Kultursommer Südhessen 2025

Die Juli- & August-Highlights

Der Kultursommer Südhessen (KUSS) lädt auch in diesem Jahr wieder zu kulturellen Entdeckungsreisen ein – mal im historischen Ambiente, mal unter freiem Himmel. Freuen Sie sich auf hochkarätige Veranstaltungen wie die Klosterkonzerte in Hirschhorn und Seligenstadt, den Michelstädter Orgelsommer oder die stimmungsvolle Schottische Nacht in Erbach. Artistik-Fans kommen bei der Varieté-Revue in Reinheim oder dem Just for fun express auf ihre Kosten. Festivals wie das Trommer Sommer-Fest, das Finkenbach Festival, das Trebur Open Air oder das beliebte Volk im Schloss in Groß-Gerau bieten Musik und Familienprogramm in besonderem Flair.

Weitere Höhepunkte sind die Gassensensationen in Heppenheim, die Festspiele Heppenheim sowie das Burgtheater Dreieichhain. Das KUSS-Programm macht den Sommer in Südhessen zum Erlebnis!

Alle Veranstaltungen und weitere Informationen unter: www.kultursommer-suedhessen.de

9.7. bis 20.8.25 | Internationaler Orgelsommer Darmstadt 2025

Carsten Wiebusch, Mari Fukumoto, Anna Przybysz, Daniel Zaretsky, Lukas Euler, Sunkyung Noh

Der Internationale Orgelsommer 2025 an der Pauluskirche bietet sieben Orgelkonzerte, die immer mittwochs um 20 Uhr im Zeitraum 9.7. bis 20.8.25 an der Pauluskirche Darmstadt stattfinden.

Hochkarätige Organisten wie die internationalen Wettbewerbsgewinnerinnen Mari Fukumoto (Japan/Deutschland), Sunkyung Noh (Südkorea/USA), Anna Przybysz (Polen) sowie die Orgelprofessoren und Konzertorganisten Carsten Wiebusch (Frankfurt) und Daniel Zaretsky (St. Petersburger Konservatorium) werden spannende Konzertprogramme präsentieren.

Evangelische Paulusgemeinde Darmstadt | An der Stadtkirche 1 | https://pauluskirche-darmstadt.de

22.8. bis 24.8.25 | Volk im Schloss

Schloss Dornberg

Neben internationalen Acts wollen wir immer auch Akteuren aus dem Kreis Groß-Gerau die Gelegenheit bieten, sich vor einem großen Publikum zu präsentieren. So eröffnen am Freitag The Rubinettes aus Groß-Gerau unser Festival. Das Trio teilt die gemeinsame Leidenschaft für den Swing der 20er bis 40er Jahre. Im Vordergrund steht dreistimmiger Gesang, bei dem sich Betty, Barbie und Poppy an Kontrabass, Gitarre und Kazzoo begleiten. Zum festen Bestandteil des Festivals gehört die BüchnerBühne Riedstadt. In diesem Jahr nehmen sie uns mit „Babylon bei Nacht – Ein Tanz auf dem Vulkan“ auf eine musikalische Zeitreise ins Berliner Café Größenwahn des Jahres 1920. Als besonderes Bonbon werden die Stücke live von der nur für diesen Auftritt gegründeten „BabylonBrass Band“ begleitet.

Die Gustavsburgerin Rita Wiebe modelliert am Samstag und Sonntag aus Luftballons fantastische Figuren. Außerdem bietet der Verein Nestflüchter Kinderschminken an und Auszeit e.V. betreut tolle Spiele für Kids, die auch bei vielen Erwachsenen das Kinderherz wecken. Am Sonntag spielt das Blasorchester Büttelborn ein Matineekonzer. Ein bunter Mix aus nahezu allen Musikrichtungen aus dem über 670 Titel umfassenden Repertoire des Orchesters. Zum Finale werden die Groß-Gerauer Mission Possible eine krachende Rockparty auf die Bühne bringen. Das Quintett präsentiert eine Auswahl feinster Rock- und Popmusik der vergangenen vier Jahrzehnte. Das Festival wird moderiert von Christian Döring aus Worfelden.

Hinweis: der zeitliche Ablauf der einzelnen Veranstaltungstage ist leider noch nicht veröffentlicht durch den Veranstalter. Der Eintritt ist frei.

Freitag (22.8.)

Doctor Krapula | Music Monks | BüchnerBühne – Babylon bei Nacht | The Rubinettes | Christian Döring

Samstag (23.8.)

Kakkmaddafakka | Skinny Lister | Gringo Meyer | Rene Sydow | Schwster Cordula | Martin Fromme

Sonntag (24.8.)

Kinder-Mitmach-Konzert-Party Donikkl Crew | Mission Possible | Blasorchester Büttelborn | Floristik Fantastik | Stage Factory | Spielgarten

Schloss Dornberg | Hauptstraße 1 | Groß-Gerau | www.volk-im-schloss.com

23.8.25 | Schottsiche Nacht 2025

Am 23. August 2025 ist es wieder so weit: Die Schottland-Vereinigung des Odenwaldkreises lädt ab 18.45 Uhr zur Schottischen Nacht in den Erbacher Schlosshof ein. Freunde schottischen Lebensgefühls – und die, die es noch werden wollen – sind herzlich eingeladen zu einem Abend voller mitreißender Musik, traditioneller Tänze sowie spannender Begegnungen.

Die beliebte Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt. Traditionell werden die Clanpipers Frankfurt mit ihrem Einmarsch den Abend eröffnen. Die Pipeband kann auf etliche musikalische Erfolge zurückblicken. Einen Ausschnitt des aktuellen Programms wird auch an der Schottischen Nacht zu hören sein. Mit dabei sein werden auch die Uniceltics und Saviera.

Neben dem Bühnenprogramm wird den Gästen Einiges geboten, um die schottische Kultur mitzuerleben. Selbstverständlich darf dabei auch das breite Sortiment an alten schottischen Whiskys nicht fehlen, die an der Whiskybar und der Whiskylounge in den Geschmacksrichtungen von leicht-fruchtig bis rauchig-intensiv angeboten werden. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Die Karten sind nur durch Ausfüllen des Anmeldeformulars auf der Homepage und entsprechender Überweisung auf das Konto der Schottland-Vereinigung zu bestellen. Örtliche VVK-Stellen siehe Webseite der Veranstalters – www.schottlandvereinigung.de

Schlosshof am Erbacher Schloss | Einlass 17.30 Uhr | Beginn 18.45 Uhr | Eintritt 27 Euro (VVK), Abendkasse 30 Euro | ww.shottlandvereinigung.de