Live!Jazz in der Stadtkirche Darmstadt – Frühjahr 2025!

Zwischen dem 1. Februar und dem 3. Mai 2025 werden insgesamt elf Live!Jazz-Konzerte auf dem Programm stehen.

Sa. 1.2.25 | 19.30 Uhr | Andreas Feith & Markus Harm | Tickets 20 Euro (VVK) | www.stadtkirche-darmstadt.de

Andreas Feith & Markus Harm

Der Altsaxophonist Markus Harm und der Pianist Andreas Feith, die am Samstag, dem 1. Februar im Duo den Auftakt der Live!Jazz-Frühjahrskonzertreihe übernehmen, gehören zweifellos zu den gefragtesten Jazzmusikern Süddeutschlands. In ihren kammermusikalischen und intimen Duokonzerten begeben sich die beiden langjährigen Freunde immer wieder anders auf die Reise in den musikalischen Moment, sowohl bei ausgeklügelten Eigenkompositionen als auch bei ihren ausgewählten Lieblingsstücken des Great American Songbooks. »Nicht nur «wie neu», sondern tatsächlich taufrisch!«, schreibt der NDR über ihr letztes Album »What‘s New«, das auch für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde und die Nürnberger Nachrichten titelten: »Feith wie Harm beherrschen die Improvisation so gut.« Das Konzert der beiden in der Stadtkirche Darmstadt gibt auch einen Vorgeschmack auf ihr neues Album. Dieses werden sie nämlich zwei Wochen später beim Bayerischen Rundfunk aufnehmen.

Sa. 8.2.25 | 19.30 Uhr | Nico Hering Trio | Tickets 22 Euro (VVK) | www.stadtkirche-darmstadt.de

Die Formation um den Mainzer Pianisten Nico Hering ist die Rhythmusgruppe der Friday Night Club Band des Jazzkellers in Frankfurt und tritt dort regelmäßig auf, am Samstag, dem 8. Februar spielt sie auf der Stadtkirchen-Jazzbühne! Die Triobesetzung Nico Hering (p), Bastian Weinig (b) und Andreas Neubauer (dr) spielt neben Eigenkompositionen ein umfassendes Repertoire an Jazzklassikern mit einer Vorliebe für Pianisten wie Bill Evans und Ahmad Jamal. Nico Hering tourte für das Goethe-Institut und spielte bei Festivals (Leverkusener Jazztage, Salzburg Jazz u.v.a.). Aktuell widmet er sich verstärkt der Filmkomposition. Als einer der gefragtesten Bassisten in der Rhein-Main-Szene ist Bastian Weinig in unterschiedlichsten Stilistiken zu Hause und versteht es wie wenige, ein solider Begleiter und interessanter Solist zu sein. In Istanbul geboren, ausgebildet u.a. am Drummer’s Collective in New York, lebt der Drummer Andreas Neubauer zur Zeit vorwiegend in Deutschland. Seit 2008 hat er einen Zweitwohnsitz in Paris, wo er regelmäßig in den relevanten Clubs der Stadt auftritt. Neben den Bands »Tango Transit« und »FOUR!« sowie dem Quartett des französischen Gitarristen Jean-Philippe Bordier hat er in letzter Zeit mit Ringsgwandl, Biréli Lagrène, Larry Coryell sowie Rufus Beck live bzw. im Studio gearbeitet.

Nico Hering Trio

Fr. 14.2.25 | Rebecca Trescher Tentett | 19.30 Uhr | Tickets 25 Euro (VVK) | www.stadtkirche-darmstadt.de

Die zuletzt preisgekrönte Klarinettistin und Komponistin Rebecca Trescher präsentiert mit ihrem Tentett – also in einer wirklich beeindruckenden Großformation! – am Freitag, dem 14. Februar auf der Stadtkirchenbühne ihr brandneues Programm »Character Pieces«, das sie aus musikalischen Ideen ihrer Bandkollegen zu mitreißenden und vielschichtigen Werken ausgearbeitet hat. Dabei spürt man einmal mehr die außergewöhnliche Energie dieses Ensembles, das einige der angesagtesten Musiker Deutschlands miteinander vereint und den Funken sofort auf das Publikum überspringen lässt. Rebecca Trescher hat sich mit ihrem einzigartigen Tentett einen hervorragenden Namen in der internationalen Jazz-Szene erspielt – eines der innovativsten und visionärsten Projekte der gegenwärtigen Jazzszene! Rebecca Trescher erhielt den Deutschen Jazzpreis, Nachfolger des Echo Jazz, und das renommierte Down Beat Magazin kürte sie zum »Rising Star« auf der Klarinette.

Rebecca Trescher Tentett

Fr. 21.2.25 | 19.30 Uhr | Phillip Dornbusch Quintett | 25 Euro (VVK) | www.stadtkirche-darmstadt.de

Phillip Dornbusch

»Für Diktaturen kann Musik gefährlich werden. Wäre dem nicht so, würde sie nicht immer wieder verboten werden«, meint der Saxophonist Phillip Dornbusch, der am Freitag, dem 21. Februar mit seiner Band »Projektor« in der Stadtkirche ein Konzert gibt. Phillip Dornbusch und seine Band – das sind Kirke Karja (p), Johannes Mann (git), Roger Kintopf (b) und Philip Adrian Dornbusch (dr) – haben sich in ihrem dritten Album »Revolt« mit Protestsongs auseinandergesetzt, die für den Kampf für Freiheit stehen. Mit ihrem unverkennbaren Bandsound zwischen zeitgenössischem Jazz und Avantgarde verarbeitet und entfremdet das Quintett musikalische Elemente der verschiedenen Protestlieder und präsentiert frische und energetische Musik, die schimmert, groovt und bewegt. Phillip Dornbuschs Projektor wird von der FAZ als »juveniler Höhenflieger der Deutschen Szene« bezeichnet. Ihr letztes Album war als »Album des Jahres« für den Deutschen Jazzpreis nominiert.

Fr. 28.2.25 | 19.30 Uhr | Johanna Summer Trio | Tickets 22 Euro (VVK) | www.stadtkirche-darmstadt.de

Die Pianistin Johanna Summer ist am Freitag, dem 28. Februar mit ihrem Trio in der Stadtkirche zu Gast. Das Trio um Johanna Summer hat sich einen ganz eigenen, klar strukturierten Sound erarbeitet. Die Ausgewogenheit zwischen entspannt schlichter bis hin zu höchst interagierender und impulsiver Spielweise steht bei dieser klassischen Jazzbesetzung mit Tobias Fröhlich (b) und Jan-Einar Groh (dr) im Vordergrund. Die Stücke, hauptsächlich aus der Feder von Johanna Summer stammend, verlieren dabei nie den Bezug zur musikalischen Heimat der Bandleaderin. Mit klassischer Musik aufgewachsen und stets von etablierter Pop- und Rockmusik begleitet, sieht sie es als ihre Pflicht an, all diesen Einflüssen ihre Berechtigung in der modernen Jazzmusik zuzugestehen. Die Stücke des Debutalbums »Juvenile«, das das Ensemble Anfang 2018 vorlegte, wurden im selben Jahr mit dem Kompositionspreis des »Biberacher Jazzpreises« ausgezeichnet. 2018 wurde Johanna Summer als erste Solokünstlerin überhaupt mit dem »Jungen Münchner Jazzpreis« ausgezeichnet.

Johanna Summer Trio

Fr. 7.3.25 | 19.30 Uhr | Sebastian Gahler Quartett feat. Denis Gäbel | Tickets 25 Euro (VVK) | www.stadtkirche-darmstadt.de

Der Düsseldorfer Jazzpianist und Komponist Sebastian Gahler bringt am Freitag, dem 7. März mit »Two Moons« eine kleine, feine Kollektion Musik gewordener Literatur auf die Stadtkirchen-Jazzbühne! Dass der japanische Weltschriftsteller Haruki Murakami Jazz liebt, ist bekannt. Sebastian Gahlers neues Album beweist, dass auch das Gegenteil gilt: Jazz liebt Murakami! In seinen Stücken erweckt Sebastian Gahler bekannte Romanfiguren zum Leben oder greift literarische Motive aus Murakamis Werken auf. Mit Denis Gäbel am Saxophon, Matthias Akeo Nowak am Bass und Ralf Gessler am Schlagzeug hat Gahler einige der besten deutschen Jazzmusiker für sein Projekt gewonnen. So ist ein abwechslungsreiches Jazz-Album entstanden, das nicht nur eine, sondern viele Geschichten erzählt.

Sebastian Gahler Quartett feat. Denis Gäbel

Fr. 14.3.25 | 19.30 Uhr | Live!Jazz-Jam-Session | Eintritt frei | www.stadtkirche-darmstadt.de

Am Freitag, dem 14. März lädt die Stadtkirche ein zu einer »Live!Jazz-Jam-Session« von und für junge Jazz-Musiker aus der Region sowie für neugieriges und zahlreiches Publikum. Der Eintritt ist frei, für die Musiker*innen stehen auf der Stadtkirche-Bühne Gitarren-Amp, Bass-Amp, Drumset sowie eine PA für Gesang bereit.

Sa. 15.3.25 | 19.30 Uhr | Peter Gall Quartett | Tickets 25 Euro (VVK) | www.stadtkirche-darmstadt.de

Peter Gall gehört nicht nur zu den renommiertesten und gefragtesten deutschen Schlagzeugern seiner Generation, er macht auch als herausragender Komponist und kluger Bandleader von sich reden und blickt dabei raffiniert und auf sehr persönliche Weise über den Trommelrand hinaus. Am Samstag, dem 15. März ist er mit seinem Quartett in der Stadtkirche zu Gast. Mit dabei hat er eine All-Star-Besetzung: Wanja Slavin (sax), Rainer Böhm (p) und Matthias Pichler (b) gehören zur einflussreichen Crème de la Crème der jungen, dynamischen und innovativen europäischen Szene. Die perfekt aufeinander eingespielte Band formt mit ihren starken Charakteren eine verschworene musikalische Einheit, agiert mitreißend, hochvirtuos und gefühlvoll zugleich und entfaltet dabei auf der Bühne eine Kraft, der man sich nur schwer entziehen kann – konsequenterweise gewann Peter Gall mit seinem Quintett 2021 den prestigeträchtigen »BMW Welt Jazz Award«. Ein futuristisches Konglomerat aus Jazz, energetischem Fusion, hymnischen Sphären, wunderschöner Melancholie, überraschenden Grooves und hypnotisierenden Beats zieht das Publikum in seinen Bann.

Peter Gall Quartett

Sa. 22.3.25 | 19.30 Uhr | Trio Pollon | Tickets 22 Euro (VVK) | www.stadtkirche-darmstadt.de

Das junge, mitreißende »Trio Pollon«, mit Theresia Philipp (sax), David Helm (b) und Thomas Sauerborn (dr), reist aus der heimlichen Jazzhauptstadt Köln nach Darmstadt und ist am Samstag, dem 22. März auf der Stadtkirchen-Jazzbühne zu sehen und zu hören! »Trio Pollon« ergibt sich der Absurdität der Wirklichkeit. Eine Band spielt einfach drauflos…Und zwar wild, hemmungslos und ungezügelt. Romantisch, ehrlich und sensibel. Humorvoll, fantasiereich und losgelöst. Die Kompositionen der Bandmitglieder erzählen Geschichten aus dem Leben, die sich durch das kompromisslose aufeinander Hören und miteinander Spielen der Musiker voll und ganz entfalten. Drei äußerst umtriebige Kölner Jazzmusiker der jüngeren Generation, die ausgestattet mit einem hohen Maße an Erfahrung, Experimentierfreudigkeit und Intuition ihre eigene, einzigartige Klangwelt kreieren. Trotz ihres noch jungen Alters sind alle drei bestens ausgebildet, vielfach preisgekrönt und konzertierten mit namhaften Jazzmusikern rund um den Globus.

Trio Pollon

Fr. 28.3.25 | 19.30 Uhr | Wolff Parkinson White & Kit Downes | Tickets 20 Euro (VVK) | www.stadtkirche-darmstadt.de

Der britische Pianist und Organist Kit Downes, der zur Zeit praktisch in fast allen guten europäischen Bands gleichzeitig spielt, bringt am Freitag, dem 28. März die Kirchenorgel der Stadtkirche zum Klingen! Man kennt ihn auch von seinen Meisterwerken auf dem renommierten Label ECM. Kit Downes ist schon zweimal zur Nummer 1 »Rising Star« im Downbeat Critics Poll in der Sparte Orgel gewählt worden und hat einen BBC Jazz Award gewonnen.

Hinter dem Künstlernamen Wolff Parkinson White verbirgt sich der in NYC lebende Jazz-Schlagzeuger Jochen Rueckert, der sich unter diesem Pseudonym die Flucht nach vorne mit seinem Laptop und elektronischen Sounds erlaubt. An diesem sicherlich außergewöhnlichen Abend wird in der Stadtkirche so viel improvisiert, wie Laptop und Kirchenorgel es zulassen, dazu gibt es eine Beilage »audio reactive visuals«.

Wolff Parkinson White & Kit Downes

Sa. 3.5.25 | 19.30 Uhr | Nils Wogram Quartett | Tickets 25 Euro (VVK) | www.stadtkirche-darmstadt.de

Am Samstag, dem 3. Mai zeigt das Posaunenquartett VERTIGO rund um den Ausnahme-Posaunisten Nils Wogram in der Stadtkirche, dass vier Posaunen eine vollwertige Band sein können! Mit technischer Brillanz und solistischem Einfallsreichtum, musikalisch auf höchstem Niveau spielend, räumt das Quartett mit dem Klischee der Schwerfälligkeit der Posaune auf und gleicht eher einem leichtfüßigen Streichquartett, das alle Besonderheiten dieses vielseitigen Blechblasinstrumentes mit einfließen lässt. Nils Wogram, Andreas Tschopp, Bernhard Bamert und Jan Schreiner liefern erneut grandiose Posaunenkunst zwischen Jazz, Kammermusik und Folklore – rhythmusbetont und humorvoll.

Nils Wogram Quartett

Konzertbeginn: sofern nicht anders erwähnt: 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Stadtkirche Darmstadt, Kirchstr. 11, 64283 Darmstadt Karten: online www.ztix.de VVK-Stellen: Gemeindebüro (ohne VVK-Gebühr!), An der Stadtkirche 1 │Kirchenladen Kirche & Co | Darmstadt-Shop, Luisencenter │ Buchhandlung am Markt Abonnement: Für alle Konzerte kostet die Abokarte „JazzKart“ 120 Euro + VVK-Gebühr.

Auch in diesem Frühjahr werden, inzwischen in bewährter Weise, die Vorverkaufskarten nur online angeboten – bequem von zu Hause oder unterwegs zu buchen über www.stadtkirche-darmstadt.de oder mit persönlicher Beratung im Gemeindebüro (ohne VVK-Gebühr!), im Darmstadt-Shop, in der Buchhandlung am Markt, im Kirchenladen und an vielen anderen Vorverkaufsstellen über ztix. Und auch an der Abendkasse werden immer noch genügend Karten zu haben sein. Und auch die JazzKart für alle Live!Jazz-Frühjahrskonzerte gibt es für 120 Euro (ermäßigt 60 Euro) weiterhin.

www.stadtkirche-darmstadt.de