„Dafür sein erfordert Haltung – und die zeigen wir!“

Interkulturelle Wochen 2025: Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt

Unter dem Motto „dafür“ lädt der Landkreis Darmstadt-Dieburg auch in diesem Jahr zu den Interkulturellen Wochen ein. Vom 6. September bis Ende Oktober erwartet Bürger ein buntes Programm mit über 20 Veranstaltungen – getragen von Vereinen, Kommunen, Religionsgemeinschaften und vielen Engagierten vor Ort.

Christel Sprößler, Sozial- und Jugenddezernentin des Kreises, betont die gesellschaftliche Relevanz der Interkulturellen Wochen: „Es ist leicht, sich gegen etwas zu stellen. Aber ‚dafür‘ zu sein – für Vielfalt, für Zusammenhalt, für eine offene Gesellschaft – das erfordert Haltung. Und genau diese Haltung zeigen zahlreiche Menschen in unserem Landkreis, indem sie sich mit großem Engagement an den Interkulturellen Wochen beteiligen.“ Sprößler weiter: „Ich freue mich besonders darüber, dass wir mit Veranstaltungen wie dem Fest der Nationen, dem Frühstück der Begegnung oder dem mehrsprachigen Poesie-Abend Orte schaffen, an denen echte Begegnung stattfindet – über kulturelle, sprachliche oder religiöse Grenzen hinweg.“

Eröffnet wird das Programm am 6. September – parallel dazu werden auch wieder die bekannten IKW-Fahnen an den Kreishäusern gehisst. In den kommenden Wochen folgen zahlreiche Veranstaltungen in Städten und Gemeinden: von interkulturellen Festen über Lesungen, Diskussionsrunden und Workshops bis hin zu Ausstellungen und einem Musical.

Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Mitmach-Angeboten für alle Altersgruppen. Dazu gehören Sprachkurse, Tanzworkshops und Kochabende.

„Die Interkulturellen Wochen sind nicht nur ein Kulturprogramm – sie sind gelebte Demokratie und Teilhabe“, so Sprößler. „Gerade in einer Zeit, in der Spaltungstendenzen zunehmen, setzen wir mit diesen Wochen ein sichtbares Zeichen für ein solidarisches Miteinander.“

Das gedruckte Programmheft liegt ab Mitte August in Rathäusern, Servicestellen und vielen öffentlichen Einrichtungen im Landkreis aus. Zusätzlich steht das Online-Programm unter www.ladadi.de/interkulturellewochen zur Verfügung – inklusive nachträglich gemeldeter Veranstaltungen oder kurzfristiger Änderungen.

Hintergrund

Die Interkulturellen Wochen finden bundesweit seit 1975 statt. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist das Veranstaltungsformat seit vielen Jahren fest etabliert und wird koordiniert vom Büro für Migration und Inklusion. Das Motto „dafür“ wurde bundesweit gewählt und unterstreicht den positiven Einsatz für eine vielfältige und offene Gesellschaft.

„Allen Mitwirkenden danke ich herzlich für ihren Einsatz“, so Christel Sprößler abschließend. „Und allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich anregende Begegnungen, bereichernde Gespräche und viele inspirierende Momente.“

6.9. bis 30.10.25 | vielfältige Veranstaltungsreihe | Landkreis Darmstadt Dieburg | www.ladadi.de

Ausgewählte Veranstaltungen 2025

So. 6.9.25 | 12 bis 21 Uhr | Fest der Nationen| Franz-Gruber-Platz | Eppertshausen

Anknüpfend an das Fest der Nationen der Gemeinde Eppertshausen im Jahr 2014, welches großen Zuspruch innerhalb und außerhalb der Gemeinde fand, soll in diesem Sommer erneut ein Fest der Begegnung, der kulturellen Vielfalt, der Kulinarik und des Miteinanders gefeiert werden. Das Fest verfolgt ausschließlich einen karitativen Zweck, alle eingehenden Spenden und Erlöse gehen zu 100 Prozent an den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“ Der Eintritt ist kostenfrei.

Di. 9.9.25 | 9 bis 13 Uhr | Jetzt! Chancen entdecken, Weiterbildung finden: Beratungsmesse für Frauen | Agentur für Arbeit | Groß-Gerauer Weg 7 | Darmstadt

Es gibt viele Möglichkeiten, sich beruflich weiter zu entwickeln oder wieder neu in den Beruf einzusteigen. Bei der Beratungsmesse für Frauen werden viele Beratungs- und Fachstellen versammelt sein und Sie sind herzlich eingeladen, in einer lockeren Atmosphäre zu schauen, welche Chancen sich entdecken lassen. Die Beratungsangebote umfassen Themen wie Qualifizierung, Weiterbildung, Coaching, Teilzeitausbildung, Anerkennung, Sprache und anderes mehr. Eine Veranstaltung anlässlich der Woche der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.

Di 19.9.25 | 9 bis 10.30 Uhr | Jüdisches Leben in Deutschland | auf Radio Weinwelle: 88,9 MHz oder online: www.radio-wein-welle.de

Daniel Neumann, Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Darmstadt im Gespräch mit Margit Binz, Pfarrerin für Ökumene

Mi. 24.9.25 | 18 bis 20 Uhr | Ein Abend voller Poesie und interkultureller Begegnungen | Umstädter Bücherkiste | Curtigasse 3-5 | Groß-Umstadt

Eine inspirierende Stunde voller kultureller Vielfalt und sprachlicher Schönheit. Menschen mit Migrationshintergrund präsentieren Texte in ihrer Muttersprache und in deutscher Übersetzung. Die Vielfalt der Kulturen soll sichtbar gemacht, der interkulturelle Austausch gefördert und das Verständnis für die unterschiedlichen Lebenswelten vertieft werden. Dieser Abend bietet eine wunderbare Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen, die Schönheit verschiedener Sprachen zu erleben und die Gemeinschaft zu stärken. Der Eintritt ist frei.

Do. 25.9.25 | 15  bis 18 Uhr | Tag der Nachhaltigkeit | Markplatz | Dieburg

Faires Schoko-Fondue mit fairen Früchten: Mangos und Bananen

Am Stand des Weltladens haben die Besucher die Möglichkeit, aus den Originalzutaten, wie Kakaobohnen und Kakaobutter, eigene Schokolade herzustellen und vor Ort als Fondue mit fair gehandelten, getrockneten Mangos oder fair gehandelten Bananen zu genießen. Während der gemeinsamen Schokoladenherstellung werden Informationen zum Kakaoanbau und -ernte, sowie zur Situation der Kakaobauern und ihrer Familien vor allem in Westafrika vermittelt. Es werden nachhaltige Handlungsoptionen besprochen, wie z.B. der faire Handel zur Verbesserung der Lebensverhältnisse beiträgt. Auf eine kreative und praktische Art und Weise soll die Thematik „Schokolade und fairer Konsum“ den Besucher*innen nähergebracht werden. Weitere Informationen unter: www.weltladen-dieburg.de Der Eintritt ist frei.

Do. 25.9.25 | 15  bis 18 Uhr | Internationales Spielefest | Fechenbachpark | Dieburg

„Nur zusammen können wir die Welt retten“

Zahlreiche Spielstationen mit einem Mix aus sportlichen und intellektuellen Aufgaben aus verschiedenen Ländern und Regionen laden die Kinder zum Ausprobieren ein, um so die Vielfalt der Kulturen hautnah zu erleben.

Mo. 29.9.25 | 19.30 Uhr | „Once we had a dream“ – Musical | Aula der Goethe-Schule | Goethestraße 10–14 | Dieburg

Das Musical Drama in deutscher Sprache geht auf Themen wie Menschen- und Kinderhandel, die Situation der indigenen Bevölkerungsgruppen auf den Philippinen sowie Landraub und die verheerende Umweltverschmutzung ein. Das Stück „Once we had a dream“ handelt von individuellen Schicksalen, der Würde und den Rechten der Kinder dieser Welt und ihrem hoffnungsvollen Wunsch, eine gerechtere Welt zu gestalten, z.B. durch fairen Handel. Hierzu werden die Lebensrealitäten von drei philippinischen Kindern dargestellt. Begleitet wird das Stück mit englischem und philippinischem Tanz und Musik. Die 6 Darsteller*innen sind Jugendliche aus den Philippinen und gehören der philippinischen PREDA Youth Group an. Die PREDA Foundation, Inc. ist eine Menschen- und Kinderrechtsorganisation, die 1974 auf den Philippinen gegründet wurde. Sie engagiert sich gegen sexuelle Gewalt und unterstützt den Einsatz für fairen Handel, um Armut und Ausbeutung zu bekämpfen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Fr. 3.10.25 |  Tag der offenen Moschee

Inzwischen Tradition geworden, findet auch in diesem Jahr der Tag der offenen Moschee am 3. Oktober statt. An diesem Tag werden Führungen angeboten und Fragen zum Islam beantwortet.

Dieburg, Fatih Camii Moschee, Güterstraße 10-12 (barrierefreier Zugang)

Geöffnet von 13 bis 17 Uhr

Moscheeführungen um 14 Uhr und 15.30 Uhr, im Anschluss gibt es jeweils eine offene Fragerunde. Gebete finden um 13.30 Uhr sowie um 16.30 Uhr statt. Organisation: Türkisch Islamischer Kulturverein e.V.

Darmstadt, Emir Sultan Moschee, Mainzer Straße 164 (barrierefreier Zugang)

Geöffnet von 11 bis 17 Uhr

Mit stündlichen Moscheeführungen, einer Ausstellung und der Möglichkeit zum interreligiösen Austausch. Organisation: Türkisch Islamisches Zentrum Darmstadt e.V

Fr. 3.10.25 | ab 12 Uhr | Einheitssuppe | Park am Gemeindehaus | Lindenstraße 6 | Jugenheim | Seeheim-Jugenheim

Suppe aus der Kindheit – Suppe aus der Heimat – Suppe für alle

Am Tag der Einheit findet im Park am evangelischen Gemeindehaus in Jugenheim ein Fest der Vielfalt statt. Wer will, bringt eine Suppe mit, die zu ihm oder ihr gehört – aus der Kindheit, der Heimat, oder einfach weil’s schmeckt. Alle können kommen und probieren, erzählen und etwas voneinander lernen. Benötigt werden Suppenteller und Löffel von Zuhause. Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis vor Ort. Wer eine Suppe für etwa zehn Personen mitbringen möchte, wird um Anmeldung über www.einheitssuppe.de gebeten.