Friedenskonzert „Stimmen, die bleiben“
Konzertchor Darmstadt
Am „Volkstrauertag“ (16.11.) gestaltet der Konzertchor Darmstadt zusammen mit dem Beethoven Akademie Orchester Krakow unter dem Titel „Stimmen, die bleiben“ ein Friedenskonzert im darmstadtium.
Das Konzert setzt ein bewusstes Zeichen: Es würdigt die Stimmen von Menschen und Kulturen, die das NS – Regime zum Schweigen bringen wollte und lässt sie heute umso kraftvoller erklingen.
Das „Requiem für Auschwitz“ des niederländischen Sinti-Roma Komponisten Roger Moreno Rathgeb, Arnold Schönberg „Eine Überlebender aus Warschau“, das die Schrecken der Shoa im Musik übersetzt. Und zum Abschluss 4. Satz der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven mit der Europahymne „Ode an die Freude“ als musikalische Vision eines friedlichen, solidarischen Europas, in dem Vielfalt als Stärke gilt und Menschlichkeit Maßstab bleibt.
„Stimmen, die bleiben“ ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein Gemeinschaft Projekt mehrere Darmstädter Institutionen.