Weltkindertag Darmstadt 2025
Kinderrechte – Bausteine für Demokratie
Am 21. September ist es wieder soweit. Auf dem Friedenplatz und dem Marktplatz in Darmstadt wird das große Familienfest zum Weltkindertag gefeiert. Über 60 Initiativen, Einrichtungen, Verbände und Vereine präsentieren an ihren Ständen mit Spiel-, Kreativ- und Informations-Angebote für Kinder. Es geht ums Mitmachen und Mitreden. Die Kinder können beim Basteln, Malen, Singen oder Tanzen erleben und erfahren, dass ihre Rechte zählen.
Start ist um 11:30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Kindern für Kinder. Von 12 Uhr bis 17.30 Uhr heißt es dann auf zum Spieleparcours. Geschmückt wird das Ganze von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, das ebenfalls unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ steht.
Veranstaltet wird das Fest von der Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Darmstadt und den Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern der Adventjugend (CPA Marienhöhe).
Erlebnisparcours
Start und Ende des Erlebnisparcours ist am Stand der Kinder- und Jugendförderung. Dort bekommen die Kinder einen Erlebnisparcours-Spielepass. Mindestens sechs Stationen müssen besucht werden. An jeder Station bekommt man einen Stempel oder eine Unterschrift in den Pass eingetragen. Natürlich kann man auch an allen Stationen teilnehmen oder nur Stationen für die man sich am meisten interessiert.
Für jeden am Stand der Kinder- und Jugendförderung abgegebenen Spielepass werden 2 Euro an ein lokales Kinderprojekt gespendet. So kann man spielend anderen Kindern helfen.
Welche Stationen es alle zu entdecken gibt – schaut hier man rein www.weltkindertag-darmstadt.de/erlebnisparcours
Ein weiteres Highlight ist dieses Jahr die offene Kinder- und Jugendsprechstunde. Unter dem Motto „Und was willst Du?“ haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, ihre Wünsche, Anliegen und Ideen direkt mit Bürgermeisterin Barbara Akdeniz zu besprechen. Das ist am damit-Stand des Jugendbildungswerks der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Jugendring e. V. möglich. Die Bürgermeisterin wird von 13 bis 14.30 Uhr am Stand sein und freut sich auf zahlreiche junge Gäste: „Es ist mir wichtig, dass die Anliegen und Belange junger Darmstädter gehört und ernst genommen werden. Nur wenn wir Kindern und Jugendlichen die Chance auf Mitbestimmung geben, können wir Darmstadt zukunftsfähig und lebenswert machen.“ Eltern können ihre Kinder zur Sprechstunde am Stand begleiten.
Auch 2025 umrahmt ein Bühnenprogramm, bei dem Kinder akrobatische, tänzerische, sportliche und musikalische Showacts präsentieren, das Kinderrechte-Fest. Durch das Programm führt dieses Jahr das Moderationsteam der Jugendkulturarbeit *huette. Die jungen Moderatoren werden zudem mit ihrem gesanglichen Repertoire auf der Bühne auftreten.