Oper Otze Axt
Musiktheater von „Dritte Generation Ost“ / Uraufführung / ab 14 Jahren
Wie bricht man das System, den Staat, die Oper auf?
Das Kollektiv „Dritte Generation OSt“ untersucht in „Oper Otze Axt“, inspiriert durch das Leben des Ost-Punk-Antihelden Dieter „Otze“ Ehrlich, die Zerstörung als historisches, erzählerisches und musikalisches Motiv. OTZE erlebt als widerständige Hauptfigur ist die sich zunehmend zersetzende DDR, findet jedoch in der gesellschaftlichen Befreiung des Mauerfalls und der Nachwendezeit keine Erlösung, sondern nur weitere unsichtbare Mauern.
Die Stückentwicklung hinterfragt unser Verständnis der Nachwendezeit und sucht nach neuen Ansätzen, um die politischen Zerwürfnisse, die sich auf immer drastischere Art und Weise in der Jetzt-Zeit ereignen, zu erklären. Nach mehr als dreißig Jahren Wiedervereinigung reißen die Nahtstellen zwischen Ost und West wieder auf und stellen die gemeinsam erlangte Freiheit in Frage.
Eine Produktion im Rahmen von »NOperas!« – eine Initiative des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm) des NRW KULTURsekretariats, in Kooperation dem Theater Bremen, dem Staatstheater Darmstadt und dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen.
Premiere am 14.2.25 | 19.30 Uhr | Kammerspiele | Staatstheater Darmstadt | weitere Spieltermine So. 2.3. (19.30 Uhr) und So. 9.3.25 (18 Uhr) | www.staatstheater-darmstadt.de
Ticketvorverkauf Staatstheater
Eingang Hügelstraße, Höhe Saalbaustraße | Di. bis Fr. 10 bis 18 Uhr | Sa. 10 bis 13 Uhr | Tel. 06151 2811600 | vorverkauf@staatstheater-darmstadt.de | www.staatstheater-darmstadt.de