Bessunger Frühlingserwachen 2025

Mussigg in sechs Kneipen – Spaß uff de Gass‘

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert steht das „Bessunger Frühlingserwachen“ für die Vielseitigkeit dieses ganz besonderen Darmstädter Staddteils. Der Musiker Matthias „Meky“ Mekschrat, Sandra und Pippo Russo vom VORHANG AUF Magazin saßen im Winter 1996/97 in der einstigen Ess-Kneipe „Orangeriegarten“ an der Herrngartenstraße beisammen – und Sandra Russo erfand den Namen, der sich bis heute gehalten hat.

Den „Orangeriegarten“ gibt es längst nicht mehr – dennoch besteht das Angebot fort – wenn auch in inzwischen verkleinerter Form.

Die Bessunger Kneipenmusiknacht wird an ihren verbliebenen sechs Standorten auch in diesem Jahr für gute Unterhaltung sorgen. Wir freuen uns auf viele Besucher in „unserem“ Stadtteil, hoffen auf bestes Wetter zum Start in den Frühling – und auf viel Spaß: In den Kneipen – und uff‘ de Gass‘!

Programm 2025

Bessunger Knabenschule in der Halle | Mama Limón | 21 Uhr

Ludwigshöhstraße 42 | Darmstadt

Latin-Grooves, Cumbia, Reggae, Rock in der Halle Wie seit vielen Jahren gibt es auch zum 27. Bessunger Frühlingserwachen in der Halle der Knabenschule bei freiem Eintritt lateinamerikanische Musik und karibische Cocktails. Das Quartett MAMA LIMÓN präsentiert sich mit der peruanischen Sängerin/Frontfrau YURI PUMAHUALCA. Zusammen setzen die Musiker die eigenwilligen Kompositionen des Venezolaners IVÁN RODRIGUEZ (guit, voc) in tanzbaren Latin-Swing um. Dazu kommen JULIA FERRARESE am Akkordeon, CHRISTIAN PAULUS (percussion) und CLAUDIA JÄGER (bass). Es ist mit durchgehendem Hochbetrieb an der Cocktailbar zu rechnen.

Café Godot | Funpluggers | 19 Uhr

Bessunger Straße 2 | Darmstadt

Coversongs aus fünf Jahrzehnten – wer das Eine oder Andere mehr die Funpluggers erfahren möchte ist hier genau richtig. Sie rocken gut und gerne. Sie covern zwar – achten aber immer sehr auf die persönliche Note! Uns gibt es in akustisch „unplugged“ aber auch elektrisch „plugged up“, was besser in den Rahmen passt …

Cubana | Get Ready |

Donnersbergring 20 |  Darmstadt

Rock, Latin, Soul und Jazz Mit dreistimmigen Satzgesang und einer Bläserformation mit drei Saxophonen stimmt die Band aus Darmstadt Songs aus den 40ern bis 90ern, von Swing bis Rock, von den Andrew Sisters über die Beach Boys bis zu Alanis Morissette an.

Alle Songs werden neu arrangiert und auf den speziellen Sound der Band zugeschnitten. So vielseitig und bunt gemischt wie die Bandmitglieder, so gestaltet sich auch die Musikauswahl für alle Altersklassen und Musikgeschmäcker.

Café Linie 3 | Karen Ann Tepperis Solo

Ludwigshöhstraße 1a | Darmstadt

Karen faszinierte ihr Publikum in vielen Locations dieser Welt. Unter anderem in Berlin, Teheran oder Neu-Delhi. Als Schauspielerin spielte sie an mehreren Theaterhäusern Englands.

Mit dem Frauentrio Arabesque hatte sie Ende der 70er Jahre großen Erfolg, der ihnen zwei Goldene Schallplatten einbrachte. In Darmstadt hat sie in zahlreichen Bands gesungen wie etwa Nickel Bag, Karen und Company, der Jazzgruppe We Change, und dem Trio Shakira Entertainment. 2021 war sie Kandidatin in der Fernsehsendung „The Voice of Germany“. Sie ist eine gefühlvolle, leidenschaftliche Sängerin, die für ihre Musik lebt.

Pino‘s Café | Alberto Colucci

Karlstraße 9 | Darmstadt

Der Sänger und Komponist der Lilien-Hymne präsentiert Italo Pop mit viel Amore.

Café Evi | Marian Kleebaum – piano based | 20 Uhr

Forstmeisterstraße 3 | Darmstadt

Marian Kleebaum ist ein „piano based“ Singer-Songwriter mit ungarischen Wurzeln aus dem Rhein-Main-Gebiet. Seine experimentellen Jazz-Pop-Klassik-Klangwelten, spiegeln dabei die gesamte Bandbreite des Lebens wider: mal auf Deutsch, mal auf Ungarisch, mal rein instrumental. Doch ganz gleich, ob es gesellschaftskritische Songs, Gute-Laune-Lieder oder klassische Klavierstücke sind – Marian Kleebaum drückt in seiner Musik immer genau das aus, was ihn gerade berührt und beschäftigt. Eigenwillig. Direkt. Authentisch.

Clubheim KV Bessungen | Kolonia Express & Freinds

Weinbergstraße 16 | Darmstadt

Ihren Ursprung haben sie in dem kleinen Örtchen Roßdorf vor den Toren Darmstadts. Dort gründete Stefan Krüger eine Gesangsgruppe für den Roßdörfer Carneval Club. Ganz spontan und ohne großen Vorlauf entstanden da die drei „Heelau-Sisters“. Sisters, weil man auf die Schnelle nur drei Damenkostüme fand. Und so war die Gruppe geboren. Im Jahre 2006 machte sich die Band dann selbständig und tourte ab da durch die Sitzungssäle der näheren Umgebung. Nachdem der Fokus der Band ausschließlich auf dem Covern von kölschen Liedern lag. Und so kam es 2008 zur alles entscheidenden neuen Namensgebung der Band mit dem dynamischen Titel KOLONIA EXPRESS. Die Band hatte jetzt den Stempel, den sie benötigte um den Zuschauern sofort zu generieren, hier gibt es jetzt kölsche Tön auf die Ohren. Mittlerweile hat die erste südhessische Coverband für Kölsche Musik in der Session von Januar bis Ende Februar um die 25 Auftritte. Und da ist noch Luft nach oben.

Bessunger Knabenschule im Keller | Goonsquad 343 & Buzztronaut | 21 Uhr

Ludwigshöhstraße 42 | Darmstadt

Das aufstrebende Kollektiv mit Wurzeln in Darmstadt und Wiesbaden bringt frischen Wind in die lokale Musikszene. Harte Trap Beats gemischt mit Witz, Kreativität, aber auch Kritik und einer unglaublichen Masse an Energie, lassen einen ganz individuellen Sound zu. Ohrwürmer vorprogrammiert! Egal ob es dabei um Weißwein, Pommes (mit Remoulade), einem Rasenmäher oder einer kompromisslosen Kritik am System und den ausführenden Organen geht. Alles mit dem Ziel einen offenen Raum bieten zu können, in dem sich jeder Mensch zu einem besonderen Abend frei entfalten darf. Es wartet eine einzigartige Bühnenperformance mit Verstärkung aus dem Rhein Main Gebiet. Als Gäste am Start: Buzztronaut mit alternativem Hardrock aus dem Odenwald.