Larissa Antons Meisterwerk
„Die Rose von Tannenberg“ ist eine wahrhafte Entführung ins Hochmittelalter. Larissa Anton gelingt mit einer einfachen und doch ausdrucksstarken Wortwahl, das Leben der Menschen im 13. Jahrhundert fühlbar zu machen.
von Giuseppe Pippo Russo
Die in Darmstadt geborene Larissa Anton ist anerkannte Fachfrau für das Mittelalter und da besonders im Regionalen, in Hessen, im Odenwald. Sie kennt mehr Sagen, Überlieferungen, Lebensläufe von Rittern, Burgfrauen, aber auch Bauern, eben der Menschen gerade des Hochmittelalters, als viele Mediävisten (Mittelalterforschung).
Anton hat schon als Sechsjährige angefangen kleine Bücher zu schreiben und hat sie selbst illustriert. Das Interesse am Mittelalter kam über die Sagen, die sie schon früh verschlungen hat. Auf Mittelaltermärkten hat sie seit vielen Jahren aktive Rollen übernommen. Auch für den VORHANG AUF war die Lehrerin aktiv, hat über Märkte und Besonderheiten dort informiert. 2004 bereits erschien ihr Roman Genoveva, der eben auf der „Genoveva-Legende“ basierte.
Und nun hat sie mit „Die Rose von Tannenberg“ einen Roman veröffentlicht, den sie bereits 2001 geschrieben hatte. Die Atmosphäre wird spürbar, das Dasein so plastisch und trotzdem fein und empfindsam erzählt, wie es mir bisher – selbst bei Ken Follett – noch nicht begegnet ist.
Auf Burg Tannenberg gelobt Ritter Konrad auf Kreuzzug zu gehen, wenn seine Frau, die wegen einer übermenschlich schmerzhaften Totgeburt mit dem Leben ringt, wieder gesund wird. Nach der Genesung wird er sein Gelübde einlösen. Was ihm nun auf dem Weg nach Jerusalem (wo er nicht ankommt) widerfährt – Sklaverei und es verschlägt ihn an den Hof des Emir von Alaya -, wie sie sich als Mann verkleidet auf den Weg macht, ihren Geliebten zu retten, wie vieles ausweglos erscheint …. nun, lest es selbst!
Das Leben und vor allem das Fühlen, das Denken der Menschen jener Zeit, die einfache und doch so vielschichtige Atmosphäre, die der Roman erspüren lässt ist das Besondere dieser außergewöhnlichen Zeitreise.
Die Rose von Tannenberg | Larissa Anton | BoD Druckerei und Verlag | Norderstedt | 227 Seiten | 14,99 Euro | ISBN 978-3-7583-2070-5