Südhessische Kabarettnächte erhalten Unterstützung von Sparda-Bank Hessen
Spende aus dem Gewinn-Sparverein der Bank erlaubt dem Förderverein Kabarett und Chanson e.V. Fortsetzung der Auftrittsförderung für Newcomer und Preisträger
Die Südhessischen Kabarettnächte erhalten Unterstützung durch die Sparda-Bank Hessen. Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro aus den Mitteln ihres Gewinn-Sparvereins ermöglicht die Sparda-Bank Hessen weiterhin Aufführungen. Die Veranstaltungsreihe, die seit 2009 in Zusammenarbeit mit den führenden Kleinkunstbühnen der Region stattfindet, ermöglicht gezielt Auftritte ausgezeichneter Künstlerinnen und Künstler, die in der Region bislang weniger bekannt sind. Diese werden seit 2020 in Kooperation mit dem Kleinkunstpreis „Reinheimer Satirelöwe“ ausgewählt. Neben der finanziellen Unterstützung wirbt die Sparda-Bank Hessen auch um Zuschauer und Interessierte für die beliebte Veranstaltungsreihe.
„Unruhige Zeiten bestehen leider auch im Kunst- und Kulturbetrieb, so leiden Kunstschaffende wie Kleinkunstbühnen gleichermaßen seit geraumer Zeit unter zurückgegangenen Zuschauerzahlen“, sagt Michael Ihringer, Vorsitzender des Fördervereins Kabarett und Chanson e.V. und Initiator der Gemeinschaftsaktion. „Die Förderung durch die Sparda-Bank Hessen stellt sicher, dass wir unabhängig von den möglichen Zuschauerzahlen vier Auftritte in der Region durchführen können. Zugleich sorgt die Vernetzung mit dem Reinheimer Satirelöwen und der Kabarettakademie dafür, dass diese Unterstützung da ankommt, wo sie zur Förderung vielversprechender Nachwuchskünstlerinnen und -künstler am meisten gebraucht wird.“ Davon profitiert nicht zuletzt das Publikum, das frische und oftmals überraschende Auftritte fernab des altbekannten Comedy-Mainstreams zu sehen bekommt.
Neben der finanziellen Unterstützung bewirbt die Sparda-Bank Hessen die Veranstaltungsreihe auch über ihre Filialen sowie die Online- und Social-Media-Kanäle. „Bei unseren Kunden sind die Auftritte der Südhessischen Kabarettnächte seit Jahren bekannt und beliebt“, berichtet Christoph Meschonat, Leiter der Filialdirektion Darmstadt, bei der Scheckübergabe in der Filiale Darmstadt. „Mit Freude führen wir unser Engagement für die Südhessischen Kabarettnächte auch in diesem Jahr fort. Die Reihe zählt zu den kulturellen Höhepunkten der Region, gleichzeitig fördert sie den Kabarett-Nachwuchs – das fördern wir gerne!“

Michael Ihringer, Vorsitzender, Förderverein Kabarett und Chanson e.V. und Christoph Meschonat, Leiter der Filialdirektion Darmstadt, Sparda-Bank Hessen eG, bei der Vorstellung der Südhessischen Kabarettnächte 2024 in der Filiale Darmstadt.
Im Laufe des Jahres 2024 präsentieren die Südhessischen Kabarettnächte in Kooperation mit dem Reinheimer Satirelöwen folgende Preisträger-Programme:
- 7. Juni 2024, 20 Uhr – Kulturzentrum Hofgut Reinheim (www.reinheim.de/kultur): Stefan Waghubinger: „Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen“ (www.stefanwaghubinger.de)
- 11. Oktober 2024, 20 Uhr – Café Extra, Büttelborn (www.cafeextra.de): Annika Blanke: „Blankes Entsetzen!“ (www.annika-blanke.de)
- 17. Oktober 2024, 20 Uhr – Bürgerhaus Nieder-Roden, Rodgau (www.rodgau-theater.de): Patrick Nederkoorn: „Die Orangene Gefahr – die Holländer kommen“ (www.patricknederkoorn.de)
- 30. Oktober 2024, 20 Uhr – „Achterbahn“ Burg-Lichtspiele Ginsheim-Gustavsburg (www.achterbahnshow.de/achterbahn/): FALK: „Live & unerhört“ (www.liedermacherfalk.de)
Karten für die einzelnen Vorstellungen sind bei den jeweiligen Spielstätten und ihren lokalen Vorverkaufsstellen erhältlich. Eine aktuelle Liste findet sich auf der Website der Südhessischen Kabarettnächte unter www.kabarettnächte.de.
Über den Förderverein Kabarett und Chanson e.V.
Der Förderverein wurde 2007 in Darmstadt mit dem Ziel gegründet, Künstler aus den Sparten Kabarett, Comedy und Chanson auf ihrem Weg auf die Bühne zu fördern und die kulturelle Vielfalt der Genres zu unterstützen. Mitglieder sind engagierte Künstler und Bürger aus der Region, denen die Kulturförderung am Herzen liegt; der Verein ist vom Finanzamt Darmstadt als gemeinnützig anerkannt. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen zählen die seit Jahren als Fortbildungsveranstaltung für Künstler und Networking-Plattform etablierte Kabarett-akademie (www.kabarettakademie.de) sowie die 2009 ins Leben gerufenen Südhessischen Kabarettnächte (www.kabarettnächte.de).
Über die Sparda-Bank Hessen eG
Die Sparda-Bank Hessen eG ist eine Genossenschaftsbank mit hessenweitem Filialnetz und Schwerpunkt auf dem Privatkundengeschäft. Soziales und kulturelles Engagement betrachtet die Bank als Bestandteil ihres genossenschaftlichen Förderauftrages. Aktuell schenken rund 368.000 Kundinnen und Kunden der Sparda-Bank Hessen ihr Vertrauen, etwa 284.000 sind gleichzeitig Mitglied der Genossenschaft.
Michael Ihringer, Vorsitzender, Förderverein Kabarett und Chanson e.V. und Christoph Meschonat, Leiter der Filialdirektion Darmstadt, Sparda-Bank Hessen eG, bei der Vorstellung der Südhessischen Kabarettnächte 2024 in der Filiale Darmstadt.
Außerdem: Auftretende Künstler der Südhessischen Kabarettnächte 2024 – erhältlich per Download von den jeweiligen Künstler-WebSites wie oben angegeben.