Festspiele Heppenheim 2025
Shakespeares Welt in all ihren Facetten
Der Sommer wird shakespearisch. Die Festspiele Heppenheim 2025 widmen sich ganz dem größten Dramatiker aller Zeiten – mit zwei ebenso gegensätzlichen wie begeisternden Abenden im historischen Amtshof.
In „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare, verheddern sich Liebende im Zauberwald, Elfen treiben Schabernack, und nichts ist so, wie es scheint. Eine hinreißend verspielte Komödie über Irrungen, Wirrungen – und die Magie des Theaters. Romantik trifft Slapstick, Feenstaub trifft Herzenschaos: Ein Sommernachtstraum, wie er im Buche steht – unter der Regie der Intendantin Iris Stromberger.
Doch damit nicht genug: „Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)“ von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield bringt das gesamte Shakespeare-Universum in nur 90 Minutren auf die Bühne – witzig und virtuos – für Freunde und Feinde des Originals. Drei Schauspieler. 37 Stücke. Ein irrwitziger Ritt durch Königsdramen, Komödien und Tragödien – hier bleibt garantiert kein Mundwinkel unten.
Abgerundet wird dieses Erlebnis durch spannende Gastspiele und musikalische Höhepunkte. Ob poetisch-verträumt oder temporeich-absurd: Theater unter Sternen, große Gefühle und ganz viel zu lachen.
15.7. bis 31.8.25 | Theater im Kurmainzer Amtshof | Amtsgasse 5 | Heppenheim | Tickets ab 35 Euro | https://festspiele-heppenheim.reservix.de | https://festspiele-heppenheim.de
Ein Sommernachtstraum
„Ich hatte einen Traum …“ – Komödie von William Shakespeare
Shakespeares wohl bekanntestes Werk – wird unter der Regie der Intendantin Iris Stromberger zu einem Fest der Fantasie, in der die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmt.
Eine humorvolle, verwirrend-verzaubernde Reise in den Wald von Athen, wo sich Feen, Liebespaare und Handwerker in einem wilden Spiel der Verwechslungen und Emotionen begegnen, während Feenkönig Oberon und Puck ihr magisches Spiel treiben. In einem verwunschenen Wald geraten vier junge Liebende durch die Zauberkünste von Puck in ein Netz aus Verwirrungen, Zuneigungen verschieben sich, Freunde werden zu Rivalen und die wahre Liebe scheint unerreichbar. Doch das ist nur der Beginn! Während die Liebenden im emotionalen Chaos gefangen sind, bereitet eine Gruppe Handwerker eine skurrile Aufführung vor, die ebenfalls von der Magie beeinflusst wird. Ein Theaterabend, der seine Besucher mit Träumen und Lachen erfüllt – ein echtes Highlight des Sommers.
Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr (sonntags 18 Uhr). Bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn können noch Speisen und Getränke erworben werden. Danach ist die Gastronomie in der Stückpause sowie nach der Vorstellung geöffnet.
Spieltermine | Tickets ab 35 Euro
18. Juli – PREMIERE | 19. & 20. Juli| 29. bis 31. Juli | 1. bis 3. August | 12. bis 21. August
Vorstellungsdauer: ca. 120 Minuten, eine Pause
Shakespeares sämtliche Werke … leicht gkürzt
„Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier.“ – Komödie von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield
Mit „Shakespeares sämtliche Werke …leicht gekürzt“ des Autorentrios Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield erwartet die Besucher ein Feuerwerk an Virtuosität, Witz und schauspielerischer Brillanz!
In nur etwa 90 Minuten werden alle 37 Stücke des großen Meisters auf höchst unterhaltsame Weise gekürzt, kreativ neu interpretiert und liebevoll mit Anspielungen versehen. Drei Schauspieler nehmen sich Shakespeares gesamte Werke vor, präsentieren sie in einer humor- und phantasievollen Kurzfassung und machen aus Shakespeares ernsten Themen einen bunten, überraschend leichten und urkomischen Abend.
Sie wechseln zwischen Rollen, Kostümen und Genres und sorgen dafür, dass kein Auge trocken und kein Bauchmuskel untrainiert bleibt. Von „Romeo und Julia“ über „Macbeth“ bis hin zu „Hamlet“ – kein Klassiker wird verschont. Das Stück ist eine aberwitzige Satire, die Shakespeare auf zugängliche und unterhaltsame Weise präsentiert, ohne den Respekt vor dem Original zu verlieren – Fans des Originals und Neueinsteiger kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein Theatererlebnis, das man auf keinen Fall verpassen sollte.
Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr (sonntags 18:00 Uhr!). Bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn können noch Speisen und Getränke erworben werden. Danach ist die Gastronomie in der Stückpause sowie nach der Vorstellung wieder für Sie da.
Spieltermine | Tickets ab 35 Euro
25. Juli – PREMIERE | 26. & 27. Juli | 5. bis 10. August | 22. bis 31. August
Vorstellungsdauer: ca. 90 Minuten, eine Pause
UWAGA!
Ein atemberaubender Parforce-Ritt – „Music – the complete story“
Ein virtuoser klassischer Violinist mit Vorliebe für osteuropäische Musik, ein Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, ein meisterhaft improvisierender Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut und ein junger Bassist, der mehrere nationale und internationale Jazzpreise gewann.
Vier Musiker, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, stürzen sich 2007 in das Abenteuer, gemeinsam zu musizieren. Am Anfang steht vor allem die pure Spielfreude im Vordergrund – und sie überträgt sich mühelos auf jedes Publikum. Über die Jahre gemeinsamen Musizierens beeinflussen sich die Vier gegenseitig, die unterschiedlichen stilistischen Schwerpunkte wachsen zum sehr eigenen Sound zusammen, der sich irgendwo zwischen Klassik, Jazz, Balkan- und Popmusik bewegt.
UWAGA! feilt mit ungebremstem Eifer weiter an der gemeinsamen Vision: einer Musik ohne Grenzen, die glücklich macht, die auf direktem Wege zu Herzen und in die Beine geht. Den unbändigen Spielspaß können sich die Musiker mühelos erhalten: in einer Musikwelt ohne Grenzen wird es glücklicherweise nie langweilig.
Der vielschichtige Sound des Ensembles ist orchestral und perkussiv zugleich. Auf der Suche nach erweiterten Ausdrucksmöglichkeiten entstehen schließlich Begegnungen, die diese musikalischen Gegenpole weiter ausreizen sollen. So spielte UWAGA! 2013 erstmals eigene Arrangements und Kompositionen zusammen mit dem Folkwang Kammerorchester Essen. Die äußerst fruchtbare und erfolgreiche Zusammenarbeit wurde ausgebaut und weitergeführt: 2019 erschien die erste gemeinsame CD „Alle Menschen werden Brüder“ beim Label ARS im Hinblick auf das Beethoven Jubiläum 2020. 2022 folgte ein Wagner-Programm.
Gleichzeitig beginnt das Quartett, mit Symphonieorchestern in ganz Deutschland zu konzertieren. Die Spielfreude und der ganz individuelle Crossover-Sound steckt auch die großen Orchester an und begeistert das Publikum. 2016 erschien die erfolgreiche CD „Swan Fake“ (UWAGA! & Dortmunder Philharmoniker, ARS Produktion). Darüber hinaus gastieren sie bei den Düsseldorfer Symphonikern, dem WDR Sinfonieorchester sowie der Neuen Philharmonie Westfalen.
Mo. 28.7.25 | 19.30 Uhr | Theater im Kurmainzer Amtshof | Amtsgasse 5 | Heppenheim | Tickets ab 35 Euro | https://festspiele-heppenheim.reservix.de
Operette trifft Chanson
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da – mit Christoph Begemann und Michael Erhard
In einem für Heppenheim konzipierten Programm singt Bariton Christoph Begemann beliebte Operettenarien und Chansons der 20er bis 40er Jahre. Da geh ich ins Maxim und Dunkelrote Rosen werden mit leichtem Charme serviert, aber er bricht auch die Herzen der stolzesten Frau’n, besucht die Bar zum Krokodil und weiß schließlich: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.
So. 24.8.25 | 11 Uhr | Theater im Kurmainzer Amtshof | Amtsgasse 5 | Heppenheim | Tickets ab 35 Euro | https://festspiele-heppenheim.reservix.de
Barocke Sommernachtsträume
Eine musikalische Zeitreise – mit dem Ensemble COLORITO und Sopranistin Annemarie Pfahler
In dem Konzert mit dem Titel „Barocke Sommernachtsträume“ präsentieren die Sopranistin Annemarie Pfahler und das Ensemble COLORITO Ausschnitte aus der Oper „Fairy Queen“ von Henry Purcell, der Vertonung des Schauspiels „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare. Außerdem zu hören sein werden Arien aus einer Hochzeitskantate von J.S. Bach sowie ausgewählte Instrumentalstücke.
So. 31.8.25 | 11 Uhr | Theater im Kurmainzer Amtshof | Amtsgasse 5 | Heppenheim | Tickets ab 35 Euro | https://festspiele-heppenheim.reservix.de

Ensemble Coloritos
Bereits vergangene Veranstaltungen
Life is fine –when your’re on Wäscheline
„Das Duo reißt das Publikum von den Stühlen.“ – Huub Dutch Duo
Was haben Brieftauben, Wüsten-Kamele und steuerfreie Zonen mit der Liebe zu tun? Warum ist es empfehlenswert, Privatier zu werden, sich einfach mal gehen zu lassen oder den ganzen Sommer im Pyjama zu verbringen? Wer schenkt uns die ganze Welt, für nur ein kleines bisschen Geld
Charismatischer Musik-Entertainer Huub Dutch in Kombination mit bluesigem Bühnen-Stoiker Chris Oettinger, das steht für großartiges Entertainment mit „Wäscheleinophon“, Gesang, Trompete und Klavier.
Moderationen mit lässigem Humor. Mitreißende Show-Einlagen und groovige Songs aus eigener Feder, mal fetzig, mal romantisch, mit witzigen, intelligenten Texten. Eine mit leidenschaftlicher Spielfreude präsentierte, fulminante Show. Ein Abend, der nachhaltig glücklich macht.
Di. 15.7.25 | 19.30 Uhr | Theater im Kurmainzer Amtshof | Amtsgasse 5 | Heppenheim | Tickets ab 35 Euro | https://festspiele-heppenheim.reservix.de
Swinging Busch
„Atemberaubend und unbedingt hörenswert“ – Huub Dutch Duo spielt Max & Moritz
So hat man Wilhelm Buschs „Max und Moritz“ noch nie gehört. Genial vertont und mitreißend vorgetragen. Jeder Streich ist ein Erlebnis: überraschende Wendungen, einprägsame Melodien, effektvolle Stimm-Arrangements, fesselnde Trompetensoli und Groove! Groove! Groove!
Huub Dutch und Chris Oettinger führen ihr Publikum durch viele musikalische Genres mit einem phantastischen Gespür für die erzählerischen Wendungen und den einmaligen Sprachwitz der Bubengeschichten von Witwe Bolte über Lehrer Lämpel bis hin zu Meister Müllers gefräßigem Federvieh.