Bach Chor Darmstadt singt bekannte Sinfoniekantate „Lobgesang“ von Mendelssohn-Bartholdy
Sein diesjähriges Herbstkonzert am 15. September widmet der Bach Chor Darmstadt der großartigen Musik des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy. „Alles, was Odem hat, Lobe den Herrn“ – mit diesem kraftvollen Thema führt uns Mendelssohn-Bartholdy durch das weithin bekannte Werk “Lobgesang”, einer Mischung aus Sinfonie und Kantate.
Die Uraufführung des festlichen Meisterwerks für Orchester, Chor und Solostimmen in der geschichtsträchtigen Leipziger Thomaskirche im Jahre 1840 wurde zu einem grandiosen Erfolg. Mendelssohn führte das Werk in den folgenden Jahren so häufig auf wie kein anderes seiner sinfonischen Werke.
Eingeleitet wird das Herbstkonzert durch den 1. Satz der Kantate „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“, die Mendelssohn selbst für seine beste Komposition dieser Gattung hält. Der Text dieser wunderschönen lyrischen Melodie beruht auf dem alttestamentlichen Psalm 42 in der Übersetzung Martin Luthers.
Weiterhin präsentiert die Darmstädter Kammerphilharmonie die Konzert-Ouvertüre „Die Hebriden“. Mendelssohn entwirft in dem Stück ein atmosphärisches Porträt von Wasser, Meer und Wind.
Neben den engagierten Sängerinnen und Sängern des Bach-Chors sowie den Solisten Ursula Ott (Sopran), Marlene Schober (Sopran) und Mark Adler (Tenor) spielen die Musiker der Darmstädter Kammerphilharmonie unter der Gesamtleitung von Angela Gehann-Dernbach.
Das Konzert findet am Sonntag, den 15.9.24 um 18 im Gemeindezentrum auf der Marienhöhe in Darmstadt statt, Einlass ab 17.15 Uhr. Vorverkauf im Darmstadt-Shop im Luisencenter, Luisenplatz 5, 64283 Darmstadt, Tel. 06151-13 45 13 oder online über unsere Website www.bachchor-darmstadt.de/karten.html oder über https://ztix.de/hp/events/20958/info.