Lesung mit Thomas Fuhlbrügge

Achtzehnhundertunderfroren

Am 20. Mai 2025 um 19 Uhr lädt die LiteraturInitiative im Verein Darmstadt KulturStärken e.V. in die Galerie des Restaurants Rosengarten zu einer Autorenlesung in der Reihe Literaturszene Südhessen.

Thomas Fuhlbrügge stellt seinen historischen Roman ‚Achtzehnhundertunderfroren‘ vor (Altheim: Coortextverlag 2024). Der Eintritt ist frei – Spenden sind erwünscht.

Unbeeindruckt von den Auswirkungen des Wiener Kongresses bricht im April 1815 in Indonesien der Vulkan Tambora aus. Die Folge ist ein Elendsjahr am Beginn einer ‚kleinen Eiszeit‘ in Europa. Und als der Ganove Nicolaus Veith an Neujahr 1816 aus dem Zuchthaus in Aschaffenburg entlassen wird, weiß er natürlich nicht, dass diese Monate einmal als ‚das Jahr ohne Sommer‘ in die Geschichte eingehen werden. Die letzte Hungersnot in Deutschland. Nach dem glücklichen Fund einer Offiziersuniform kommt er über die Landesgrenze bis nach Altheim. Dort hält man ihn für einen wichtigen Mann. Veith sieht seine Chance und bleibt, während das Unheil seinen Lauf nimmt. Kann er mit List und Tücke das Dorf durch die drohende Hungerkatastrophe führen? Droht gar ein bewaffneter Aufstand gegen den Großherzog?

Thomas Fuhlbrügge (Jahrgang 1974) ist Lehrer für Katholische Religion, Politik & Wirtschaft, Ethik und Philosophie an der Bachgauschule in Babenhausen. Der Autor, Musiker und Liedermacher lebt mit seiner Frau und seinem Sohn im südhessischen Altheim. Neben den populären ‚Altheim-Krimis‘ schrieb er zahlreiche preisgekrönte Kurzgeschichten sowie Lieder und Gedichte.

Di. 20.5.25 | 19 Uhr | Restaurant Rosengarten | Frankfurter Str. 79 | Darmstadt | Eintritt frei, Spenden erwünscht