Tennis International

Spitzentennis in Bessungen beim TCB 2000 e.V.

Foto: Herbert Krämer

Viele Porträts erfolgreicher Tennisspielerinnen pflastern den Weg zur hochgelobten Paella. Denn wer bei Ramon an die Pfanne will, muss an der eindrucksvollen Bildergalerie vorbei, die TCB-Vereinschronist Dieter Klussmeier im Treppenaufgang zum Tennisclub-Restaurant angebracht hat.

Große Namen sind da wiederzuentdecken: Etwa die Darmstädterin Andrea Petkovic, die jüngst ihre bemerkenswerte Tennis-Karriere beendete oder die ganz junge Steffi Graf aus Heidelberg. Anke Huber, Jelena Dokic, Laura Siegemund – sie alle waren in Bessungen schon am Netz, was den Autor dieser Zeilen vor einigen Jahren in einem Gespräch mit Medienvertretern zu dem Satz verleiten ließ: „Wer in Bessungen aufschlägt, wird was.“ Das mag nicht für alle Spielerinnen gelten – doch für manche schon.

Denn oft genug kommt es vor, dass sich bei Turnierübertragungen im Fernsehen die Frage stellt: „War die nicht auch mal bei uns?“ Oft genug war „die“ es dann tatsächlich, wie Google verrät – oder eben Dieter Klussmeiers Bilderwand beim nächsten Restaurantbesuch.

Jüngst sind es Namen wie Jule Niemeier, Laura Siegemund, Nastasia Schunk oder Tamara Korpatsch, die ihren Weg von Bessungen aus gegangen sind – oder die Tunesierin Ons Jabeur, die 2015 den Turnierausrichtern ungewöhnlich viele tunesische Tennisfans auf den Bessunger Zuschauerrängen bescheren sollte. Heute, acht Jahre später, ist Jabeur Mitte Juni 2023 die Nummer sechs der Damen-Tennis-Welt.

Und auch sonst bietet in diesen Tagen ein Blick auf die aktuelle WTA-Rangliste Namen, die in Bessungen bestens bekannt sind. Wie etwa den von Beatriz Haddad Maia. Die Brasilianerin, Mitte Juni 2023 auf Rang zehn der Tennis-Weltrangliste, schlug zuletzt 2016 auf der Anlage des TCB auf. „Wer in Bessungen aufschlägt, wird was“ – oder kann es von Bessungen aus weit bringen in der (Tennis-)Welt. Ons Jabeur und Beatriz Haddad Maia, Jule Niemeier und Laura Siegemund beweisen das.       Frank Horneff

15.7. bis 21.7.24 | TCB 2000 e.V. | Hinter der Rennbahn 1 | Darmstadt | www.tennis-international.de

Programm 2024

1. Tuniertag | Mo. 15.7.24

ab 11 Uhr – Damen-Einzeln: 1. Qualifikationsrunde
20 Uhr – Ausklang auf der Festwiese

2. Tuniertag | Di. 16.7.24

ab 11 Uhr – Damen-Einzeln: 2. Runde Qualifikation
ab 14 Uhr – Damen-Einzeln: 1. Runde Hauptfeld
20:00 Uhr – “Players Party”: offizieller Empfang der Spielerinnen

3. Tuniertag | Mi. 17.7.24

12 Uhr – Damen-Einzel Hauptfeld / Damen-Doppel Hauptfeld
im Anschluss – Musik auf der Festwiese

4. Tuniertag | Do. 18.7.24

12 Uhr – Damen-Einzel Hauptfeld / Damen-Doppel Hauptfeld
ab 20 Uhr – Empfang der Sponsoren und geladenen Gäste

5. Tuniertag | Fr. 19.7.24

13 Uhr – Damen-Einzel Hauptfeld / Damen-Doppel Hauptfeld
Nach den letzten Ballwechseln – Live-Musik mit Roberto Moreno

6. Tuniertag | Sa. 20.7.24

13 Uhr – Damen-Einzel 1. Halbfinale
15 Uhr – Damen-Einzel 2. Halbfinale
17 Uhr – Damen-Dopple Finale
Nach den letzten Ballwechseln – Musik auf unserer Festwiese

7. Tuniertag | So. 21.7.24

11 Uhr – Frühschoppen mit Sektempfang
12 Uhr – Damen-Einzel Finale
im Anschluss – Ausklang auf der Festwiese

Eintrittspreise & Dauerkarten 2024

Mitglieder des TCB 2000 e.V. haben freien Eintritt.

Online-Tickets kann man online über folgenden Link buchen – events.connfair.com

TageskartenMo. 18.7.24Di. 19.7. bis Fr. 19.7.24Sa. 20.7. & So. 21.7.24
Jugendliche bis 18 Jahrefreifreifrei
Erwachsenefrei10 Euro pro Tag13 Euro pro Tag
Familienkartenfrei18 Euro pro Tag24 Euro pro Tag
DauerkartenDi. 16.7. bis So. 21.7.24
Jugendliche bis 18 Jahrefrei
Erwachsene29 Euro
Studenten & Azubis über 18 Jahre8 Euro