26. EAD Umwelt- und Familientag mit vielen Neuerungen

Neben Neuerungen wie der virtuellen Führung durch Darmstadts Kanäle, der Kleidertauschbörse oder der Beratung, wie der Kühlschrank bestmöglich organisiert werden kann, hat beim 26. EAD Umwelt- und Familientag auch Altbewährtes seinen Platz.

Für Kinder bietet das Rotzfreche Spielmobil ein umfangreiches Spielangebot: Bungee-Trampolin, Hüpfburg, Riesenrutsche und ein Schminkstand. Ausreichend Bewegung gibt es beim Kinderjumping, Kinderzumba oder dem Torwandschießen in Kooperation mit dem SV Darmstadt 98.

Zum ersten Mal dabei ist die VKU-Tour (Verband kommunaler Unternehmen), die kommunalen Unternehmen deutschlandweit verbindet. Für Fragen zur Abfall- und der Kreislaufwirtschaft stehen Experten Rede und Antwort und sind für Anregungen offen. Zudem werden nachhaltige Lösungen wie die mobilen Komposttoiletten, Geschirrmobile und Pflanzenkohle als Blumendünger gezeigt. Zum Thema Wiederverwendung gestaltet der Darmstädter Grafik-Designer Jörn Heilmann ein kreatives Wohnzimmer.

Neu ist auch die Kleidertauschbörse: Lieber „Tauschen statt Kaufen“ ist hier das Motto. Wer sich daran beteiligen möchte, kann bis zu zwölf gut erhaltene Kleidungsstücke zum Tauschen an den Stand es KAGEL (Kaufhaus der Gelegenheiten) bringen. Getauscht werden können Damen-, Herren- und Kinderbekleidung (keine Accessoires und Schuhe).

Jugendliche können im Innovationsbereich Augmented Reality-Brillen aufsetzen und Darmstadts Kanäle virtuell erkunden. Wer selber laufen möchte, nimmt an Besichtigungen der Werkstatt oder des Spitzbunkers teil. Für die Führungen durch den Spitzbunker müssen sich Besucherinnen und Besucher anmelden. Dies ist ausschließlich während des Umwelt- und Familientages am Empfangsstand am Eingang zum Betriebsgelände möglich.

Folgende Aussteller haben für den 26. Umwelt- und Familientag zugesagt: AOK, awaTech, Bücherbus, Count & Care, DaDaZwischen, DRZ, Healthy Business Consulting, Kompostierungsanlage, Recyclinghof, Tierheim Darmstadt, Zoo Vivarium.

Wenn sich nach einem ersten Rundgang Hunger und Durst melden, stehen eine herzhafte Mittagsküche, Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke zur Auswahl. Auch der Crêpes-Stand und Eis-Friedel sind dabei.

Ein kostenloser Shuttlebus aus der Innenstadt ist eingerichtet (Start: Justus-Liebig-Haus ab 10 Uhr zum EAD; letzte Rückfahrt vom EAD ca. 15.30 Uhr). Rund um das EAD Betriebsgelände stehen nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung. Die Nutzung öffentlicher oder alternativer Verkehrsmittel sollte im Vordergrund stehen.

Hinweis: EAD-Recyclinghof und die Sonderabfall-Sammelstelle bleiben an diesem Tag geschlossen.

Sa. 14.9.24 | 10 bis 15 Uhr | Sensfelderweg 33 | Darmstadt | ead.darmstadt.de