Darmstädter Weihnachtsmarkt

Vorfreude Lichterglanz und Glühweinduft

Mit Ständen auf dem Marktplatz und dem Friedensplatz, dem Weihnachtsdorf auf dem Luisenplatz und dem Winterdorf auf dem Ludwigsplatz bis hin zu den Foodtrucks im Carree erstreckt sich der Weihnachtsmarkt über die ganze Innenstadt. Der Lange Ludwig strahlt auf dem Luisenplatz in seinem Lichterkleid, auf dem Marktplatz dreht sich die Weihnachtspyramide des Darmstädter Schaustellerverbandes und die Weihnachtsbäume auf dem Luisenplatz, Ludwigsplatz und Marktplatz sorgen für weihnachtliche Atmosphäre.

Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Montag, 17. November, um 18.15 Uhr von Oberbürgermeister Hanno Benz, dem Darmstädter Schaustellerverband e.V. und der amtierenden Glühweinprinzessin, die das diesjährige Motiv des Glühweinglases vorstellt.

Besucher können sich auf dem Weihnachtsmarkt über zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk und weihnachtlichen Produkten sowie auf ein vielfältiges kulinarisches Angebot freuen. Auch die Partnerstadt-Hütten sind wieder Teil des Marktes und bieten internationale Köstlichkeiten und Handwerkskunst mit wechselnden Ausstellern. Kindereisenbahn und Kinderkarussells lassen nicht nur Kinderaugen strahlen.

Zum Late-Night-Shopping Feuer & Eis (28.11.) können bis 21 Uhr entspannt erste Weihnachtseinkäufe erledigt werden, während leuchtende Lichtzipfel, spektakuläre Feuershows und eisige Walkacts auf die frostige Kälte des Winters einstimmen. Am 6. Dezember ist dann der Nikolaus mit der Kinderpunsch-Prinzessin auf seiner Kutsche in der Innenstadt und auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs.

Fotospots wie die beleuchteten Engelsflügel, der ab 18 Uhr stündlich farblich animierte Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, der DA Instagram Point und die Fotoboxen auf dem Friedensplatz und dem Ludwigsplatz bieten die Gelegenheiten für ein weihnachtliches Erinnerungsfoto.

Auf der Weihnachtsmarktbühne auf dem Marktplatz spielen freitags von 18.30 bis 21 Uhr beim „Bandfreitag“ Duos und kleine Bands. Sonntags von 15 bis 17 Uhr gibt es ein weihnachtliches Programm für Familien.  Schon zur Tradition geworden ist der „Vielbunte Freitag“, hier präsentiert sich am 19.12. vielbunt e.V. mit Beiträgen der queeren Community Darmstadts. Und am Abschlussabend, 23.12., spielen Relounge von 19 bis 21 Uhr auf der Weihnachtsmarktbühne.

Und wer mehr über den Weihnachtsmarkt und die Weihnachtszeit in Darmstadt erfahren möchte kann sich an den Adventssamstagen um 17 Uhr dem „Adventlichen Stadtrundgang“ anschließen, inklusive Treffen mit der Glühweinprinzessin und einem Glühwein zum Abschluss. Tickets für die Führungen können über die Webseite von Darmstadt Tourismus erworben werden.

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes (17.11. bis 23.12.25)

Sonntag bis Donnerstag 12 bis 21 Uhr | Freitag & Samstag 12 bis 22 Uhr
An Totensonntag (23.11.25) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Partnerstädte auf dem Weihnachtsmarkt

  • 17.11. bis 22.11.: Liepãja (Lettland)
  • 24.11. bis 30.11.: Liepãja (Lettland), Saanen-Gstaad (Schweiz)
  • 1.12. bis 7.12.: Gyönk (Ungarn), Liepãja (Lettland), Troyes (Frankreich)
  • 8.12. bis 14.12.: Gyönk (Ungarn), Liepãja (Lettland), Uzhhorod (Ukraine)
  • 15.12. bis 23.12.: Liepãja (Lettland), Uzhhorod (Ukraine)

Die Hütten der Partnerstädte befinden sich auf der Ostseite des Marktplatz, zwischen Weihnachtspyramide und Schloss.

Winterdorf Ludwigsplatz | Mo. bis Sa. 12 bis 19 Uhr | sonntags geschlossen

Mehr Infos unter www.darmstadt-tourismus.de/weihnachten