Andromeda Mega Express Orchestra
Benefiz für Malawi
Das Berliner Ensemble unterstützt Projekte Das Andromeda Mega Express Orchestra (AMEO) wurde 2006 in Berlin gegründet und gilt mittlerweile als eines der eigenwilligsten Großensembles in der zeitgenössischen Musik. Das zwölfköpfige Ensemble aus Berlin hat u.a. mit Hermeto Pascoal, indigenen Musikern aus Malawi, The Notwist, Efterklang, Sinfonietta Riga und Anthony Braxton zusammengearbeitet. Teile seines aktuellen Programm wurden eigens für eine audiovisuelle Show im legendären Club Berghain kreiert. 2021 wurde AMEO als erster Preisträger des Deutschen Jazzpreises in der Kategorie „Große Ensembles“ gekürt. 2024 waren sie erneut als „Ensemble des Jahres“ nominiert und wurden 2025 als „Live-Act des Jahres“ erneut mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet.
Nach vier gefeierten Alben, über 250 Konzerten in 25 Ländern und auf vier Kontinenten spielt die Band nach wie vor vorwiegend Kompositionen des Saxophonisten Daniel Glatzel. Dessen Stücke überwinden stets aufs Neue musikalische Grenzen und erweitern permanent die Stilbreite des Ensembles zu einem bunten Spektrum aus Jazz, traditionellen Musikstilen aus aller Welt, Avantgarde, Independent und Electronica . Ihre Musik klinge so, als ob sie in ein völlig eigenes Subgenre gehöre, schreibt das britische Jazzwise Magazin.
2016 haben AMEO und elf Musiker*innen aus Malawi im Rahmen des TURN-Fonds der Kulturstiftung des Bundes das Projekt „What Boundaries?!“ ein gemeinsames Konzertprogramm entwickelt und schließlich in Berlin und in Hellerau sowie in vier Städten in Malawi mit großem Erfolg und sehr positiver Resonanz aufgeführt. Dabei entstandenen fortdauernde Kontakte ins südliche Afrika.
Seit 2023 organisiert AMEO regelmäßig Benefizkonzerte zugunsten verschiedener Projekte in dem südafrikanischen Land als Zeichen ihrer Solidarität mit den Menschen in Malawi und möchte damit auf die Verantwortung aufmerksam machen, die es zu übernehmen gilt, um ein gerechtes und zukunftsfähiges globales Wirken zu ermöglichen.
Vor dem Konzert ist gemeinsam mit den AMEO-Musiker*innen ein Podiumsgespräch geplant, in dem die geförderten Projekte dargestellt werden. Musiker*innen und Veranstalter erheben nur einen geringen, kostendeckenden Eintrittspreis und bitten die Besucher*innen um Spenden für die vorgestellten Projekte.
Eine Kooperation der Knabenschule mit dem Jazzinstitut Darmstadt