Konfetti bis Flaschenmusik!

Das Alles erwartet die Besucher im nächsten Halbjahres Programm der Büttelborner Kleinkunstbühne

Tina Häussermann eröffnet die neue Spielsaison

Am Freitag, 12.9. präsentiert Tina Häussermann ihr Musikkabarett „Happy Konfetti“ zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum. Ein Abend voller Witz, Empathie und Konfetti, bei dem sie zeigt, dass das kleine Glück oft in den Momenten liegt – mit Humor gegen Toleranzprobleme und für gute Laune. Stephan Völker im Trio und Maria Knissel bringen am 17.9., „Drei Worte auf einmal“ – eine musikalische Lesung nach Büttelborn. Völker erzählt musikalisch von seinem behinderten Bruder, während Knissel die Geschichte literarisch verarbeitet hat. Ein bewegender Abend über Familie und Erlebnisse. Lehrreich und unterhaltsam, in Kooperation mit der KVHS, wird es am 30.9., mit Molly Alone. Das lokale Brüderpaar Andreas und Robert Hoffmann, spielt irische Pubsongs mit Witz, Charme und Geschichten. Das Konzert ist auch eine Einführung in englische Liedtexte, perfekt für Fans irischer Musik. „Vun de Gass erunner“ bietet am 28.10. eine Doppel-Premiere: Gerd Rentschler stellt sein Gypsy-Swing-Trio vor, und Sebastian Hauf bringt erstmals Poetry-Slam auf die Babbelbank. Ein Abend voller Musik, Poesie und Unterhaltung. Im November und Dezember geht es weiter am 7.11.Lars Ruth zeigt „Der Seher“, eine Mentalmagie-Show, bei der das Publikum in eine Welt voller Wunder und Gedankenmanipulation eintaucht. Ein faszinierender Abend, bei dem Sie Ihre eigenen Kräfte entdecken können. Der junge Kabarettist und Comedian Jonas Greiner bringt am 14.11. „Greiner für Alle“ – eine Comedy-Show, die den Alltag mit Ironie und Gesellschaftskritik auf humorvolle Weise beleuchtet. Ein Programm für alle, die lachen wollen. Das Weihnachtskonzert „Süßer die Flaschen nie klingeln“ von der Gruppe GlasBlasSing gibt es am 5.12. im Volkshaus Büttelborn zu hören. Mit Flaschenmusik und festlichen Melodien sorgen sie für eine ungewöhnliche und fröhliche Adventsstimmung. Zum Abschluss des Jahres präsentiert Christian Döring nocheinmal sein erfolgreiches, neues Soloprogramm am 12.12. „Wo bitte geht’s zum Arsch der Welt?“, ein (Lokal-)Kabarett über extreme Orte, Peinlichkeiten und das eigene Gehirn. Humorvoller Blick auf die Welt und das Leben in Worfelden.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen und der Kleinkunstbühne Café Extra finden Sie auf www.cafeextra.de. Karten können online oder im Fachdienst Kultur der Gemeinde Büttelborn gekauft werden, Tel. 06152 1788-45.