„so ist es – ist es so“
Eine Ausstellung über Haltungen und Positionen in Bildern
Vom 2.10. bis 16.11.25 findet im Rosa-Parks-Saal in der Lincoln-Siedlung zum ersten Mal eine Kunstausstellung statt. Unter dem Titel „so ist es – ist es so“ thematisieren die Werke von Frank Hargina die zunehmende Polarisierung in unserer Gesellschaft vom „sowohl als auch“ hin zu einem „entweder – oder“.
Neun Bildpaare stellen typische Charakteristika verschiedener Haltungslager dar. Sie dienen als Leitplanken für einen inneren Dialog: Liegt meine Position wirklich in einem der Lager – Links oder Rechts – oder irgendwo dazwischen? Diese Auseinandersetzung auf der Basis von Bildmotiven zu führen, ist die zentrale Idee der Ausstellung. „Bilder bieten einen leichten, emotionalen Einstieg über Kulturen und Bildungsstatus hinweg, definieren ein Thema mit „Spielraum“, während die zentrale Aussage bestehen bleibt. Sie laden ein, genauer hinzusehen, Gedanken zu reflektieren und auszutauschen“, so Frank Hargina, Ideengeber und Zeichner der Bilder, die er mit einem Tablet digital umgesetzt hat.
Die Vernissage am 2.10025, 18.30 Uhr und die Finissage am 16.11.2025 setzen den Rahmen der Präsentation. Auf dem Programm stehen Führungen mit Diskussionen und ein Workshop für Jugendliche mit dem Titel „Mach Dir Dein Bild“. Öffnungszeiten und Details zu Ausstellung gibt es unter www.lincoln-darmstadt.de
Die Initiative, aus der Idee „so ist es – ist es so“ eine Ausstellung zu machen, kam von der Initiative „WIR auf Lincoln“, die sich seit 10 Jahren ehrenamtlich für eine lebendige Nachbarschaft im Quartier einsetzt. Sie will dazu beitragen, den Rosa-Parks-Saal zu einem Ort der Begegnung zu machen. Dabei arbeitet die Gruppe eng mit dem Quartiermanagement der Lincolnsiedlung zusammen, über das auch Finanzen für das Projekt eingeworben werden konnten. Zu den Unterstützern gehören die Heag-Kulturfreunde.
„so ist es … ist es so“ ist nicht nur eine künstlerische Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation, sondern auch ein Aufruf zur Offenheit und zum Dialog. Alle Interessierten sind herzlich ein, sich auf eine spannende Reise zu sich selbst und durch die Facetten unserer Gesellschaft zu begeben.