27. Tage der offenen Ateliers
Abschluss des 31. Kultursommer Südhessen
Es ist ein großes Privileg, Künstler in der intimen Atmosphäre eines Atelierbesuchs persönlich zu sprechen, in aktuellen oder älteren Arbeiten blättern zu dürfen oder ein noch feuchtes Werk auf der Staffelei zu bewundern. Die „Tage der offenen Ateliers“ ermöglichen wirkliche Begegnungen und machen moderne Kunst nahbar. Die Künstler freuen sich auf Gespräche über ihre und Kunst im Allgemeinen, über Formate und Farbauswahl und das Leben und so viel mehr. Der Besuch ist auf jeden Fall ein Erkenntnisgewinn und manchmal wächst auch der Wunsch, so ein Werk selbst zu besitzen und jederzeit anschauen zu können.
Am 28. und 29. September haben die Besucher die Möglichkeit zu spontanem Austausch oder tiefem Gespräch – die Begegnungen können ein Anfang zu einem Verständnis füreinander werden und Schwellenängste abbauen. Dieses Jahr bilden die Tage der offenen Ateliers erstmals den Abschluss des 31. Kultursommer Südhessen (KUSS). Der KUSS endet zum 29. September 2024, die letzte KUSS Veranstaltung im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist das 4. Otzberger Sommerkonzert am 22.September.
Folgende Ateliers im Landkreis Darmstadt-Dieburg nehmen an den 27. Tagen der offenen Ateliers teil:
- In Groß-Umstadt öffnen das Atelier im Hof von Eva Gfall (Friedrich-Ebert-Str. 5, jeweils 15 bis 18 Uhr), sowie die Ateliers von Albert Gansler (Krankenhausstraße 1, jeweils 14 bis 18 Uhr) und von Martin Konietschke (Warthweg 13b, jeweils 11 bis 20 Uhr).
- In Reinheim-Ueberau ist das Atelier Alexandra und Tim Beserer dabei (Wilhelm-Leuschner Straße 35 A, jeweils 11 bis 18 Uhr).
- Zora Recker öffnet in Ober-Ramstadt (Nieder-Ramstädter Str. 48, 28.9. 14 bis 18 Uhr).
- Mick Schäfer zeigt seine Fotoarbeiten in Modautal (Klein-Bieberauer Weg 32 | 28.9. 14 bis 18 Uhr | 29.9. 11 bis 17 Uhr).
- In Seeheim-Jugenheim ist das Atelier RustyArt von Sebsatian Rudolph (Alte Bergstr. 18, jeweils 10 bis 18 Uhr) dabei wie auch die Werkstatt Sonne (Sandstraße 86, 28.9. 14 bis 19 Uhr, 29.9. 11 bis 18 Uhr).
- In Weiterstadt kann man die Werke der Künstlerinnengruppe „Unikat“ (Hinterweg 160 | 28.9. 13 bis 19 Uhr | 29.9. 11 bis 19 Uhr) betrachten wie auch das Atelier von Andrea Interschick (Grafenstr. 9 | 28.9.2 14 bis 20 Uhr | 29.9. 12 bis 17 Uhr).
- In Weiterstadt-Braunshardt hat die Ateliergemeinschaft Kunstinsel geöffnet (Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 15 | 29.9. 14 bis 19 Uhr).
In Darmstadt sind folgende Ateliers vertreten
- art@häuserfront | Moltkestraße 11 | jeweils 12 bis 18 Uhr
- Atelier Karl Peter Becker | Weiterstädter Straße 65 | 28.9. 14 bis 19 Uhr | 29.9. 10 bis 19 Uhr
- Atelier Ulrike Rothamel | Bau 110 | Landwehrstraße 75 | jeweils 14 bis 17.30 Uhr
- Atelier-Süd | Gardistenstraße 7 | 29.9. 16 bis 19 Uhr
- Die Glasperle | Untere Mühlstraße 16 | 29.9. 12 bis 18 Uhr
- Galerie im Wohnwagen | Parkplatz der Orangerie Darmstadt | 28.9. 11 bis 20 Uhr | 29.9. 11 bis 15 Uhr
- Keramik Artelier Bartel | Weinbergstraße 4 | 28.9. 11 bis 14.30 Uhr
- Kunstfabrik e.V. | ehem. Bahnhof/Wixhausen | Bahnhofstraße 2 | jeweils 15 bis 18 Uhr
- Schmuckwerkstatt | Moosbergstraße 53 | 28.9. 11 bis 16 Uhr
- Sehriban Köksal Kurt | Trinkbornstr. 8 | 28.9. 14 bis 22 Uhr
- Textilwerkstatt | Bessunger Knabenschule/Dachgeschoss | Ludwigshöhstraße 42 | 28.9. 11 bis 16 Uhr
- Ulrike E Sticher – Kunstraum Backstube | Frankensteiner Straße 5 | 28.9. 11 bis 18 Uhr
Informationen zu allen Ateliers und den teilnehmenden Künstlern auch außerhalb des Kreises finden Sie auch unter: Tage der offenen Ateliers – Kultursommer Südhessen (kultursommer-suedhessen.de)
Der Kultursommer Südhessen 2024 wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die Tage der offenen Ateliers werden von Lotto Hessen präsentiert.