Das Darmstädter Sport- & Spielfest

Familienfest im Herrngarten

Zum bereits 46. Mal können Familien im Darmstädter Herrngarten zu einem unvergesslichen Tag voller Spiel und Sport kommen. Mehr als 40 Stationen bieten ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Sportvereine, Institutionen und rund 350 freiwillige Helfer und Helferinnen aus Stadt und Region stehen bereit, um die Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren zu animieren.

Das Sportamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Sportkreis Darmstadt-Dieburg und Merck als Hauptsponsor laden am Sonntag, 30. Juni, von 11 bis 17 Uhr zum 46. Sport- und Spielfest im Herrngarten ein. Um 12.30 Uhr begrüßen Darmstadts Oberbürgermeister und Sportdezernent, Hanno Benz, und der Vorsitzende des Sportkreises Darmstadt-Dieburg, Rafael Reißer, die Besucher. Teilnehmen können Interessierte, ob jung oder alt, ob sportlich bereits aktiv oder Menschen, die einsteigen oder erstmal nur schnuppern möchten.

„Das Motto ‚Kinder stark machen‘ betont die Bedeutung von Sport und Spiel für die persönliche Entwicklung unserer Kinder. Hier geht es vor allem um Gemeinschaft, Selbstbewusstsein, Spaß und die Entfaltung der eigenen Fähigkeiten. Beim Sport- und Spielfest können Kinder ihre Talente entdecken, Regeln lernen und Spaß haben. Das Programm ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben“, so Benz.

„Das Sport- und Spielfest ist eines der Aushängeschilder für den Breitensport in unserem Sportkreis. Im Mittelpunkt stehen der gemeinsame Spaß und die Bewegung, das friedliche Miteinander und gegenseitige Kennenlernen durch vielfältige Sportarten und Spiele. Diese Veranstaltung hat nach wie vor eine hohe Integrationskraft. Es wird ein abwechslungsreiches Fest geben, das alle Altersgruppen zum Mitmachen auffordert und für Sport begeistert. Es unterstreicht zudem die Ausstrahlungskraft der Veranstaltung auch im Hinblick auf die Mitgliederwerbung“, so Reißer.

Über 50 Sportvereine und Institutionen beteiligen sich mit bis zu 50, teilweise auch inklusiven Spielstationen, an denen man mitmachen und Spiele, Sportarten und Bewegungsformen ausprobieren kann. Den Zugang zu den Stationen erleichtern Rasenmatten.

Auf dem Programm steht ein Labyrinth des Hauptsponsors Merck, aus dem man herausfinden muss. Mit dabei ist das „Erlebnisland“ der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Im Klettergarten, auf dem Vertrauensparcours oder der Spielbühne können Kinder klettern, balancieren, turnen und tanzen und auf spielerische Weise erfahren, was sie alles können. Beim etwa sechs Meter hohen Fußball-Dart der Sportkreisjugend Darmstadt-Dieburg mit einem Scheibendurchmesser von gut viereinhalb Meter werden Klettfußbälle benutzt, um Punkte zu erzielen.

Weitere Informationen zu „Kinder stark machen“, den Tour-Stationen 2024 sowie zu Mitwirkungsmöglichkeiten bei der BZgA-Initiative gibt es unter: www.kinderstarkmachen.de

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Vor Ort gibt es eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten und einen kostenlosen Wasserbrunnen von der Entega. Ein kleiner Sitzbereich lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Das Darmstädter Sport- & Spielfest ist ein inklusives Freizeitprogramm für die ganze Familie, organisiert vom Sportamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt und vom Sportkreis Darmstadt-Dieburg, unterstützt von Hauptsponsor Merck.

So. 30.6.24 | 11 bis 17 Uhr | Herrngarten | Darmstadt | Eintritt frei | https://sportkreis-darmstadt-dieburg.de

Weitere Angebote des Sport- und Spielfestes

  • Die Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenverein betreut den mobilen, sechseinhalb Meter hohen Kletterturm der Sportjugend Hessen. An zwei Kletterrouten kann gleichzeitig, auch inklusiv, geklettert werden;
  • das Team von ViiAS (Vielfältige innovative inklusive Angebote im Sport) bietet mit Showdown Tischball für Sehbehinderte an;
  • die Bogen- und Kendo-Abteilung der SG Eiche Darmstadt präsentiert Reiterbogenschießen;
  • die Boule/Pétanque-Abteilung der SG Arheilgen zeigt, wie man Technik und Taktik aufbaut und perfektioniert;
  • auf der luftgefüllten Airtrack-Bahn der Hessischen Turnjugend können Sprünge und anspruchsvolle Turntechniken ausgeführt werden;
  • die BMX-Abteilung des Velociped-Clubs Darmstadt;
  • das Projekt „Kinder- und Jugendschutz im Sport“ mit einem Quiz rund um die zehn wichtigsten Kinderrechte;
  • die Cricket- und Football-Spieler des 1. FCA 04 Darmstadt;
  • die Abteilung Modernes Sportkarate des SV Darmstadt 1898;
  • der Städtische Sozialdienst übernimmt den Bereich Malen und Gestalten;
  • die Schachspieler des TEC Darmstadt;
  • die ökologische Verpackungsalternative Heag-Fair-Cup/Darmstadt im Herzen mit einer Ballwurf-Station für Groß und Klein;
  • der SKV Rot-Weiß Darmstadt 1954 bietet die Mannschaftssportart Roundnet an, auch bekannt als Spikeball;
  • die Akademische Fliegergruppe Darmstadt führt ihr Fluggerät vor;
  • der Verein für krebskranke und chronisch erkrankte Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar bietet Kinderarmbrustschießen an;
  • der Rollstuhlparcours des Frankfurter Inklusions-Sportvereins;
  • die SG Arheilgen mit der Bewegungslandschaft für Kinder;
  • die Kampfsportler des TV 1876 Eberstadt (Stockkampf), Aikido Dojo Darmstadt, Shinson Hapkido Darmstadt, die Taekwondo-Schule MudoPark kommen sowie die Kickboxer von Budo do Tameshi;
  • der Jagdklub Darmstadt organisiert ein Sommerbiathlon mit einem Zwei-Bahnen-Kurs, geschossen wird mit Lasergewehren, Rollstuhlfahrer können diesen Kurs ebenfalls nutzen;
  • die Jugendverkehrsschule Darmstadt des Polizeipräsidiums Südhessens mit ihrem Radparcours;
  • der SV Blau-Gelb Darmstadt mit historischem Fechten;
  • der ESC Darmstadt und die Darmstadt Athenas präsentieren „Sommer-Eishockey“ und Quidditch;
  • auf dem Basketballfeld am Aktivspielplatz bietet BC Darmstadt Basketball für alle an;
  • auf dem Aktivspielplatz können verschiedene Sportgeräte wie Einrad, Skateboard oder Springseil ausprobiert werden;
  • der FSV Ars Ludendi stellt Ultimate Frisbee vor
  • fühlen und Spüren können kleine Besucher im Sinnesgarten, den das Familienzentrum und die Abteilung Kinderbetreuung des städtischen Jugendamtes betreuen;
  • ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, bei dem u.a. das TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt wieder einige Auftritte absolvieren wird.