Jüdische Kulturwochen 2025

Vom 3. September bis 14. Dezember 2025 feiern die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Jüdische Gemeinde (JG) Darmstadt die Jüdischen Kulturwochen 2025. Eröffnet werden die diesjährigen Jüdischen Kulturwochen durch Oberbürgermeister Hanno Benz und den Vorsitzenden der JG, Daniel Neumann, am Mittwoch, 3. September, um 19 Uhr in der Centralstation mit dem Podiumsgespräch zwischen dem Psychologen und Autoren Ahmad Mansour und dem Chefredakteur der Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“ und Träger des Ricarda-Huch-Preises der Wissenschaftsstadt Darmstadt 2024, Philipp Peyman Engel. Für die musikalische Begleitung sorgt das „Duo Duor“. Der Eintritt ist frei, eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter www.jg-darmstadt.de/anmeldung möglich.

„80 Jahre nach dem Kriegsende in Darmstadt können wir uns an einer lebendigen jüdischen Gemeinde in unserer Mitte erfreuen“, erklärt Oberbürgermeister Hanno Benz. „Die jüdischen Kulturwochen in unserer Stadt sind jedes Jahr Ausdruck davon. Die nächsten Wochen all das zu feiern, was jüdisches Leben in Darmstadt und weltweit ausmacht, ist für unsere weltoffene Stadt ein wichtiges Zeichen: Antisemitismus in jeglicher Form treten wir entschieden entgegen und setzen uns uneingeschränkt dafür ein, dass jüdisches Leben in Darmstadt weiterhin floriert. Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ist das Gebot der Stunde.“

Und Daniel Neumann sagt: „Obwohl die Rahmenbedingungen für offenes und sichtbares jüdisches Leben immer schwieriger werden, ist der Rückzug noch keine Option. Denn Angriff ist die beste Verteidigung. Deshalb freuen wir uns auf noch größere und vielfältigere Jüdische Kulturwochen 2025 und wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viele erkenntnisreiche, eindrucksvolle und schöne Momente.“

Das vollständige Programm der Jüdischen Kulturwochen 2025 ist unter https://jg-darmstadt.de abrufbar.

Die Redaktion von VORHANG AUF hat im folgenden einen Auszug aus dem vielfältigen Programm zusammengestellt.

9.10.25 | Sukkot hautnah

Einblicke in das Laubhüttenfest

Anlässlich des Laubhüttenfestes „Sukkot“ lädt die jüdische Gemeinde Darmstadt ein, gemeinsam die „Sukka“ (hebräisch für Laubhütte) auf ihrem Gelände zu besuchen.

Sukkot, das Laubhüttenfest, erinnert an die Wüstenwanderung des Volkes Israel nach dem Auszug aus Ägypten und feiert gleichzeitig das Ende der Ernte. Es ist ein fröhliches Fest, bei dem Juden Laubhütten (Sukkot) bauen und darin essen und manchmal auch schlafen, um an die provisorischen Behausungen ihrer Vorfahren zu erinnern. Sukkot ist ein Dankfest für die Gaben der Natur und die göttliche Fürsorge während der Wüstenzeit.
Die jüdische Gemeinde bietet eine Einführung in die Geschichte und ein Blick in die Gegenwart dieses fröhli­chen Festes mit seinen unterschiedlichen Bedeutungen.

Das Wallfahrtsfest, das von Juden auf der ganzen Welt gefei­ert wird, wird von einer Reihe von Bräuchen und Ritualen be­gleitet, die im Rahmen der Veranstaltung näher gebracht werden. Typische Sukkot-Snacks und Getränke werden an diesem Tag angeboten.

Die Veranstalter möchten die Gäste auf eine Reise durch dieses Fest mitnehmen und die Atmosphäre dieses wunderbaren Festes vor Ort spüren lassen.

Do. 9.10.25 | 19 Uhr | Jüdische Gemeinde | Wilhelm-Glässing-Straße 26 | Darmstadt | Eintritt 10 Euro, nur Vorverkauf, keine Tageskasse |www.eventim-light.com

2.11.25 | Kochkurse für israelische Küche

Mit Rivka Zaltzman

Unter der Leitung der in Israel geborenen Hobbyköchin und Hebräischlehrerin Rivka Zaltzman erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die moderne jüdisch-israelische Küche. Das Backen von Challah-Brot, das traditionell am Shabbat gegessen wird, arabische Köstlichkeiten wie Hummus, Falafel sowie Shakshuka sind nur einige der Gerichte, die von den Teilnehmenden zubereitet und anschließend gemeinsam verspeist werden.

Rivka Zaltzman gibt regelmäßig Kochkurse in Frankfurt am Main, unter anderem für die Jüdische Volkshochschule. Es werden zwei Kochkurse angeboten.

So. 2.11.25 | 11 & 15 Uhr | Kochstudio Darmstadt | Wittichstraße 7 | Karten 25 Euro (inkl. Gebühren) nur im VVK | www.eventim-light.com (Kochkurs 1 – 11 Uhr) | www.eventim-light.com (Kochkurs 2 – 15 Uhr)

23.11.25 | Tag der offenen Tür in der Jüdischen Gemeinde

Am Sonntag, den 23. November lädt die Jüdische Gemeinde Darmstadt zum Tag der offenen Tür in die Synagoge ein. An diesem Tag stehen das Jüdische Museum und die Synagoge allen interessierten Besuchern offen. Sie haben die Möglichkeit, einen Blick in das Zentrum jüdischen Lebens in Darmstadt zu werfen. Um 11.00 und 14.00 Uhr werden Führungen mit anschließender Fragerunde angeboten.

Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, gibt es zwischen 12.30 und 13.45 Uhr Köstlichkeiten aus Israel und eine koschere Weinprobe. Die WIZO-Gruppe Darmstadt wird mit einem Bücherstand zu jüdischen und israelischen Themen sowie einem Judaica-Stand vertreten sein.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Aus Sicherheitsgründen werden Taschen- und Personenkontrollen durchgeführt. Bitte einen Lichtbildausweis mitführen.

So. 23.11.25 | Jüdische Gemeinde | Wilhelm-Glässing-Straße 26 | Darmstadt | 11 bis 16 Uhr | Einlass ab 10.45 Uhr | Eintritt frei, um Spenden wird gebeten