Darmstädter Weinfest

Mitten in der Stadt

Was wenige wissen: Wo heute die Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe steht, wurde über Jahrhunderte hinweg Wein angebaut. Darmstadt war spätestens seit dem Mittelalter umgeben von Weingärten. Eine ganz besondere Hommage an die Weinbau Tradition, ist das Darmstädter Weinfest, das es seit mehr als 40 Jahren gibt.

Am ersten Septemberwochenende laden daher wieder mehr als 30 Wein- und Gastronomiestände zum kulinarischen Bummel, Genießen und Verweilen in die Wilhelminenstraße ein. Zahlreiche Weinbaubetriebe aus hessischen Anbaugebieten wie der Bergstraße und dem Rheingau, aus Rheinhessen und der Pfalz präsentieren an den Ständen ihre edlen Tropfen. Darunter sind viele Familienbetriebe sowie Winzer, die sich auf ökologischen Weinbau spezialisiert haben oder besondere Rebsorten anbauen.

Viele Darmstädter und Besucher der Stadt nutzen die Gelegenheit, um sich in fröhlicher Runde am Fuße der Ludwigskirche entlang der Wilhelminenstraße mit Freunden zu treffen und die edlen Tropfen zu verkosten. Am Donnerstag (29.8.) wird Oberbürgermeister Hanno Benz das Weinfest feierlich eröffnen. Anlässlich des Darmstädter Weinfestes haben die Geschäfte der Innenstadt am Sonntag, 1 September, von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Do. 29. 8. bis So. 1.9.24 | Wilhelminenstraße | Darmstadt | www.darmstadt-weinfest.de

Konzert zum Weinfest – Im Rausch der Klänge

Unter der Leitung von Lukas Baumann präsentiert der renommierte Konzertchor der Wuppertaler Kurrende geistliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten. Es erklingen Werke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und Knut Nystedt. Außerdem sind Auftragswerke zu hören, die eigens für den Knabenchor in seinem Jubiläumsjahr 2024 vertont wurden. Hinzu kommen Spirituals und wohlige Männerchorgesänge. Kirchenmusikdirektor Jens-Peter Enk sorgt für berauschende Orgelintermezzi und ermöglicht den Sängern damit kleine Verschnaufpausen im Konzert.

Konzertchor der Wuppertaler Kurrende, Jens-Peter Enk (Orgel), Lukas Baumann (Leitung)

So. 1.9.24 | 16 Uhr | Innenstadtkirche St. Ludwig | Darmstadt | Eintritt frei, Spenden erbeten

Winzer-Meile für Genießer und Weinliebhaber

Rahmenprogramm

Am Donnerstag, den 29. August 2024 um 18 Uhr, wird das Weinfest offiziell von Oberbürgermeister Hanno Benz und Katja Simon, Gebietsweinkönigin der Hess. Bergstraße, auf der KulturKiste in der Wilhelminenstraße/Ecke Elisabethenstraße eröffnet. Ab 19 Uhr sind Tobi Vorwerk und Fabian von Boetticher mit Live Musik auf der KulturKiste zu Gast.

Am Weinfest Freitag und Samstag stehen Weinverkostungs-Touren mit dem Sommelier Matthias Lothhammer auf dem Programm. Bei drei ausgewählten Weinständen aus unterschiedlichen Anbaugebieten werden verschiedene Weine verkostet und Wissenswertes über den Anbau und das Anbaugebiet sowie das jeweilige Weingut vermittelt.

Neu in diesem Jahr ist das Angebot eines „Tasting auf eigene Faust“, das Einzelpersonen und kleine Gruppen ganz individuell machen können. Mit dem Tasting-Ticket kann dabei an fünf teilnehmenden Weinständen je ein Glas Wein probiert werden. Infos und Tickets zu den geführten Touren und dem Tasting-Ticket gibt es auf www.darmstadt-weinfest.de.

Auf Familien warten das ganze Wochenende zahlreiche Aktionen in der gesamten Innenstadt wie etwa die Kurzversion des Erlebnispfades „Wein und Stein“ vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald in der Wilhelminenstraße. Hierzu gibt es nach der Weinfest-Eröffnung (29.8.) um 18.30 Uhr eine kostenlose Führung inkl. Verkostung vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

Für einen besseren Überblick über die Festlichkeiten ist auf dem Luisenplatz der „Lange Lui“ für große und kleine Besucher geöffnet (Samstag von 17 bis 23 Uhr; Sonntag von 12 bis 18 Uhr).

Am Weinfest Samstag (31.8.) lädt das Schulstraßenfest ab 11 Uhr in die Schulstraße ein während im Carree von 11 bis 18 Uhr das Rotzfreche Spielmobil Station macht. Abends feiert das Staatstheater Darmstadt um 18 Uhr mit dem Open-Air-Konzert auf dem Georg-Büchner-Platz dann den Start in die neue Spielzeit (Eintritt frei).

Am Weinfest Sonntag (1.9.) haben die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Daneben gibt es den Tag des Zolls von 10 bis 18 Uhr auf dem Karolinen- und Friedensplatz und auf dem Marktplatz den Fahrradaktionstag von 11 Uhr bis 17 Uhr.

Das City Carree verwandelt sich von 12 bis 18 Uhr in einen Spielplatz für Groß und Klein und die Darmstädter Szeneläden laden zum Super Sale in die Centralstation ein (13 bis 18 Uhr). Der Weiße Turm am Ernst-Ludwigs-Platz ist von 15 bis 18 Uhr geöffnet und in der Innenstadtkirche St. Ludwig findet um 16 Uhr traditionell das Orgelkonzert „Im Rausch der Klänge“ anlässlich des Weinfestes statt (Eintritt frei).