Lappingskerb in Bessungen

Grusswort von Charly Landzettel

Die Bessunger Kerb iss doo

„Die Darmstädter haben zu ihrem Stadtteil am Fuß der Ludwigshöhe ein besonderes Verhältnis. Zwar ist Bessungen längst eingekreist und integriert in die Stadt, man muss jedoch nicht unbedingt Mundartspezialist sein, um den Bessunger, der auf sich hält, als solchen auszumachen. Er zeichnet sich durch jene besondere Form jovialer Geselligkeit aus, die alljährlich so viele Besucher zur Kerb zieht.

In Bessungen bin ich Mensch und darf es sein. Nicht nur zur Kerb. Aber zur Kerb vor allem. Frohe Tage zu wünschen, hieße daher, Waldluft auf die Ludwigshöhe zu tragen!“.

Dieser Text ist nicht aus meiner Feder, sondern ein Ausschnitt aus einem Grußwort in der Bessunger Kerbefestschrift vor 45 Jahren.

Heinz Winfried Sabais, unser damals sehr beliebter und kulturell stark engagierter Oberbürgermeister, hat diese Zeilen verfasst – und damit unseren geschätzten und gefürchteten Humor und unseren Stolz, die ersten Darmstädter gewesen zu sein, charakterisiert.

Sabais war, neben vielen anderen Lokalpolitikern, regelmäßiger Besucher unserer Veranstaltungen – und besonders gerne beim montäglichen Frühschoppen in der „Hall“, anwesend, wenn der Kerbevadder die Lokalpolitik persiflierte.

Noch heute müssen unsere politisch Verantwortlichen diesen Schalk ertragen – und das machen sie auch immer wieder gerne –, denn sie wissen, dass die Bürgeraktion Bessungen ihre Hauptaufgabe nicht darin sieht, Politiker zu verärgern, sondern das wunderschöne und gerade von der Stadt erfolgreich restaurierte Ausflugsziel Ludwigshöhe zu hegen und zu pflegen.

Und außerdem besteht das umfangreiche Programm ja nicht nur aus einem Frühschoppen in der altehrwürdigen Orangerie, sondern aus vielen fröhlichen und interessanten Veranstaltungen rund um die Lappingshäuser Kerb.

Ich würde mich freuen, Euch alle zu sehen beim stimmungsvollen Zusammensein bei der Bessunger Kerb 2025.

Charly Landzettel (li.), Grußwort Heinz Winfried Sabais (re.)

Kerb-Programm der 126. Lappingskerb

Donnerstag, 18. September 2025

19 Uhr (Einlass 18 Uhr): „Es werd’ heiß in Labbingshause!“
Eröffnung der Kerb 2025 im Gemeindesaal der Petrusgemeinde, Eichwiesenstraße.
Ein bunter Abend mit Musik von Peter Fischer und Partner. Des Weiteren sind dabei: „Seppl und Daniel“ (Comedy aus Roßdorf), die „Flames“ vom KVB, „Rag Pack“ Peter Eichenauer & Sohn, Kerbevadder Matthias Naas/Dennis Oldag/Justin Schmitt, Siegbert Schreiner, Ralf Hellriegel und Uralt-Kerbevadder Charly Landzettel und andere. Kerbe-Button-Inhaber haben freien Eintritt – ansonsten 3 Euro Spende.

Freitag, 19. September 2025

18 Uhr: Übergabe des Kerbekranzes, Treffpunkt Forstmeisterplatz. Mit den Freunden aus dem Martinsviertel wird der Kerbekranz mit musikalischer Begleitung vom Darmstädter Spielmannszug in den Orangeriegarten gebracht.
19 Uhr: Hissen des Kerbekranzes: Kerbevadder Matthias Naas stellt sich und seine Adjutanz vor. Das erste Fass Braustübl wird von unserem Oberbürgermeister, Hanno Benz, angezapft.
ab 20 Uhr: Colonia Express: Live-Musik und große Kölsch-Party im Biergarten bei M & S Hausmann

Samstag, 20. September 2025

11 bis 14 Uhr: Frühschoppen beim Wein Gies Bessunger Str. 102.
13 Uhr: 36. Bessunger Merck-Lauf, Start und Ziel in der Orangerie, Kaffee und Kuchen bei den Handballern.
14 Uhr: Wanderung mit unserm Schorsch, Treffpunkt im Lesegarten der Orangerie im östlichen Teil des Gartens (hinter Start/Ziel Stadtteillauf).
20 Uhr: Show und Kerberede im Saal der Comedy Hall, mit Kerbevadder Matthias Naas und seinen Adjutanten Dennis und Justin, Roland Hotz, de Begge Peder, Charly Landzettel, Felix Hotz und dem Team des Theaters.
ab 20 Uhr: Die Sterzbach-Buben, im großen Biergarten der Orangerie bei M & S Hausmann

Sonntag, 21. September 2025

9 Uhr: Weckruf durch Alt-Bessungen, Der Vorstand der BBL streift mit Christoph Wackerbarth musikalisch durch die Gassen.
10 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst in der Bessunger Kirche
11 Uhr: Handballer-Frühschoppen mit den alten Meistern, Aufsteigern und Nichtaufsteigern 1970/71.
13.45 Uhr: Großer Festzug durch die Straßen und Gassen Bessungens. Vorstellung der Teilnehmer am Bessunger Leuchtturm. Zugmarschall: Wolfgang Emmerich.
15.30 Uhr: Konzertkaffee im mittleren Teil des Orangeriegartens.
ab 20 Uhr: Gemütliche Backgroundmusik im Biergarten bei M & S Hausmann

Montag, 22. September 2025

10 Uhr: Kerbe-Frühschoppen im Saal der Orangerie mit Kerberede von Kerbevadder Matthias Naas und seinen Adjutanten.
ab 20 Uhr: Gemütliche Backgroundmusik im Biergarten bei M & S Hausmann
ca. 21.30 Uhr: Großes Feuerwerk im Orangeriegarten.

Dienstag, 23. September 2025

19.30 Uhr: Die Kerb 2025 wird beerdigt, Treffpunkt an der Brunnebitt, anschließend Heringsessen (alternativ Fleischkäs‘) im Gemeindesaal der Petrusgemeinde.