Harmonie bei Hofe

77. Kammerkonzert im Jagdschloss Bickenbach

Georg Sartorius (1754–1809)

Die Kammerkonzerte im Jagdschloss Bickenbach sind auch dieses Jahr wieder mit zwei Konzerten im Kultursommer Südhessen vertreten. Das erste 77. Kammerkonzert am Samstag, 22. Juni um 17 Uhr bringt die Musik des Darmstädter Hofkapellmeisters Georg Sartorius an den authentischen Aufführungsort ins ehedem landgräfliche Jagdschloss. Sartorius, um 1754 in Mannheim geboren, schrieb bis zu seinem tragischen Tod 1809 im Auerbacher Fürstenlager zahlreiche Bearbeitungen beliebter und bedeutender Opern für Harmoniemusik, eine flexible und mobile Bläserbesetzung mit Oboen, Klarinetten, Hörnern und Fagotten. Die Mitglieder der in Bickenbach schon bekannten „Darmstädter Harmoniemusik“ präsentieren neben Bearbeitungen von Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ und der „Hochzeit des Figaro“ außerdem Werke von Johann Melchior Molter und Georg Philipp Telemann. Mehr über diese selten zu hörende Besetzung und das Wirken von Georg Sartorius erfahren die Besucher in der beredten Moderation von Prof. Dr. Ursula Kramer, Musikwissenschaftlerin und Vorsitzende der Darmstädter Christoph-Graupner-Gesellschaft. Zudem ist sie Fagottistin der Darmstädter Harmoniemusik, die sie einst mit Philipp Völger, Klarinettist und Künstlerischer Leiter der „Kammerkonzerte“ gründete. Das Konzert ist gleichzeitig der Beitrag der Kammerkonzerte im Jagdschloss zur 1150-Jahrfeier der Gemeinde Bickenbach.

Am Samstag, 14. September um 17 Uhr folgt dann ein barockes Konzert mit den Spezialisten des Ensembles La Tirata. Sie spielen „Von Liebe und anderen Krankheiten“ auf historischen Instrumenten wie Traversflöte, Barockgitarre, Theorbe, Viola da Gamba, Barockcello, Bass- und Diskantgambe Werke von Händel, Rameau, Marais, Couperin u.a. im 78. Kammerkonzert.

Der Einlass zu den Konzerten ist eine halbe Stunde vor Beginn. Ein barrierefreier Zugang zum Bürgersaal im Rathaus (Darmstädter Straße 7) per Fahrstuhl ist gewährleistet. Karten sind zu 23 Euro, ermäßigt 18 Euro erhältlich, Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 18 Jahren) zahlen pauschal 25 Euro.

Aktuelle Informationen und Eintrittskarten sind unter der Rufnummer 06257 3695 sowie unter info@kammerkonzerte-bickenbach.de erhältlich. Der Vorverkauf läuft ab sofort bei Spiel- und Schreibwaren Spreng in der Pfungstädter Str. 8 in Bickenbach, Tel. 06257 2168.

Das Konzert findet im Rahmen des „Kultursommers Südhessen“ statt und wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst und unterstützt von der Sparkassenstiftung Hessen-Thüringen.

Sa. 22.6.24 | 17 Uhr | Jagdschloss Bickenbach | Bürgersaal | Darmstädter Straße 7 |