Lesung mit Frank Schuster

Autorenlesung in der Reihe Literaturszene Südhessen

Am 19. August 2025 um 19 Uhr lädt die LiteraturInitiative im Verein Darmstadt KulturStärken e.V. in die Galerie des Restaurants Rosengarten zu einer Autorenlesung in der Reihe Literaturszene Südhessen. Frank Schuster stellt seinen Roman ‚Büchner sixty-nine‘ vor (Frankfurt: mainbook 2025).

„Demonstrierende Schüler handelten im Geiste Büchners“ | Schlagzeile ‚Darmstädter Tagblatt‘ 2.10.1969

Darmstadt, 1969. Michael, Thomas und Marion schließen sich den Protesten gegen die Entlassung eines beliebten Lehrers an. Mit seinem vom 68er-Geist geprägten Unterricht eckte er im spießigen Schulsystem an. Schüler treten in den Streik, attackieren Lehrer, blockieren die Innenstadt, eine Straßenbahn geht zu Bruch, schließlich stören sie die Verleihung des Büchnerpreises. Die Schulleitungen setzen die Jugendlichen unter Druck und drohen mit Schulverweis. Die Liebe und Freundschaft zwischen Michael, Marion und Thomas wird auf eine harte Probe gestellt.

„Büchner Sixty-Nine“ beruht auf wahren Begebenheiten. Erzählt wird ein vergessenes Kapitel: Ende der 60er gingen nicht nur die Studierenden auf die Straße, sondern auch die Schüler. In Darmstadt nahmen sie sich ein Vorbild am jungen Revolutionär Georg Büchner. Der Roman lässt die gesellschaftlichen Umbrüche hautnah miterleben und zeigt Parallelen zu den heutigen Protesten von Jugendlichen auf.

Der „Fall Lüdde“ sorgte 1969 für Schlagzeilen: die Entlassung eines Frankfurter APO-Lehrers von der Georg-Büchner-Schule in Darmstadt. Der Roman „Büchner Sixty-Nine“ spielt vor dem Hintergrund der damaligen Ereignisse. Es treten fiktive neben realen Personen auf. Das Buch beruht auf Gesprächen mit Zeitzeugen und Archivrecherchen. In einer bewegten Zeit, als Pädagogen noch schlugen und Sexualkunde umstritten war, forderten die Schüler weniger Autorität, mehr Freiheiten und eine Auseinandersetzung mit dem NS-Erbe – auch dem ihrer eigenen Lehrer.

Frank Schuster, geboren 1969, lebt in Darmstadt. Er arbeitet als Redakteur des „Darmstädter Echo“ und ist Mitglied der südhessischen Literaturgruppe Poseidon. Er hat Germanistik, Anglistik, Musikwissenschaft und Kunstgeschichte in Frankfurt, Marburg und Oxford studiert. Jüngste Veröffentlichungen im mainbook Verlag: „Odenwald“ (Klima-Thriller, 2023) und „Sternenfutter“ (Dystopie, 2018).

Di. 19.8.25 | 19 Uhr | Galerie | Restaurant Rosengarten | Frankfurter Straße 79 | Darmstadt | Eintritt frei, Spenden sind erwünscht

8.9.25 | Lesung im Literaturhaus Darmstadt

Frank Schuster mit den Gästen Andreas Müller und Heinz Lüdde | Moderation: Johannes Breckner

Das Herbstprogramm der Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde e.V. wird am 8. September um 19 Uhr im Literaturhaus mit einer Lesung von Frank Schuster eröffnet. Der Darmstädter Autor stellt seinen neuen Roman „Büchner Sixty-Nine“ vor, der an die Schülerproteste von 1969 erinnert. Der Lesung schließt sich ein von Johannes Breckner moderiertes Gespräch an, an dem zwei Zeitzeugen der Ereignisse teilnehmen: Andreas Müller, der als einer der Anführer der Proteste vom LGG verwiesen wurde, und der damalige Lehrer Heinz Lüdde, dessen Entlassung aus dem Schuldienst die Proteste ausgelöst hatten.

Mo. 8.9.25  | 19 Uhr | Literaturhaus Darmstadt | Vortragssaal | Eintritt frei | www.literaturhaus-darmstadt.de