Inspiration

Was war – trotz alle dem – gut an 2020?

Das sagt das VORHANG AUF Team

Pippo Russo – Chefredakteur und Herausgeber

Tja, es war in wirklich allen Lebensbereichen ein grauenhaftes Jahr.

Ich fand den kraftvollen Zusammenhalt unseres VORHANG AUF-Teams, die Zuversicht, die alle so gut wie durchgehend ausstrahlten, beeindruckend.

Wunderschön an 2020 ist auch: Trump ist weg!!! Zumindest vorerst. Und das wird für den größten Teil der Menschheit gute Folgen haben. Darauf sollten wir alle zu Neujahr ein großes Glas Sekt trinken!

Das allerschönste aber ist: Ich werde zum zweiten Mal Opa.

Also, 2021 wird ein besseres, ein Aufbruchjahr. Auf die Zukunft.

Packen wir´s an!

Sandra Russo – Redaktion, Gestaltung, Buchhaltung

Ich habe in diesem Jahr ein paar Sachen erledigen können, die schon lange auf meiner (Wunsch-)Liste standen: Ich freue mich über ein selbstgebautes Hochbeet und einen außerordentlich aufgeräumten und ausgemisteten Keller.

Gelernt habe ich Online-Konferenzen mit Zoom, StarLeafs oder Teams. Eine Erkenntnis des Jahres ist, wie wichtig der persönliche Kontakt mit der Familie, den Freunden und den Kollegen ist. Eine weitere, wie sehr mir das Tennisspielen und die anschließende Geselligkeit fehlt. Schön war, unsere Region zu erkunden – gemäß dem Motto „Warum in die Ferne schweifen …“

Auf ein gutes, gesundes 2021!

Helmut Assies – Kundenbetreuung, Vertrieb

Ich bin ganz stolz auf meine mehr als 2000 Kilometer mit dem Fahrrad kreuz und quer durchs Ried. Zugegeben, es ist inzwischen ein E-Bike, aber der Wille und die Bewe-gung zählen ja auch.

Dazu habe ich im ersten Lockdown an 77 Tagen an einer Online Mantra-Meditation mit Deva Premal und Miten teilgenommen. Mit mehr als 4000 Menschen aus der gan-zen Welt führen wir diese inspirierenden Treffen bis heute wöchentlich jeden Samstag online fort. Darauf freue ich mich auch in 2021.

Martina Klein – Gestaltung

Zwei Wochen Urlaub am Meer – eine entspannte Zeit gemeinsam mit meiner Familie. Das war für mich die glücklichste Zeit und das positivste Ereignis im Jahr 2020.

Die Pandemie offenbart auf brutale Art und Weise gesellschaftliche Missstände und globale Bedrohungen. Ich bewerte dies als eine positive Begleiterscheinung, denn es fällt nun schwer von Ahnungslosigkeit und Nichtwissen zu sprechen. Corona bietet der Menschheit die Möglichkeit für grundlegende Veränderungen im Umgang mit der Umwelt und dem sozialen Miteinander. Bleibt zu hoffen, dass das angekommen ist.

Barbara Steuernagel – Kundenbetreuung

Wie ahnungslos wir alle waren!

Niemand konnte sich ausmalen, was auf uns zukommt. Aber und vor allem in Zeiten der Not wächst auch die Hilfsbereitschaft. In unserer Nachbarschaft kann ich das täglich erleben: Man hilft sich gegenseitig wieder aus mit einem Ei, Mehl oder einfach ein paar mehr netten Worten als sonst. Diese Aufmerksamkeit tut gut, erinnert mich auch an früher – dieses Bewusstsein, zusammen sind wir stark.

Lisa Benericetti – Kundenbetreuung, Redaktion „Tierisch gut“

Das Jahr 2020 hat mir dabei geholfen, mein Leben zu entschleunigen und mich mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Während der Alltag mich in anderen Jahren oft mitgerissen hat, blieb während des Lockdowns die Zeit für mich nahezu stehen. Das Leben wurde ruhiger und die gemeinsame Zeit mit der Familie rückte wieder mehr in den Fokus. Allgemein sind wir Menschen als Gesellschaft enger zusammengerückt (natürlich momentan nur im Geiste), das ist eine schöne Entwicklung.

Anke Breitmaier – Redaktion Literatur und Bewusst leben

Irgendwas …

… ist ja doch immer. Darum eben auch Gutes. 2020 steht Vorgängerjahren da in nichts nach.

Die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig es ist, dankbar zu sein für das, was ist. Für die kleinen Ausfahrten statt all der großen Reisen. Für die leisen Treffen statt all der lauten Partys. Für die ernsten Gespräche statt all des oberflächlichen Geplappers. Für die wahren Freunde statt all der überflüssigen Bekanntschaften. Diese Zeit wird Folgen haben. Und ich bin extrem neugierig darauf, was die Literatur daraus macht.

Christoph Monnard – Redaktion Kino

Ein Jahr wie es bisher noch keins gegeben hat! Ein Jahr in dem ich von einem sehr wertvollen Gut sehr viel hatte: nämlich Zeit! Ich kann mich an kein Jahr erinnern, in dem ich so viel Zeit mit meinen Kindern und meiner Frau verbracht habe! Wir haben gemeinsam einen Pool gebaut und selbigen auch mit unseren kleinen Wasserratten ausgiebig genutzt. Aus einem kleinen Balkon habe ich eine große Wohlfühlterrasse gebaut und mit unserem Hund haben wir tolle Spaziergänge durch unseren schönen Odenwald unternommen. Und das Resümee: zu Hause ist es immer noch am schönsten – insbesondere wenn man es sich mit lieben Menschen teilt!

Ralf Hammann – Kolumne Versicherungen

Vor einigen Monaten fragte jemand in seinem FB Account: Wie fanden Sie das Jahr bisher? Antworte mit einem Wort! Ich schrieb: SELTSAM!
Positiv ist aus meiner Sicht, dass sich so viele Menschen wie nie zuvor darüber Gedanken machen, was unsere freiheitlich demokratische Grundordnung wert ist. Positiv, dass nicht jeder, der die Bundesregierung hinterfragt, sofort als Rechts-, Links oder Verschwörungstheoretiker abgetan wird. Positiv, dass sich viele um ihre Mitmenschen sorgen, helfen und es einen Tick weniger hektisch zuging.

Stephan Köhnlein – Redaktion Lilien

Als Fußball-Begeisterter und Sportjournalist habe ich mich gefreut, als der Ball im Frühjahr nach zwei Monaten Corona-Zwangspause wieder rollte. Natürlich fehlen die Fans in den Stadien. Aber wir sehen daran, dass Corona nicht alles stoppen kann. Es gibt ein wenig Ablenkung.

Und wir sehen, dass es irgendwie weiter geht. Wir versuchen, mit der Krankheit zu leben. Und früher oder später werden wir sie auch besiegen.

Walter Schwebel – Kolumne

Die Natur schlägt zurück. Viele Menschen sind durch die Corona-Pandemie von Notständen schwer betroffen. Ich persönlich sehe, dass der große Frevel an der Natur und die Ausbeutung der Menschen jetzt ein Stoppschild gezeigt bekommen hat, das uns zur Besinnung herausfordert.

Ohne Gedöns trage ich locker mit, dass etwas mehr Bescheidenheit, Bereitschaft zum Verzicht, Solidarität und Demut ab sofort praktisch geübt werden muss. Dieser Kulturschub durch die Krise, der die Welt verbessern kann, ist positiv, leistbar und alternativlos.

Michael Blumöhr – Redaktion Spieletipp und Comics

Angefangen hat 2020 im Januar wie immer mit dem Spielertreffen im Odenwald. Da wusste noch niemand, dass das leider die letzte Freizeit des Jahres sein wird.

Ich bin dankbar, dass in Familie und Freundeskreis niemand positiv getestet wurde. Wir haben die möglichen Begeg-nungen im Freundeskreis viel bewusster wahrgenommen, vor allem das private Heinerfest unter Freunden mit Bratwurst, Losbude und Wasserpistolenschießstand im Garten wird unvergessen bleiben.