Weitsicht Festival Darmstadt
Reise Reportage Abenteuer Festival
Das Weitsicht-Festival ist ein internationales Reise- und Abenteuerfestival, das Menschen mit Fernweh seit vielen Jahren begeistert. Gegründet 1993, hat es sich zu einem Treffpunkt für Weltenbummler, Fotografen, Abenteurer und Kulturinteressierte entwickelt. In Darmstadt findet es seit 2005 statt, regelmäßig im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium. Das Festival zeichnet sich durch packende Live-Reportagen, Multivisionsshows, beeindruckende Fotopräsentationen und Workshops aus, die spannende Einblicke in ferne Länder, Kulturen und Naturphänomene geben. Besucher erleben authentische Geschichten, eindrucksvolle Bilder und persönliche Begegnungen mit Referenten, die ihre Reisen hautnah schildern. Damit verbindet das Festival Unterhaltung, Wissen und Inspiration und macht Darmstadt jährlich zum Fenster in die Welt.
Fr. 31.10. bis 2.11.25 | darmstadtium | Darmstadt | Tickets unter www.weitsicht-darmstadt.de
Eintrittspreise ab 20 Euro (VVK) | Tageskasse ab 24 Euro
Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre ab 8 Euro (VVK) Tageskasse ab 10 Euro
Tageskarten für Sa. oder So.70 Euro (VVK) | Tageskasse 77 Euro |
Festivalpass: Sa. & So. 120 Euro (VVK)
Fotoausstellung des Darmstädter Künstlerkollektivs
„biodeutsch” – Unwort des Jahres 2024 | Un|wort, das
Schon das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm verzeichnet Unwort als „böses, beleidigendes, verletzendes, verwerfliches“ Wort. Demnach ist ein Unwort in seiner Bedeutung unangemessen. Dies beschreibt im Wesentlichen, was auch die Jury zum Unwort des Jahres darunter versteht. Unwörter existieren nicht an sich. „Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache.“ (Ludwig Wittgenstein) Sprachliche Ausdrücke werden dadurch zu Unwörtern, dass sie von Sprecher:innen entweder gedankenlos oder mit kritikwürdigen Intentionen verwendet werden. Die Kritik am Gebrauch von Unwörtern zielt auf die Sensibilisierung für diskriminierende, irreführende oder menschenunwürdige Redeweisen.
Seit nun 21 Jahren präsentieren wir diese jährliche Ausstellungen zum Unwort des Jahres. Für uns acht Fotograf:innen gilt es auch diesmal, das Unwort ideenreich in fotografische Visualisierungen zu übersetzen. Die großformatigen Leuchtkästen präsentieren wir, im Rahmen und in Kooperation mit dem Weitsicht-Festival, an der Stadtmauer im Darmstadtium.
Foto|graf|:|innen, die
Delia Baum, Stefan Daub, Nouki Ehlers, Albrecht Haag, Jens Mangelsen, Sebastian Reimold, Jens Steingässer, Andreas Zierhut
Aus|stel|lung, die
Der Eintritt ist kostenfrei und zu den Öffnungszeiten des Festivals möglich im Darmstadtium (im Foyer an der Stadtmauer)
Freitag 31.10. 18 bis 22 Uhr | Samstag 1.11. 10 bis 22 Uhr | Sonntag 2.11. 9.30 bis 19 Uhr
Programmübersicht
Fr. 31.10.25 | 19.30 Uhr | Das geheime Leben der Bäume | Vortrag mit Peter Wohlleben | Tickets 35 Euro (VVK)
Ein Live-Vortrag über die verborgene Welt und Bedeutung der Bäume – der Bestsellerautor erzählt vom Wald als Ökosystem, von Wurzeln, Pilzen und dem Leben unter der Rinde.
Sa. 1.11.25 | 10.30 Uhr | Die Seele des Waldes | Vortrag mit Stefan Erdmann | Tickets 20 Euro (VVK)
Filmische Naturreise durch Deutschlands Wälder, mit eigens komponierter Musik und beeindruckender Bildsprache. Keine mahnenden Worte, kein erhobener Zeigefinger, in jeder Aufnahme eine Botschaft.
Sa. 1.11.25 | 14 Uhr | Die Abenteuerreiter | Vortrag mit Sonja Endlweber & Günter Wamser | Tickets 20 Euro (VVK)
Auf dem Sattel durch die USA: Pacific Crest Trail, Arizona Trail – Berge, Wüsten, endlose Weite und das Leben unterwegs.
Sa. 1.11.25 | 17 Uhr | Alle an Bord! | Vortrag mit Paul & Hansen Hoepner, Anna König | Tickets 20 Euro (VVK)
Eine Reise über Europas Flüsse und Meere im selbst umgerüsteten Boot – elektrisch und solarbetrieben, mit allen Widrigkeiten und kleinen Wundern unterwegs.
Sa. 1.11.25 | 20 Uhr | Wildes Europa | Vortrag mit S. Ziegler, S. Straetker & J. Nichell) | Tickets 20 Euro (VVK)
Ein Filmteam begibt sich auf die Suche nach den letzten unberührten Naturräumen Europas – Gletscher, Wälder, Flüsse, das wilde Herz unseres Kontinents.
So. 2.11.25 | 10 Uhr | Abenteuer Südsee | Vortrag mit Ulla Lohmann | Tickets 20 Euro (VVK)
Von aktiven Vulkanen bis Tiefseeexpeditionen: Abenteuer, Natur und Kulturen in der Südsee aus persönlicher Perspektive – wie etwa der traditionellen Mumifizierung des Adoptivvaters von Ulla Lohmann.
So. 2.11.25 | 13 Uhr | Der Ruf der Anden | Vortrag mit Anita Burgholzer & Andreas Hübl | Tickets 20 Euro (VVK)
20.000 Kilometer mit dem Fahrrad quer durch die Anden: Bergwelten, Regenwälder, kulturelle Vielfalt und die Grenzerfahrungen unterwegs.
So. 2.11.25 | 16 Uhr | Iran | Vortrag mit M. Khadem-Awal & T. Berger | Tickets 20 Euro (VVK)
20.000 Kilometer mit dem Fahrrad quer durch die Anden: Bergwelten, Regenwälder, kulturelle Vielfalt und die Grenzerfahrungen unterwegs.
So. 2.11.25 | 19 Uhr | Spuren der Flucht Vortrag mit Epilog von Harald Welzer (Klaus Petrus) | Tickets 20 Euro (VVK)
Foto- und Reportageprojekte rund um Migration, Flucht und deren Folgen, ergänzt um Reflexionen von Harald Welzer.
Ticket-Verlosung
Zusammen mit dem Weitsicht Festival verlost das VORHANG AUF Magazin für Samstag und für Sonntag jeweils 2 Tageskarten. Einfach Mail mit vollständigen Kontaktdaten an win@vorhang-auf.com mit dem Stichwort „Weitsicht“ bis 24. Oktober 2025 schicken. Viel Glück! Der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung des Gewinnes sind ausgeschlossen.