Kammerkonzert im Literaturhaus
Mit Romain Garioud und Daniela Dikova
Romain Garioud (Cello) und Dr. Daniela Dikova (Klavier) präsentieren poetische Miniaturen aus ihrer gemeinsamen CD „Macarons“ und würdigen Schostakowitschs 50. Todestag.
Die Chopin-Gesellschaft lädt am Sonntag, 21. September 2025, um 19 Uhr zu einem besonderen Kammerkonzert ins Literaturhaus Darmstadt ein. Zu Gast sind zwei exzellente Künstler der europäischen Musikszene: Romain Garioud (Violoncello) und Dr. Daniela Dikova (Klavier).
Die beiden Musiker verbindet eine langjährige kammermusikalische Zusammenarbeit, die auch in der Veröffentlichung ihrer CD „Macarons” zum Ausdruck kommt – einer Sammlung von zehn poetischen Miniaturen für Cello und Klavier. Eine Auswahl daraus bildet das Herzstück des Abends.
Als besonderen Höhepunkt des Programms präsentieren die Künstler die Cello-Sonate in d-Moll von Dmitri Schostakowitsch, dessen 50. Todestag in diesem Jahr begangen wird. Das Werk entstand 1934 in einer aufgewühlten Phase des sowjetischen Komponisten, der sich während eines Musikfestivals in eine junge Studentin verliebte und zeitweise seine Ehefrau Nina verließ – eine biografische Zäsur, die sich tief in der musikalischen Ausdruckskraft dieser Sonate widerspiegelt.
Romain Garioud, Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, studierte Cello und Kammermusik mit höchster Auszeichnung. Seit 2018 lehrt er an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt sowie an renommierten Musikinstitutionen in Portugal, Frankreich und Italien. Er spielt auf einem historischen Cello des berühmten italienischen Geigenbauers Nicolo Gagliano (1760), dessen Instrumente für ihren warmen, tragfähigen Klang geschätzt werden.
Die bulgarische Pianistin Dr. Daniela Dikova ist eine gefragte Kammermusikpartnerin mit Auftritten unter anderem in Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien und Korea. Ihre Klangkultur und musikalische Ausdruckskraft machen sie zu einer unverwechselbaren Interpretin auf internationalen Bühnen und bei Wettbewerben.
Programm
Pjotr I. Tschaikowski (1840-1893) | Herbst (aus den Jahreszeiten) op. 37a 6′
Antonin Dvorak (1841-1904) | Klid (Waldesruhe) 8′
Juli Garreta (1875-1925) | Mar plana 8′
Amy Beach (1867-1944) | Romance op.23 7′
Maurice Ravel (1875-1937) | Pièce en forme de Habanera 7′
Georgi Zlatew-Tscherkin (1905-1977) | Sevdana 7′
Pause
Dmitri Schostakowitsch (1905-1975) | Cello Sonate in d-Moll op. 40 (1934):
I. Moderato, II. Moderato con moto, III. Largo, IV. Allegretto
Chopin-Gesellschaft
Die Chopin-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e. V. wurde 1970 in Darmstadt gegründet, um das Wissen über das Leben und Werk Fryderyk Chopins in Deutschland zu verbreiten und dabei über die Musik Chopins eine kulturelle Brücke nach Polen zu bauen. Schwerpunkte der Gesellschaft sind Konzertveranstaltungen, Meisterkurse und der Internationale Chopin-Klavierwettbewerb.