PIPAPO Sommerbühne am Wambolter Hof

Dem charmanten PIPAPO kellerTheater, der kleinsten Bühne Bensheims, ist es eine besondere Freude, auch 2024 eine „Sommerbühne am Wambolter Hof“ ankündigen zu können.

Die Idee einer Sommerbühne kam im Jahr 2022 von der Stadt Bensheim und wurde im folgenden Jahr mit noch größerem Erfolg fortgesetzt. In diesem Jahr liegt die Verantwortung für die Sommerbühne allein beim PIPAPO-Theater, dieses freut sich ganz besonders, dass es gelungen ist, in dieser Eigenverantwortlichkeit das Projekt wieder vor das Publikum bringen zu können. PIPAPO Sommerbühne am Wambolter Hof, das heißt Musik, Theater und Kinderprogramm vom 27. Juni bis 7. Juli 2024.

Do. 27.6.24 | 19 Uhr | Walter Renneisen, Sigis Jazzmen & Gäste
Fr. 28.6., Sa. 29.6. & Sa. 6.7.24 | jeweils 20 Uhr | 37 Ansichtskarten | PIPAPO Eigenproduktion
Sa. 29.6., So. 30.6. & So. 7.7.24 | jeweils 15 Uhr | Die Schöne und das Biest | PIPAPO-Kinder und Familienstück
So. 30.6.24 | 19 Uhr | Die Original Blütenweg-Jazzer
Do. 4.7.24 | 19 Uhr | Die Wunderübung | PIPAPO-Theater
Fr. 5.7.24 | 20 Uhr | PIPAPOesie – Jule Weber & friends
So. 7.7.24 | 20 Uhr | Thomas Siffling Mediterranean Quartett

Der Eintritt zu den Kinderveranstaltungen am 29. Juni, 30. Juni und 7. Juli ist frei.

Alle Veranstaltungen finden unter freiem Himmel auf der Sommerbühne am Wambolter Hof statt (Wambolter Hof 1, Bensheim). Einlass jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Karten sind ab sofort online über pipapo-kellertheater.de, eventim-light.de oder bei Tourist Information der Stadt Bensheim (Hauptstraße 53), Telefon 06251 8696101 erhältlich.

27.6.24 | Poesie an einem Sommerabend

Hessische Lyrik mit Walter Renneisen und hessischer Jazz

Hessische Lyrik mit Walter Renneisen und hessischer Jazz mit Sigi’s Jazz Men sowie Gästen aus der Bigband des Hessischen Rundfunks.

Walter Renneisen, hat für diesen Abend ein Sammelsurium der Lyrik zusammengestellt, in Hessisch! Goethe schreibt „Jede Provinz liebt ihren Dialekt, denn er ist doch eigentlich das Element, in welchem die Seele ihren Atem schöpft“ Lyrik; nach Goethe die subjektivste aller Gattungen der Literatur ist nach Aristoteles das kleine mit der Lyra vorgetragene Gedicht.

Folgende Autoren werden gelesen: Jakob Falk, der Rüsselsheimer Mundart Dichter gewährt Einblicke in die Lebenswelt und Denkweise der Rüsselsheimer am Beginn der Industrialisierung. Einblicke in die Mundart in den Bauerndörfern die Rüsselsheim umgeben. Der Wiesbadener Rudolf Dietz schrieb neben Gedichten über die Region und seine Familie auch Gedichte über Alltagsbegebenheiten. Das Spektrum Ernst Schildger ist breiter angelegt: die Situation am Arbeitsmarkt, die Politik, die Weisheit der Bauern. Er findet immer ein paar Zeilen die ins Schwarze treffen.

Unnerhaltung: Halt dei Maul, wann de mit mir reddst!

Musikalische Verstärkung holt er sich mit der hochkarätigen Dixieland Band Sigi’s Jazz Men und zwei Solisten aus der Bigband des hessischen Rundfunks: Der Saxophonist Tony Lakatos und der Trompeter Paul Lanzerath. Zwei Musiker von Weltklasse.

Do. 27.6.24 | 19 Uhr | Wambolter Hof | Bensheim | Eintritt 27 Euro | www.eventim-light.com

28.6., 29.6. & 6.7.24 | 37 Ansichtskarten

PIPAPO-Eigenproduktion 2023/24 | Eine Komödie von Michael McKeever

Das Stück von Michael McKeever (Jahrgang 1962) ist eindeutig eine Komödie, aber eine mit einem eher düsteren Hintergrund. – Ein junger Mann, Avery Sutton, kehrt nach mehrjähriger Abwesenheit in sein Elternhaus zurück, er bringt zugleich auch seine Verlobte, Gillian, mit und findet das Haus und seine Bewohner in einem merkwürdigen Zustand: alles und alle sind irgendwie „schräg“, und zwar mehr noch, als er es in Erinnerung hatte. Eigentümlich, so erinnert er, waren sie immer, aber so, wie sie sich ihm jetzt darstellen, bringt es ihn an den Rand der Verzweiflung und seine Verlobte dazu, sich von ihm trennen zu wollen. Nach und nach aber werden die Ursachen der Absonderlichkeiten offenbar.

Mit: Carolin Banašek-Richter/Cecilia Kecskemethy, Annette Fischer, Matthias Lorenz, Lena Seidl, Hendrik Seidl, Tanja Weber

Bühne: Dirk Jäkel, Annika Sohnrey, Markus Zumbach | Technik: Lars Kawecki | Regie: Jürgen Rehm

Fr. 28.6., Sa. 29.6. & Sa. 6.7.24 | jeweils 20 Uhr | Wambolter Hof | Bensheim | Eintritt 16 Euro, erm. 12,50 Euro | www.eventim-light.com

29.6., 30.6. & 7.7.24 | Die Schöne und das Biest

PIPAPO-Kinder- und Familienstück 2023/24

Das Kunstmärchen „Die Schöne und das Biest“ („La Belle e Le Bete“) geht zurück auf eine Legende aus dem 16. Jahrhundert, in Fassung gebracht von Marie-Suzanne de Villeneuve, gekürzt und verändert von Jeanne-Marie LePrince de Beaumont, die Christa Maria Rieken zugrunde legt.

Aus dem Reeder, der seine Schiffe im Sturm verloren hat – ein Motiv, das aus Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“ entlehnt ist – ist bei Frau Rieken ein Tuchhändler geworden, dessen Kunden nicht bezahlen: ein vergleichsweise aktuelles Motiv… . Aus der Misere kann ihm nur seine schöne Tochter Bella helfen, und so kommt es, auch über die Vermittlung mit einem ziemlich komischen Steuereintreiber, zu der Verbindung mit dem „Biest“, das von der Hexe Clothilde nebst seinen Bediensteten zu Halbwesen verzaubert worden ist – halb Mensch, halb Tier. Indes ist Clothilde gar keine so böse Hexe, so dass sich, wie dies in Märchen (meist) so ist, alles zu einem guten Ende verwandelt.

Mit: Luise Clever, Mona Hartz, Jürgen Kotrade, Josefine Lustig, Jana Meister, Tamás Svajda, Alexander Vogel

Technik: Lars Kawecki | Regie: Jürgen Rehm

Sa. 29.6., So. 30.6. & So. 7.7.24 | jeweils 15 Uhr | Wambolter Hof | Bensheim | Eintritt frei

30.6.24 | Die Original Blütenweg-Jazzer

Die durch mehr als 1700 regionale, überregionale und internationale Auftritte bekannten Original Blütenweg-Jazzer haben im Jahr 2019 ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert. „Original“ steht für die unverwechselbare Art und die teils humorvolle Interpretation bekannter und weniger bekannter Jazzstandards und verjazzter Oldies. „Blütenweg“ heißt die Straße in Bensheim, in der sich die Gruppe von begeisterten Amateurmusikern im Jahr 1979 um Prof. Dr. Bruno Weis formiert hatte. „Jazzer“ bezieht sich auf den Musikstil der Gruppe: Klassischer Dixieland, Blues, Oldies, Jazz-Standards und Rock‘ n‘ Roll sind geprägt durch die ganz persönliche Handschrift der Musiker, die sich dieser Musik mit Herz und Seele verschrieben haben. Das sehr umfangreiche Repertoire wächst beständig weiter.

Besetzung

Bruno Weis (Gitarrenbanjo, Ukelele, Waschbrett, Moderation); Hubert Ensinger (Trompete, Posaune, Akkordeon, Gesang); Günter Flassak (Bass); Hans-Jürgen Götz (Schlagzeug); Markus Jörg (Klarinette, Saxofon); Rainer Dorstewitz (Tenorbanjo); Dieter Kordes (Piano, Akkordeon, Gesang)

So. 30.6.24 | 19 Uhr | Wambolter Hof | Bensheim | Eintritt 16 Euro, erm. 12,50 Euro | www.eventim-light.com

4.7.24 | Die Wunderübung

Eine Komödie von Daniel Glattauer | PIPAPO-Theater

Glattauers Stück setzt ein bei einer schier alltäglichen Situation – ein Paar, Joana und Valentin (Carolin Banašek-Richter/Matthias Lorenz), seit fast 20 Jahren verheiratet, wendet sich an eine Paartherapeutin (Annette Fischer), weil es in ihrer Ehe seit längerem nicht mehr so recht stimmt. Diese erkennt natürlich sehr schnell, dass die Ursachen sehr tief liegen und schon seit längerem währen. Sie versucht die probaten Mittel aus der Retorte, aber nichts davon verfängt. Die Vereinbarung einer Pause rettet sie zunächst aus einer zusehends aussichtslosen Rolle – und dann, nach der Pause, wendet sich das Blatt: man kommt ins Gespräch, denn nun hat sich die Situation ganz unversehens verändert …

Mit: Carolin Banašek-Richter, Annette Fischer, Matthias Lorenz

Technik: Lars Kawecki | Regie-Assistenz: Angela Galvano | Regie: Jürgen Rehm

Do. 4.7.24 | 19 Uhr | Wambolter Hof | Bensheim | Eintritt 16 Euro, erm. 12,50 Euro | www.eventim-light.com

5.7.24 | PIPAPOesie – Jule Weber & friends

Ein poetischer Sommerabend

Jule Weber (*1993) lebt und arbeitet in Bochum und gehört zu den führenden Stimmen der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene. Sie schreibt, seit sie schreiben kann, seit 2009 tourt sie mit ihren Texten im gesamten deutschsprachigen Raum und füllt die Bühnen und Räume mit präziser Sprache und einer sanften Atemlosigkeit. Sie gewann 2012 sowohl die hessischen, als auch die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in der Kategorie U20, 2023 wurde ihr in Hamburg der „Kampf der Künste Award“ verliehen.

Die in Bensheim geborene Lyrikerin lädt – gemeinsam mit weiteren Stimmen der deutschsprachigen Poesieszene – zu einem poetischen Sommerabend ein. Das Publikum erwartet eine kurzweilige Lesung über die Eindrücke und Ausdrücke an den Stellen, an denen sich alles Wahrnehmbare in Worte fassen lässt, ein Abend zum Zuhören und Mitfühlen.

Fr. 5.7.24 | 20 Uhr | Wambolter Hof | Bensheim | Eintritt 16 Euro, erm. 12,50 Euro | www.eventim-light.com

7.7.24 | Thomas Siffling Mediterranean Quartett

Der Mannheimer Trompeter Thomas Siffling präsentiert mit seinem Quartett um den Akkordeonisten Laurent Leroi, den Bassisten Matthias TC Debus und den Perkussionisten Erwin Ditzner eine wunderbare spätsommerliche Mischung aus guter Laune und Entspannung. Durch den einzigartigen Sound des Akkordeons, den Klang des Kontrabasses kombiniert mit raffinierten perkussiven Elementen und den lyrisch weichen Trompetensounds Sifflings entsteht ein wunderbar leichter, sich auf das Wesentliche der Musik konzentrierender und entspannter Sound.

Siffling zählt zu der ersten Riege der deutschen Jazztrompeter und zeigt in diesem Projekt wieder mal sein großes lyrisches Potential. Gespielt werden die Lieblingssongs der Musiker bei dem sicher der ein oder andere bekannte Klassiker dabei sein wird. Freuen Sie sich auf einen Konzertabend der besonderen Art und fühlen Sie sich geistig an die Côte d’Azur mit einem schönen Glas Rosé versetzt.

Thomas Siffling (Flügelhorn); Laurent Leroi (Akkordeon); Matthias TC Debus (Kontrabass); Erwin Ditzner (Perkussion)

So. 7.7.24 | 20 Uhr | Wambolter Hof | Bensheim | Eintritt 23,80 Euro | www.eventim-light.com