32. Reinheimer Satirewoche

Das Programm 2025

Die 32. Reinheimer Satirewoche wartet wieder mit namhaften Künstlern und interessanten Newcomern auf.

Am 17. und 18. Oktober startet das Programm mit dem Vorjahressieger Andreas Langsch. Der Kabarettist sorgte im vergangenen Jahr für Standing-Ovations bei der Preisverleihung und hat gleich zwei Mal abgeräumt: den goldenen Satirelöwen der Jury und den Publikumspreis. Langsch ist Vermittler zwischen den Generationen und bietet ein feinsinniges Programm für Jung und Alt. Er hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter die St. Ingberter Pfanne und den Reinheimer Satirelöwen. Der Klavierkabarettist begeistert sein Publikum vom ersten Augenblick an, sympathisch-souverän balanciert er mit großer Leichtigkeit durch sein Programm und setzt unerwartet Nadelstiche zu Gesellschaftsphänomenen unserer Zeit und trumpft mit seinem facettenreichen Können als Kabarettist, Sänger und Musiker auf.

Mit „sonntags um elf in der Galerie“ wird am 19. OktoberDie Ausstellung-Satirewoche 2025“ eröffnet: Eine Cartoonshow mit Martina Hillemann, Claas Janssen, Tommy Mayer, Nicola Koch und Sonja Schmitt. Die Ausstellung ist im Anschluss bis zum 02. November sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Das darauffolgende Wochenende steht ganz im Zeichen des Wettbewerbs um den Reinheimer Satirelöwen. Am Freitag, 24.10. treten Bastian Korff u. Florian Ludewig als Popkabarett Korff-Ludewig, Pe Krieger, Sven Garrecht und Tanja Silcher an, am 25.10. präsentieren sich Fabian Hagedorn und Daniel Gracz als Bermuda Zweieck, Markus Kapp, Verena Richter und Daniel Helfrich.

Die Besucher können sich auf 30 Minuten aus den aktuellen Programmen der Künstler freuen und stimmen für Ihre Favoriten ab. Am Galaabend (26.10.) treten dann die drei Jurypreisträger bzw. Preisträger und Gewinner des Publikumspreises erneut auf, außerdem läuft der Siegerfilm der satirischen Kurzfilmtage aus Rüsselsheim.

„Wir können stolz darauf sein, dass unsere Stadt seit Jahrzehnten eine so lebendige Kulturszene pflegt“, sagt Bürgermeister Manuel Feick und dankt den Sponsoren Entega, Sparkasse Dieburg und Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen für die Unterstützung der Veranstaltung. „Besuchen Sie die Reinheimer Satirewoche und küren Sie Ihren Publikumsliebling. Wir freuen uns auf Sie.“

Karten für die Veranstaltungen erhalten Sie vor Ort im Kulturzentrum Hofgut Reinheim, Kirchstraße 24 zu den Öffnungszeiten oder bei buchMEYER in Reinheim sowie online unter www.reinheim.de und bei den Vorverkaufsstellen von ztix.de.

Kabarett Vorjahresgewinner | Andreas Langsch | Der Liebesalgorithmus | 17.10. & 18.10. 25 | 20 Uhr | Karten 22 Euro
sonntags um elf | Eröffnung der Ausstellung | 19.10.25 | 11 Uhr | Eintritt frei
Wettbewerb um den Reinheimer Satirelöwen | 24.10. 25| 20 Uhr | Karten 22 Euro
Wettbewerb um den Reinheimer Satirelöwen | 25.10.24 | 20 Uhr | Karten 22 Euro
Gala-Abend mit Preisverleihung  | 26.10.25 | 19 Uhr | Karten 22 Euro
Ausstellung „Cartoonshow“  | 19.10. bis 2.11.25 | Galerie im Hofgut Reinheim | Kirchstraße 24

Gewinner des Satirelöwen 2024 eröffnet Reinheimer Satirewoche 2025 im Hofgut Reinheim

Andreas Langsch

Kabarettist Andreas Langsch tritt in seinem Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ als Vermittler zwischen den Generationen auf. Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch, zwischen Liebe und Liebesalgorithmus. Die Perfektion im Internet, die perfekte Partnerschaft und die hoch gezüchteten Selbstoptimierer treiben ihn in den Wahnsinn. Nach langen Spaziergängen im Park, bei denen er einen Mord beobachtet, der wohl niemals aufgeklärt wird, philosophischen Gedanken über Superkräfte und einer ungewollten Brieffreundschaft, scheint er eine Lösung für alles gefunden zu haben… Welche das ist? Das sehen Sie am besten selbst.

Andreas Langsch hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter die St. Ingberter Pfanne und den Reinheimer Satirelöwen in Gold sowie den Publikumspreis. In Reinheim wurde er an beiden Abenden mit frenetischem Applaus und Zugabe-Aufforderungen gefeiert.

Das sagt die Jury: Der Klavierkabarettist begeistert sein Publikum vom ersten Augenblick an und bekommt immer wieder Zwischenapplaus. Sympathisch-souverän balanciert er mit großer Leichtigkeit durch sein Programm und setzt unerwartet Nadelstiche zu Gesellschaftsphänomenen unserer Zeit. Er sieht sich dabei als Vermittler der Generationen und trumpft mit seinem facettenreichen Können als Kabarettist, Sänger und Musiker auf.

Fr. 17.10. & Sa. 18.10.25 | jeweils 20 Uhr | Kulturzentrum Hofgut Reinheim | Kirchstraße 24 | Tickets 22 Euro | Ticket-Link Freitag | Ticket-Link Samstag 

Sonntags um elf in der Galerie

Mit „Sonntags um elf in der Galerie“ wird am 19. Oktober die Ausstellung-Satirewoche 2025 eröffnet: Eine Cartoonshow mit Martina Hillemann, Claas Janssen, Tommy Mayer, Nicola Koch und Sonja Schmitt. Die Ausstellung ist bis zum 2. November sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Die Ausstellung ist außerdem in den Pausen der Veranstaltungen der Reinheimer Satirewoche geöffnet.

19.10.25 | 11 Uhr | Galerie im Hofgut Reinheim | Kirchstraße 24 | Eintritt frei

Klobürstenlove / Martina Hillemann

Die Wettbewerbe um den Reinheimer Satirelöwen

Am Freitag, den 24. Oktober und Samstag, den 25. Oktober werden die Wettbewerbstage um den begehrten Reinheimer Satirelöwen ausgetragen. Vier talentierte Künstlerinnen und Künstler bzw. Gruppen treten an jedem Tag mit ihren jeweils 30-minütigen Programmausschnitten gegeneinander an. Nach den beiden Tagen wird die Jury die Sieger des Reinheimer Satirelöwen in Gold, Silber und Bronze küren. Zusätzlich haben auch die Besucher der beiden Abende die Möglichkeit, ihre Favoriten für den Publikumspreis zu wählen. Dies ist eine großartige Chance für talentierte Künstler, ihr Können zu zeigen und sich in der südhessischen Kulturszene zu etablieren.

Die Gewinner erhalten jeweils Auftritte bei den südhessischen Bühnen, die die Jury bilden. Diese Bühnen sind: Kulturzentrum Hofgut Reinheim, AZ-Rödermark, Café Extra Büttelborn, Kulturcafé Groß-Gerau, Theater Mobile Zwingenberg, halbneuntheater, Kulturbühne Max Hemsbach, Stadt Rodgau, Zehntscheuer Amorbach, Theater Altes Hallenbad Friedberg,

Am Sonntag, den 26. Oktober werden bei der Preisverleihung alle Gewinner erneut Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen präsentieren. Es wird eine eindrucksvolle Gelegenheit für alle Anwesenden sein, die herausragenden Leistungen zu feiern. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die an diesem besonderen Abend dabei sind.

Am 24.10.25 (Fr.) treten Bastian Korff und Florian Ludewig als Popkabarett Korff-Ludewig, Pe Krieger, Sven Garrecht und Tanja Silcher an.

Am 25.10.25 (Sa.) präsentieren sich Fabian Hagedorn und Daniel Gracz als Bermuda Zweieck, Markus Kapp, Verena Richter und Daniel Helfrich.

24.10 & 25.10.25 | jeweils 20 Uhr | Kulturzentrum Hofgut Reinheim | Kirchstraße 24 | Tickets 22 Euro | Ticket-Link Freitag | Ticket-Link Samstag 

Preisverleihung mit Moderator Jens Neutag

Am 26. Oktober um 19 Uhr werden die Preisträger gebührend gefeiert. Die Gewinner treten nochmals mit Ausschnitten aus ihren aktuellen Programmen auf. Durch den Abend führt in diesem Jahr der Kabarettist Jens Neutag, der 2003 selbst den Reinheimer Satirelöwen gewonnen hat und seit rund 30 Jahren auf den deutschsprachigen Kabarettbühnen zu Hause ist.

Außerdem präsentieren die Gewinner der Rüsselsheimer Filmtage 2025 von Cinema Concetta ihren satirischen Kurzfilm.

So. 26.10.25 | 19 Uhr | Kulturzentrum Hofgut Reinheim | Kirchstraße 24 | Tickets 22 Euro | https://ztix.de

Jens Neutag