Wölfe – Wahre Geschichten

Lesung und Gespräch mit dem Autor Michał Figura und dem Übersetzer Thomas Weiler

Moderation: Karolina Walczyk-Rosar

Wölfe ziehen uns schon seit Jahrtausenden in ihren Bann. Vieles wird über sie erzählt, dennoch wissen wir wenig von ihnen. Wie leben sie zusammen und wie groß sind ihre Territorien? Warum unternehmen sie derart weite Wanderungen? Wie spüren Wissenschaftler sie auf?

Das Sachbuch in Comicform „Wölfe – Wahre Geschichten“ (polnisch: „Wilki. Historie prawdziwe“) entstand in Zusammenarbeit von Aleksandra und Daniel Mizielinski mit dem polnischen Wolfsexperten Michał Figura. Das Buch schildert acht reale Begegnungen mit einzelnen Wölfen und Wolfsrudeln aus den vergangenen Jahren. Die Geschichten sind authentisch und beantworten alle erdenklichen Fragen von der Welpenaufzucht bis zu Sendehalsbändern und Fotofallen. Damit sind es gleichzeitig Geschichten über jene Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, diese faszinierenden Tiere zu schützen und ihren Lebensraum zu erhalten.

Die Graphic-Novel, aus dem Polnischen von Thomas Weiler und Marlena Breuer übersetzt, wurde zum Deutschen Jugendbuchpreis 2024 nominiert.

Michał Figura ist einer der erfahrensten europäischen Wolfsforscher, Naturforscher und Mitglied des Vorstands der Naturvereins »Wilk« (»Wolf«). In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit Möglichkeiten zur Lösung von Krisen zwischen Menschen und Wölfen.

Aleksandra Mizielińska / Daniel Mizieliński gehören zu den erfolgreichsten polnischen Buchgestaltern und Illustratoren. Ihre Bücher richten sich meistens an Kinder und Jugendliche.

Thomas Weiler übersetzt Belletristik und Kinderliteratur aus dem Polnischen, Russischen und Belarussischen. 2019 erhielt er den Karl-Dedecius-Preis, 2024 wurde er mit dem Paul-Celan-Preis und der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung geehrt.

Wölfe – Wahre Geschichten | Michał Figura, Aleksandra Mizielińska, Daniel Mizieliński | aus dem Polnischen von Marlena Breuer und Thomas Weiler | Frankfurt am Main | Moritz Verlag, 2023

Sa. 19.10.24 | 15 Uhr | Deutsches Polen-Institut | Residenzschloss Darmstadt | Karl-Dedecius-Saal | Eintritt frei