funk Unit an den Start ging, war von vielen die Frage zu hören: Wer braucht schon Funk aus Schweden? Heute, 17 Jahre, zehn Alben und hunderte von Konzerten später, fragt das niemand mehr. Weil die Antwort klar ist: Wer die heißeste europäische Version dieser unauflösbar mit Soul, Rhythm and Blues und Jazz verbundenen Musik hören will, der kommt an dieser Band nicht vorbei. Selbst die Pioniere, Godfathers und Granden der Szene ließen sich überzeugen: Ob James Browns musikalische Masterminds Maceo Parker und Fred Wesley, ob Ray Parker jr. und Joe Sample von den Crusaders, sie alle machten schon bei der Funk Unit mit.

Und die Mission ist noch lange nicht zu Ende. Ihren Esprit, ihren Einfalls- und Temporeichtum sowie ihre unbändige Spielfreude stellt die Combo rund um „Mr. Redhorn“ unter Beweis.

Festivalhof ab 18 Uhr mit DJ Sonix

Fr. 19.7.24 | 20 Uhr | Tickets 39,60 Euro (VVK) | Abendkasse 42 Euro | Einlass 19 Uhr | www.centralstation-darmstadt.de

20.7.24 | 20 Uhr | Blanco White

Der Brite mit lateinamerikanischem Herz

Der britische Singer-Songwriter Blanco White, der mit bürgerlichem Name Josh Edwards heißt, hat sein Herz an Südspanien und die Anden verloren. Er verehrt den Flamenco und spielt die Charango, ein kleines Zupfinstrument aus dem Altiplano. Diese tiefe Hingabe resultiert in seinen unverwechselbaren Melodien, die die Menschen überall auf der Welt in ihren magischen Bann ziehen.

Festivalhof ab 18 Uhr mit TBA

Sa. 20.7.24 | 20 Uhr | Tickets 32,10 Euro (VVK) | Abendkasse 34 Euro | Einlass 19 Uhr | www.centralstation-darmstadt.de

21.7.24 | 20 Uhr | The Cat Empire

Australisches Easygoing gepaart mit einer aufregenden musikalischen Fusion

Neben ihrem Heimatland war die australische Band The Cat Empire insbesondere in Deutschlands Clubs ein gerngesehener Gast und so ging ein eruptiver Schrecken durch die Fangemeinde, als die Band 2021 ihre Auflösung verkündete.

Doch auch die beiden Gründungsmitglieder Felix Riebls und Ollie McGill konnten und wollten nicht länger ohne und so meldet sich The Cat Empire nach kurzer Pause mit aufregender neuer Besetzung und talentierten Musikern zurück. Mit ihrer musikalischen Neugier verspricht der neu entdeckte Geist, die überschwängliche Musikalität der Band in ein noch helleres Licht zu rücken, ihren Sound zu verbessern und ihre Einflüsse zu erweitern.

Im Rahmen der Merck-Sommerperlen erwartet die Konzertbesucher australische Easygoing-Mentalität und eine abgefahrene musikalische Fusion aus Jazz, Ska, Reggae, Funk, Latin, Hip-Hop, Klezmer und Rock!

Festivalhof ab 18 Uhr mit Bürgermeister

So. 21.7.24 | 20 Uhr | Tickets 39,60 Euro (VVK) | Abendkasse 42 Euro | Einlass 19 Uhr | www.centralstation-darmstadt.de

28.7.24 | 16 Uhr | Eule findet den Beat

Kleines Vogeltier auf Höhenflug

Seit Erscheinen des Hörspiels „Eule findet den Beat – ein Entdeckerflug durch die Musikwelt“ 2014 versetzt das muntere und neugierige Vogeltier Kinder wie Eltern in Begeisterung. Über 150.000 Mal verkaufte sich das musikalische Abenteuer, in dem eine kleine Eule auf große Entdeckungsreise geht, um Kindern die Vielfalt der Musik näherzubringen. Es wundert daher kaum, dass die arglose Eule auch auf der Theaterbühne Erfolge feiert.

Bereits 2016 feierte die Inszenierung von Cristiana Garba und Christina Raack Premiere im Hamburger Schmidtchen und ist seither in der Hansestadt ununterbrochen ausverkauft. Schnell wurde klar: Eule muss den Beat auch in andere Städte tragen! Seit 2019 ist das erfolgreiche Kinder-Theater-Konzert auf Deutschland-Tour und begeistert kleine wie große Zuschauer in ausverkauften Häusern.

Am Sonntag, dem 28. Juli, legt Eule auch einen Stopp beim Familienkonzert der Merck-Sommerperlen in der Centralstation ein.

Theater-Konzert für alle ab 4 Jahren

So. 28.7.24 | 16 Uhr | Tickets 21 Euro (VVK), Kinder bis 12 Jahre 17 Euro (VVK) | Tageskasse 23,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre 18,50 Euro | Einlass 15 Uhr | www.centralstation-darmstadt.de

29.7.24 | 20 Uhr | Rodrigo y Gabriela

Ohren auf und staunen!

Kurz nach Auflösung ihrer ersten eigenen Band zogen die beiden mexikanischen Musiker Rodrigo y Gabriela mit ihren Akustikgitarren in die Welt und strandeten in Irland. In Dublin, wo sie sich ihr Leben als Straßenmusiker verdingten, wurde der irische Singer/Songwriter Damien Rice auf sie aufmerksam und bat sie, als Support-Act einer seiner frühen Headliner-Shows aufzutreten. Erstmals wurde ein großes Publikum Zeuge dieses einzigartigen Gitarren-Duos.

Live entfaltet diese akustische Doppelgitarren-Attacke ihre volle Wucht: während die rhythmischen Komponenten an Flamenco oder Tango erinnern liegt der Ursprung ihrer Musik allerdings im Heavy Metal und Classic Rock. Mittlerweile experimentieren sie auch mit neuen Genres, wie z.B. dem Funk. Gabriela spielt Akkorde und nutzt den Resonanzkörper ihrer Gitarre für die perkussiven Elemente während Rodrigo die Melodieführung übernimmt.

Festivalhof ab 18 Uhr mit TBA

Mo. 29.7.24 | 20 Uhr | Tickets 37,50 Euro (VVK) | Abendkasse 40 Euro | Einlass 19 Uhr | www.centralstation-darmstadt.de

8.8.24 | 20 Uhr | Anna Ternheim

Gefühlvolle Melodiebögen mit nordischer Eleganz

Die in Stockholm geborene Singer-Songwriterin Anna Ternheim changiert mit ihrer Musik zwischen Jazz, Folk und Blues. Melancholisch, gefühlvoll und mit klarem, warmem Gesang verleiht die Künstlerin ihren Songs eine geradezu sogartige Kraft und skizziert dabei Traumwelten, die mitunter an Bob Dylan, Leonard Cohen und Tom Waits erinnern. Im Vordergrund der weit über Schwedens Grenzen hinaus bekannten Sängerin steht immer das Songwriting selbst, das Kreieren und Komponieren eigener Liedtexte. Diese Sorgfalt spürt man live bei jedem Song, den die Frau mit den hellen Haaren performt.

Festivalhof ab 18 Uhr mit TBA

Do. 8.8.24 | 20.00 Uhr | Tickets 37,50 Euro (VVK) | Abendkasse 40 Euro | Einlass 19 Uhr | www.centralstation-darmstadt.de