Hayner Burgfestes 2025
Historia Fabula – die Wunderwelt des Mittelalters
Am zweiten September-Wochenende (12. bis 14 September 2025) zieht das Hayner Burgfest wieder zahlreiche Kultur- und Mittelalterbegeisterte nach Dreieichenhain. Der anspruchsvolle Mittelalter-Markt „Herrenborn“, das hochwertige kulturelle Angebot sowie das außergewöhnliche Ambiente der historischen Altstadt versprechen Unterhaltung auf hohem Niveau.
In über 35 Jahren entwickelte sich das Hayner Burgfest zu einer der bedeutendsten historischen Veranstaltungen. Das Mittelalterfest verspricht eine Zeitreise in eine längst vergangene Epoche. Jährlich wechselnde Schwerpunktthemen zeichnen dabei das Hayner Burgfest aus. Unter dem Motto „Historia Fabula – die Wunderwelt des Mittelalters“ stehen kreative Angebote für die jüngsten Burgfestbesucher und der vor 487 Jahren erstmals erwähnten Mittelalter-Markt „Herrenborn“ im Vordergrund.
Mit über 100 Einzelveranstaltungen lässt die Vielfalt an Angeboten keine Wünsche offen. Auf der Freilichtbühne im Burggarten, auf der Marktbühne in der Nähe des Burgweihers sowie zwischen den rund 90 Marktständen entfaltet sich ein fröhliches Treiben. Das lebendige Marktgeschehen komplettieren eindrucksvolle und namhafte Gaukler, Jongleure, Narren, Stelzenläufer, Barden, Ritter sowie Schaukämpfer.
Wie in jedem Jahr sorgen prominente Mittelalterbands auf der Freilichtbühne für eine festivalartige Stimmung. Am Freitag spielt mit den Streunern eine lebende Legende auf. Seit 31 Jahren laden sie zum Mitklatschen und Mitsingen ein. Am Samstagabend folgt mit Eric Fish der nächste Höhepunkt. Der Frontmann der legendären Band Subway to Sally steht als Liedermacher mit seinem Soloprogramm auf der Bühne. Die Zuschauer dürfen ein Konzert, welches niemanden unberührt lassen wird, erwarten.
Am Samstag- wie auch am Sonntagabend beleben Vermaledeyt nach zehnjähriger Abstinenz wieder die Bühne. Die Mittelalter-Rockband stand einst an der Spitze der deutschen Mittelalterbands. Mit ihren modernen Interpretationen traditioneller, mittelalterlicher Melodien werden sie das Volk begeistern.
Auf der Marktbühne sorgt das fröhlich-lustige Duo Donnersack für Stimmung. Unter dem einzigartigen Gewölbe des Bergfrieds schaffen chrismegan und Birka Mali mit ihren irisch-keltische Melodien und Geschichten eine authentische Atmosphäre.
Auf der Erlebnisbühne vermittelt die Faknerei Horus einen Einblick in eine fast vergessene Jagdkunst, die auf das enge Vertrauensverhältnis und das gegenseitige Verständnis zwischen Mensch und Greifvogel beruht. Adler, Falken und Bussarde lassen die Zeiten des legendären Falkenkaisers Friedrich II. wieder lebendig werden.
Traditionell enden die Abende des Hayner Burgfestes mit monumentalen Feuershows. In diesem Jahr zelebrieren die Feuerkünstler von Fire on Drums eine atemberaubende Show mit spektakulären Effekten, die von virtuos zelebrierten Trommeln begleitet wird. Besucher, die es ruhiger mögen, dürfen kleinere Feuershows vor der Marktbühne zu erleben.
Den kleinsten Burgfestbesuchern wird in diesem Jahr eine noch umfangreichere Programmauswahl geboten. Sie reicht vom Märchenzelt über Wasserspielplatz und Mini-Riesenrad bis hin zur Hexenflugschule. Darüber hinaus verteilen sich über das gesamte Festgelände zahlreiche mittelalterliche Spiel- und Mitmach-Angebote.
Wie immer runden ein wissenschaftliches Begleitprogramm mit Vorträgen, Lesungen, Workshops und Präsentationen der teilnehmenden Handwerker das Programm ab.
Das Hayner Burgfest vermittelt angesichts des ehrenamtlichen Engagements mehrerer hundert Vereinsvertreter einen erfreulichen nichtkommerziellen Charakter. Dieser wird auch dadurch unterstrichen, dass pro Besucher ein Euro in die Erhaltung der Burganlage fließt.
Fr. 12.9. bis So. 14.9.25 | Fr. 16 bis 23 Uhr | Sa. 13 bis 23 Uhr | So. 11 bis 19 Uhr | Burg Hayn | Dreieichenhain | Tagesticket ab 10 Euro (VVK) | Wochenendticket ab 20 Euro (VVK) | www.hayner-burgfest.de
Programmübersicht 2025
12. September 2025 (Fr.)
16.00 Uhr Seyd willkommen!
17:00 Uhr Stand-Nr. 25 Stunde des Handwerks: Die Sattlerin
18.00 Uhr Marktbühne Duo Donnersack spielt zum Tanze auf
18:00 Uhr Stand-Nr. 44 Stand des Handwerks: Der Töpfer
18:00 Uhr Bergfried Fabula et Musica – Mittelaltermärchenzeit & Lieder aus aller Herren Länder (chrismegan & Birka Mali)
18.30 Uhr Freilichtbühne Spilldeyvel – Tanzt, Ihr Narren!
19.00Uhr Erlebnisbühne Freies Training der Ronneburger Fechtschule
20.30 Uhr Marktbühne Duo Donnersack spielt zum Tanze auf
20.30 Uhr Freilichtbühne Die Streuner – Laster, Lieder, längst Legende
22.15 Uhr Freilichtbühne Fire on drums – Laden zum Feuertanz
23:00 Uhr Bergfried Amor et Erotica – Sinnliche Einblicke durchs Schlüsselloch in leidenschaftliche Welten des Mittelalters (chrismegan & Birka Mali)
23.00 Uhr Ende des Bühnen-Spektakels
13. September 2025 (Sa.)
13.00 Uhr Seyd willkommen!
13:00 Uhr Stand-Nr. 82 Stunde des Handwerks: Der Bogenmacher
14.00 Uhr Freilichtbühne Einzug der Vaganten & feierliche Markteröffnung mit Vermaledeyt
14:00 Uhr Bergfried Vortrag“ Mit Zaubertricks gegen den Aberglauben im 18. Jahrhundert“ (Convin Splettsen)
14:00 Uhr Stand-Nr. 88 Stunde des Handwerks: Der Bierbrauer
14.30 Uhr Marktbühne Rumpelmärchen – Unfug, Jux & große Gesten (Birker Markuse)
15.00 Uhr Erlebnisbühne Falknershow „Die Kunst mit dem Vogel zu jagen“ (Horus Falknerei)
15:00 Uhr Bergfried Vortrag „Der Bidenhänder“ (Dr. Thomas Samek)
15.00 Uhr Freilichtbühne Convin – Ein Hauch von Phantastik
15:00 Uhr Stand-Nr. 11 Stunde des Handwerks: Der Vornamenskundler
15.30 Uhr Freilichtbühne Narrenkai – König der Narren
16.00 Uhr Markbühne Luke- Artistik & Gaukeley
16.00 Uhr Freilichtbühne Vermaledeyt – Die Spielleut wieder vereint
16:00 Uhr Bergfried Vortrag „Albrecht Dürer als Fechter“ (Dr. Annette de la Cruz)
16:00 Uhr Stand-Nr. 51 Stunde des Handwerks: Der Holzschuhmacher
16.30 Uhr Erlebnisbühne Historisches Fechten mit der Ronneburger Fechtschule
16.30 Uhr Freilichtbühne Rumpelmärchen – Unfug, Jux & große Gesten (Birker Markuse)
16.30 Uhr Marktbühne Scharlatanius – Hokuspokus & Humbug
17.00 Uhr Freilichtbühne Convin – Ein Hauch von Phantastik
17.00 Uhr Marktbühne Duo Donnersack spielt zum Tanze auf
17:00 Uhr Bergfried Timeline – Eine musikalische Reise durch das Mittelalter (Birka Mali)
17:00 Uhr Stand-Nr. 38 Stunde des Handwerks: Der Salzsieder
18.00 Uhr Erlebnisbühne Falknershow „Die Kunst mit dem Vogel zu jagen“ (Horus Falknerei)
18.00 Uhr Freilichtbühne Narrenkai – König der Narren
18:00 Uhr Bergfried Zauberhafte Märchen, wundersam und geheimnisvoll, untermalt von magisch-mystischen Klängen (chrismegan & Birka Mali)
18:00 Uhr Stand-Nr. 39 Stunde des Handwerks: Der Drehleierbauer
18.30 Uhr Freilichtbühne Convin – Ein Hauch von Phantastik
19.00 Uhr Freilichtbühne Vermaledeyt spielen zum Konzert auf
19.00 Uhr Marktbühne Scharlatanius – Hokuspokus & Humbug
19.30 Uhr Marktbühne Narrenkai – König der Narren
20.30 Uhr Freilichtbühne Eric Fish spielt auf mit Freu(n)den
20.30 Uhr Marktbühne Duo Donnersack spielt zum Tanze auf
22.45 Uhr Freilichtbühne Fire on drums – Doppelter Feueraugenschmaus
23:00 Uhr Bergfried Lass Dich von erotischen Abenteuern verlocken und verführen…(chrismegan & Birka Mali)
23.00 Uhr Ende des Bühnen-Spektakels
14. September 2025 (So.)
10.00 Uhr Burgkirche Kirchgang der Burgdamen, Ritter und verschiedenerley Volk, Ev. Gottesdienst in der Burgkircher
11.00 Uhr Seyd willkommen!
12.00 Uhr Bogenbahn Traditionelles Bogenturnier
12.00 Uhr Freilichtbühne Einzug der Vaganten & feierliche Markteröffnung mit Vermaledeyt
12.00 Uhr Marktbühne Duo Donnersack spielt zum Tanze auf
13.00 Uhr Erlebnisbühne Falknershow „Die Kunst mit dem Vogel zu jagen“ (Horus Falknerei)
13.00 Uhr Freilichtbühne Convin – Ein Hauch von Phantastik
13:00 Uhr Stand-Nr. 56 Stunde des Handwerks: Lederpunzierer
13.30 Uhr Freilichtbühne Narrenkai – König der Narren
14:00 Uhr Bergfried Vortrag „Der Bidenhänder“ (Dr. Thomas Samek)
14:00 Uhr Stand-Nr. 41 Stunde des Handwerks: Imkerin
14.30 Uhr Freilichtbühne Rumpelmärchen – Unfug, Jux & große Gesten (Birker Markuse)
14.30 Uhr Marktbühne Duo Donnersack spielt zum Tanze auf
14.30 Uhr Erlebnisbühne Historisches Fechten mit der Ronneburger Fechtschule
15.00 Uhr Freilichtbühne Vermaledeyt – Die Spielleut wieder vereint
15.00 Uhr Marktbühne Scharlatanius – Hokuspokus & Humbug
15:00 Uhr Bergfried Fabula et Musica – Mittelaltermärchenzeit & Lieder aus aller Herren Länder (chrismegan & Birka Mali)
15:00 Uhr Stand-Nr. 11 Stunde des Handwerks: Vornamenskundler
15.30 Uhr Freilichtbühne Narrenkai – König der Narren
15.30 Uhr Marktbühne Convin – Ein Hauch von Phantastik
16.00 Uhr Erlebnisbühne Falknershow „Die Kunst mit dem Vogel zu jagen“ (Horus Falknerei)
16.00 Uhr Freilichtbühne Rumpelmärchen – Unfug, Jux & große Gesten (Birker Markuse)
16:00 Uhr Bergfried Vortrag „Albrecht Dürer als Fechter“ (Dr. Annette de la Cruz)
16:00 Uhr Stand-Nr. 34 Stunde des Handwerks: Buntlederer
17.00 Uhr Freilichtbühne Convin – Ein Hauch von Phantastik
17:00 Uhr Bergfried Zauberhafte Märchen, wundersam und geheimnisvoll, untermalt von magisch-mystischen Klängen (chrismegan & Birka Mali)
17.00 Uhr Marktbühne Scharlatanius – Hokuspokus & Humbug
17:00 Uhr Stand-Nr. 42 Stunde des Handwerks: Schuhmacher
17.30 Uhr Freilichtbühne Vermaledeyt – Die Spielleut wieder vereint
17.30 Uhr Marktbühne Narrenkai – König der Narren
18:00 Uhr Bergfried Vortrag“ Mit Zaubertricks gegen den Aberglauben im 18. Jahrhundert“ (Convin Splettsen)
18.00 Uhr Marktbühne Duo Donnersack spielt zum Tanze auf
18:00 Uhr Stand-Nr. 45 Stunde des Handwerks: Elfenbeinschnitzerin
19.00 Uhr Ende des Spektakels